1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was braucht der SR so ein langes Schutzintervall ?
     
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Gute Frage, ein SFN gibt es nämlich nur für den nationalen Mux. Weitere SFNs gibt es im Saarland nicht. Da in RLP kein DVB-T2 eingeführt wird, ist das wirklich ziemlich sinnlos. Man könnte es ja später einfach ändern. Gibt es IRGENDWELCHE Empfänger, bei denen man auch nur irgendwas anderes als die Frequennz einstellen muss?
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bislang bekannte Parameter von ARD und ZDF - UPDATE:

    BR, ZDF: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 22 Mbit/s)
    NDR: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 1/2 (Datenrate: 18,2 Mbit/s)
    MDR, RBB: 32k extended, 19/256 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 23,6 MBit/s)
    RB: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, QPSK, Coderate 1/2 (Datenrate: 6 Mbit/s)
    SWR, SR: 32k extended, 19/256 Guard-Intervall, 64-QAM, PP4, Coderate 3/5 (Datenrate: 24,5 MBit/s)

    Anfrage läuft: HR, WDR
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Schutzintervall ist genauso lang bzw weit wie bei den anderen Muxen auch, wegen 32k vs 16k.

    Im Saarland braucht man das GI nicht wegen dem Senderabstand, sondern wegen der Topographie und "Geisterbilder".
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Teilweise nur Rundungsdifferenzen aber auch erhebliche Abweichung zu dem was in den Minimum Requirements for DVB-T2 Devices in Germany über MB oder den Gottvater der Digitaltechnik, Prof. Reimers, angekündigt wurde.

    Im Falle des NDR gehe ich davon aus, dass die Datenrate von 18,2 Mbit/s einen Tippfehler enthält und 18,32 Mbit/s richtig ist.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist die Datenrate wirklich so hoch ei DVB-T2? Dann muss die Bildquali ja richtig gut sein?
     
  7. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf der Info Seite von freenet wird mit "FULL HD" geworben
    Quelle: Media Broadcast

    Ist das wirklich 1080p oder 720 und dann hochscalliert auf FULL HD ?

    Danke
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    In Wikipedia steht, dass die Öffentlichen hochskaliert senden.
     
  9. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibs da ne Senderübersicht von allen Sendern wie die Ausgestrahlt werden,
    720 ist halt nicht Full HD , dann kann ich mir auch ne Lupe an den TV hängen und selbst Zoomen
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ganz einfach: keiner!

    Die ÖR wandeln von 720p auf 1080p.
    Die Privaten wandeln von 1080i auf 1080p.
    Möglichkeit: Die ARD arbeitet intern mit 1080i, so dass dort u. U. wie bei den Privaten von 1080i auf 1080p gewandelt wird.