1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Druckereinstellung ,wie bekomme ich ein Vollbild aus den eingescannten Bild(er)?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 20. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Der Scanmodus ist noch immer der falsche!

    Scanner01.jpg


    Scanner02.jpg

    Dateipfad bis vor MP Navigator EX mit linker Maustaste markieren und mit STRG +C kopieren
    Scanner03.jpg

    Explorer mit Windows + E öffnen und in der Adresszeile den Pfad einfügen -> Enter Taste drücken
    Scanner04.jpg

    Damit Du den Ordner später einfacher wieder findest, ziehst Du bei gedrückter linken Maustaste diesen unterhalb des Favoriten Bereiches
    Scanner05.jpg

    Wenn Du dann auf den neu erstellten Link klickst, bist Du sofort im Ordner wo Deine Scanns per PDF dem Datum nach geordnet gespeichert werden
    Scanner06.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2017
    Wolfman563 und KeraM gefällt das.
  2. MATTHIAS 1000

    MATTHIAS 1000 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2016
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ARCON TITAN ;KATHI UFS912 U 913;90cm KATHISPIEGEL auf MULTIFEED 19;13;23;28;9
    Habe gerade festgestellt,das das 2.Bild weniger Auswahlmöglichkeiten bietet und habe daraufhin benutzerdefiniert gewählt,aber später nach dem Pfad ein anderes Bild erhalten.Was nun?
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Facepalm...
     
    Rohrer, Redheat21 und KeraM gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dort gibt es keine Möglichkeit in PDFs zu speichern? (kann ich mir nicht vorstellen!)
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich komme mir so spartanisch vor, weil ich seit je her IrvanView zum scannen verwende.

    Aber was die Behörde(n) an Dateiformaten aktzeptieren, werden sie ja wohl aufgelistet haben, dort wo auch deren Mailadresse steht. Einen simplen Scan ausschließlich als PDF zu fordern wäre ... dämlich.

    Auch und besonders, weil mehr Leute eine Handykamera haben, die .jpegs erzeugt, als es Leute gibt, die einen Flachbettscanner haben. (Und ich habe einen solchen Scanner und wüsste grad net, ob ich was installiert habe, was da draus .pdfs erzeugen kann.)

    --

    Wieder was gelernt. ( n ) ist ein Smilie.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber so üblich! Du weist nicht welche Grafikprogramme dort installiert sind und ob das "Bild" dann im Vollbildmodus dargestellt werden kann. Eine Umschaltung, wie bei einem PDF Reader, auf Seitenbreite gibt es in der Regel auch nicht.
    Auch da verschickt man dann per PDF Da gibts ja zB. die "Camscan" App die das aufgenommene Bild gleich entzerrt und zuschneidet.
    Das macht jedes Scannerprogramm das diesem beiliegt. (Weil Dokumente nun mal immer als PDF verschickt werden und nicht als Bilddatei). Selbst eine Word Datei verschickt man üblicherweise als PDF (außer der Empfänger soll damit unmittelbar weiterarbeiten)
     
    Musikfan gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grafikprogramme. Köstlich. Hast du den ein Beispiel einer Behörde, die nur .pdf annimmt?

    Was ich so gefunden habe, ist alles übliche mit dabei.

    Auf nem Handy? Ernsthaft? Du packst allen ernstes ein einzelnes Bild in eine .pdf Datei, wofür du extra eine App installieren musst? Ich glaube, du lebst mal wieder ganz woanders, als der Rest der Welt.

    Eine Word-Datei verschickt man als Word-Datei. Viele Behörden nehmen sogar Open/Libre-Office-Formate. Sei doch bitte vorsichtiger mit dem Wort "immer". Es gibt zwar Möglichkeiten, aber traditionell ist das Format .pdf keines, dass ein Verbraucher erstellt, da das früher nur mit den kostenpflichtigen Tools von Adobe ging.

