1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Geräte mit DVB-T/C Tuner kamen ja mit dem Wechsel auf Flachbildfernseher so oder so in die Haushalte. Aber bei DVB-T2 ist es eben noch arg früh.
     
  2. Tagfahrlicht

    Tagfahrlicht Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Was für größere Programm Auswahl. Auf analog könnte man genauso viele Programme Empfangen?!
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Analog-terrestrisch gab es in Deutschland nie mehr als ca. ein Dutzend Programme - und das auch nur in wenigen Ballungsräumen (Berlin, Hamburg, München).
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Bodensee-Region war analog-terrestrisch auch gut versorgt, mit ÖR- Programmen aus BW, BY, AT und CH, sowie ein paar deutschen Privatsender-Funzeln. Der Aufwand, das alles zu empfangen bzw. auch zusammen zu schalten, war allerdings erheblich.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Tagfahrlicht

    Tagfahrlicht Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Wie ich es sehe kann man da nichts dagegen tun. Augen zu und weiter durch die verarsche für 17,85 Euro im Monat... hoffentlich krepieren die die es uns das aufzwingen an Krebs !
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ziemlich starker Tobak, was du hier so ablässt...
     
    Spoonman gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wahnsinn, welchen Hass manche in sich tragen... (n)
     
  8. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gibt es eine Begründung dafür, warum in Niedersachsen nur 5 dritte Programme ausgestrahlt werden, während es in Sachsen-Anhalt 7 sind? Ich kann nur hoffen, dass ich den Sender Brocken stark genug hereinbekomme. Momentan empfange ich dort auf den Kanälen 29 und 34 schon den rbb und ONE, aber nur gerade so mit 10% Sendestärke. Mal sehen, wie stark der Kanal 45 mit dem rbb und dem SWR hier ankommt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der NDR verwendet äußerst robuste Parameter, weswegen für mehr Programme kein Platz ist.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wenn ich mich recht erinnere, verwendet der NDR robustere Sendeparameter, was dann weniger Programme mit sich bringt.

    ps: ist ja fast ein Live-chat hier, Terranus war schneller