1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Druckereinstellung ,wie bekomme ich ein Vollbild aus den eingescannten Bild(er)?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 20. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.347
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig entweder automatisch oder man stellt es fest ein. Zuschneiden braucht man daher nichts. (es sei den man will nicht das gesamte Dokument scannen.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nur mal so gemeint @simonsagt und @Gorcon, denkt ihr, dass der TE euch folgen kann? Oder zumindest ansatzweise aus euren Erklärungen etwas für sich "gewinnen" kann?
    Leider hat man bei seinen zahlreichen Threads mit geschilderten Problemen, von ihm auch noch nie eine erfolgreiche Rückmeldung gelesen. Also dass das Problem gelöst wurde und dgl.....
     
  3. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Zunächst bedanke ich mich für die zahlreichen Antworten.Im einzelnen muß ich dies in laufe der Zeit ausprobieren,da mein gesundheitlicher Zustand schlecht ist und die Wohnungsberäumung noch nicht beendet wurde,wegen meiner Schwester.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht so wirklich. Meist kommt ein neuer Thread mit einem neuen Problem. Aber ich sehe es so, der nächste googelt wirklich und landet genau hier.

    :cautious:

    Ich versuche es mal anders.

    User M legt einen Schnipsel Papier auf seinen Drucker mit Scanfunktion. Der Schnipsel hat eine krumme Größe und ist kleiner als A6 und größer als A7. User M verwendet das besprochene Programm und drückt auf den großen Knopf mit der Oneklick-Funktion.

    Wie sieht das Ergebnis aus?

    DinA4 Scan mit viel Weiß und dem Schnipsel in einer Ecke.
    Der kleine DinA6 Bereich am Rande des Scanbereichs, in welchem der Schnipsel liegt.
    Der kleine DinA5 Bereich der beide DinA6 Bereiche umfasst, die vom Schnipsel bedeckt werden.
    Ein Rechteck um den Schnipsel mit möglichst wenig Weiß.

    (User M hat bislang Ergebnis Eins produziert. Kann er mit dem Tool Ergebnis Vier produzieren? Wenn ja, wie?)
     
  5. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Problem wurde erkannt,aber dies sollte so schnell wie möglichst an die Polizei,den meine Schwester ist bei der Beräumungsaktion beklaut wurden etc.und HANDY (NEU),DAB/UKW ERF RADIO und einiges mehr.Ich habe jetzt ersteinmal den Zettel meiner Schwester bloß abgeschrieben.Werde dies für die Zukunft nutzen.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach ein Foto, das nächste mal wenn du es eilig hast.

    Den ganzen Zirkus mit "PDF" kannst du anwenden, wenn du irgendwelche Unterlagen digitalisieren willst. Und falls das zu einer Behörde muss, solltest vorher abklären, ob die das auf diesem Wege überhaupt nehmen, oder ob die die Originale selber kopieren möchten.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Unsere IuK filtert bestimmte Dateien (im Wesentlichen ausführbare Dateien/Programme und Archive - wobei sie andererseits empfiehlt, große Dateien zum Versand nach außen zu zippen, als ob andere Sicherheitssysteme die nicht auch blocken könnten ;)) aus.

    Ansonsten ist mir keine Vorschrift hinsichtlich des Dateiformats bekannt (es werden lediglich “übliche" empfohlen).
    Bei einem Querulanten könnte ich mir vorstellen, dass der ein jpeg schickt und später behauptet, dieses sei zu seinem Nachteil bearbeitet worden und als Beweis wiederum ein von ihm bearbeitetes vorlegt (ginge natürlich auch bei einem PDF, aber wohl nicht so einfach mit Bordmitteln wie Paint etc).

    Und nein: nicht jeder, der Widerspruch einlegt ist ein Querulant :), Fehler passieren überall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.347
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, nur das er PDF nehmen sollte denn Bilddateien werden in der Regel nicht akzeptiert. (ist hier übrigens bei der Polizei auch so)
    Habe ich doch geschrieben, mal kann die Automatikfunktion nutzen!

    scan.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scannt der mit Automatischer Erkennung nur dort, wo was auf der Glasscheibe liegt oder wählt er damit eines der anderen Formate, also die Dokumentengröße aus?

    Ich hab mich mit so Scantools noch nicht auseinandergesetzt. Der Scandialog von Irfanview ist zwar spartanisch, aber zielführend. Ich kann da auch eine Dokumentengröße vorgeben. Kann aber auch noch den Scanbereich festlegen. Das mach ich normal mit dem dicken Knopf Prescan, damit auch auch sehe, wo das Ding liegt.

    --

    Ja klar. In welcher Regel denn? Und für was? Du würdest wohl Fotos in PDF konvertieren. Auf den Webseiten der Polizei die ich eben kontrolliert habe, finde ich keinerlei Angaben darüber, was die lesen können und was nicht. Bei einer Seite stand wenigstens, dass du auf dem Weg keine Anzeige erstatten kannst.

    Wenn jemand offiziell keine Bilddatei "akzeptieren" würde, warum würde diese Stelle die gleiche Bilddatei denn dann in schlechterer Qualität als PDF "akzeptieren"? PDF ist kein staatlich anerkanntes Format. Ich wüsste nicht, dass es sowas überhaupt gäbe. Nichtmal Email wird aktzeptiert für die Belange, wo die Stelle was tatsächlich rechtlich aktzeptieren müsste. de-mail war ein Versuch in die Richtung und die eine oder andere Stelle hat sogar einen Zugang. Und selbst auf der Schiene habe ich nichts gefunden. Eine Richtlinie von irgendeiner Behörde habe ich gefunden, aber da standen auch zig Formate und ne Beschränkung auf 10 MB halt. Aber für wen die galt, stand da nicht so ausführlich.

    Gute Formulierung. Üblich. Und Fotos in PDF zu verpacken, ist zwar machbar, aber dann kann man auch gleich fordern, den eigentlichen Text in PDF zu packen. Ist auch machbar. Und Mails in HTML werden natürlich auch abgewiesen, denn die gibt es ja im Mailstandard gar nicht.

    Wenn das was Gorcon sagt, so üblich ist, warum finde ich das dann nirgens? Das muss sich doch belegen lassen! Das is doch keine geheime Einschränkung nur für Eingeweihte. Eine Behörde hätte doch ein Interesse mir das vorher zu sagen und würde das auf ihrer Webseite neben die Mailadresse schreiben, wenn unerwartete Einschränkungen gelten (und jpegs nicht lesen zu können ist unerwartet. Wir haben nicht 1997). Ein paar staatliche Stellen schränken das tatsächlich ein, aber den Hintergrund sieht man, wenn man die Formate durchliest. Die listen auf, was ihre installierten Programme lesen können, schränken ein, was nicht durch den Filter geht und abgewiesen wird (.exe usw.) und der Kontext wo tatsächlich PDF verlangt wurde, waren offensichtlich gesetzlich formgebundene Anträge, die es als Formular gibt und die diese Stelle per Mail sowieso nicht annehmen kann, wegen der Unterschrift. Alles andere (formlose) hätten die auch .doc oder .jpeg lesen können.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @simonsagt
    Ich hab das nur so wiedergegeben.
    Wie ich selbst drüber denke, ist eine andere Geschichte - der Großteil der Kollegen weiß halt nicht mal, dass es nicht nur Microsoft gibt. :)