    Und der Scan eines Dokumentes macht kein Dokument daraus, nur weil man das Bild in ein PDF packt. Das ist immer noch "nur" ein Scan oder Foto.

    Bei meinem LibreOffice ist das auch keine der Standarddateiendungen, die ich abspeichern kann. Da muss ich das "Exportieren".
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja! Jobcenter, Berufsgenossenschaft, aber auch praktisch alle Firmen wo man Bewerbungen hinschickt. Bilddateien gehen sofort in den Papierkorb.
    Nein, die verschickt man als PDF, denn nicht jede Behörde verwendet auch MS Word! PDF kann aber jedes Betriebssystem (für PCs) lesen.
    Dann solltest Du auch wissen das die nicht 100% kompatibel sind.
    Spätestens wenn Du einen andere Schriftart nutzt die dort nicht vorhanden ist, dann hast Du ein gewaltiges Problem!
    Das ist aber schon seit vielen vielen Jahren nicht mehr so. Dafür gabs kostenlose Druckertreiber die das Dokument als PDF gespeichert haben und seit Word 2007 geht das auch direkt.
    Richtig, aber um es mit jedem Rechner nutzen zu können macht man es eben als PDF. (zumal die optimiert werden und die Dateien kleiner als Bilddateien sind bei gleicher Bildqualität).
    Wo ist das ein Problem?!
    Ja, ein normales Foto hat eine viel zu schlechte Bildqualität! und ist fast immer stark verzerrt.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.

    Grundsituation, eine Behörde verlangt etwas von dir und ist bereit, das eingescannt per Mail zu aktzeptieren. Diesen Scan ausschließlich als PDF zu verlangen, ist dämlich! Von einer Behörde sogar doppelt verbraucherunfreundlich.

    wie ich bereits geschrieben habe, wird dir die Behörde ja wohl vorher sagen, was sie aktzeptiert und was nicht.

    Komischerweise musste ich auf windows für pdf etwas installieren. Für jpeg und zip nicht.

    Als ob das bei ms office irgendwie anders wäre. Sogar bei pdf gibt es unterschiede!

    und man braucht auch seit vielen jahren keine besonderen grafikprogramme, um jpegs zu öffnen und auch seit vielen jahren gibt es kostenlose officelösungen. Und?

    Es steht und fällt mit der annehmenden Stelle. Und wenn die simple Ablichtungen von irgendwas nicht als Bild aktzeptieren, ist das dämlich. Oder rückständig, engstirnig, kundenunfreundlich usw.

    Und die bildqualität steigt, wenn man das in ein pdf wandelt, oder wie? Bei dem was das billigste smartphone schon als kamera hat, wäre ich da gar nicht mehr so sicher. Ich sehe pdf in der arbeit, die wurden mit einem kopierer eingescannt. Die sind erheblich schlechter von der qualität her, als "normale" fotos. Verzerrung hin oder her.

    Pdf ist ein prima format, wenn man wysiwyg Inhalte übermitteln will. Daher kommt es, dafür ist es gemacht. Als mehrbildformat kann man es natürlich auch verwenden, wenn man kein archiv nehmen kann oder will.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein vollkommen üblich!
    Ganz im Gegenteil, so kann man wenigstens sicher sein das sie es auch wirklich nutzen können.
    Das ist richtig, aber eigentlich solltest Du ja wissen das immer das zuletzt installierte Programm sich auch die Dateiendungen "unter den Nagel" reißt um dann zu starten wenn man die Datei aufruft.
    Nein, davon habe ich nichts geschrieben. Sie ist nur viel kleiner bei optimalen Qualität/ Größenverhältnis (im Vergleich zu einer z.B. JPG Datei)
    Das ist dann aber eine Fehlbedienung! Wenn ich meine Zertifikate abscanne und anschließend ausdrucke kannst Du sie nur noch mit einer starken Lupe vom Original unterscheiden. Abfotografiert würde das jeder Blinde sehen weil dann alles verzerrt ist (selbst mit einem Stativ).