1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    Damit stellst Du Dich über andere Menschen, die Dir , so lese ich das mal raus , nicht das Wasser reichen können..??
    Somit legst Du , der Du doch so bedacht bist, den Anschein zu erwecken, mit anderen diskutieren zu wollen auf vernünftiger Ebene, ebenfalls mal so rausgelesen, anderen nahe, Deine politischen , unnaiven Ansichten anzunehmen..
    Alles andere wäre ja naiv..?
     
    Monte gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich schlicht für Unsinn.

    Das Fernsehen der DDR war dem Ministerrat unterstellt, Stand sogar auf dem Schild war also offiziell.
    Und auf den DDR-Zeitungen stand ebenso transparent dran, wem sie unterstellt sind.
    Das ND war das Zentralorgan der SED, die Bezirkszeitungen i.d.R. Bezirksorgane der SED.
    Dann gabs Zeitungen die waren der CDU oder der LDPD unterstellt.
    Die Junge Welt der FDJ.
    In der DDR hatten wir nur eine kurze Phase mit und nach der Wende
    wo Zeitungen "Unabhängig und Überparteilich" waren. Dann wurden sie von Verlagshäusern aufgekauft und dieses Prädikat war weg.

    Aber nicht ARD und ZDF. Das heißt nicht das es dort Neutralität gibt!
    Neutralität gibts schlicht nicht und das ist auch richtig und logisch.
    Sonst bräuchten wir nur einen Agenturmelder.
    Die politischen Tendenzen der Berichterattung ergeben sich halt aus den Ansichten der Journalisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2017
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Medien in Privatbesitz und "unabhängig" ? :D
     
    +los und Redfield gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Genau das darf bei einem seriösen/unabhängigen Medium nicht sein.
     
    +los gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Tatsächlich verfüge ich über eine recht hohe allgemein- bzw. schulische Bildung, und durch mein immer schon großes Interesse an der Politik über ein entsprechendes, jahrzehntelanges Reservoir speziell an politischer Bildung. Wenn mir dann jemand mit solchem Unsinn daherkomt und mir ernsthaft erzählen will, die Medien wären neutral und unabhängig, dann fehlt mir einfach der Humor, dies noch als Witz abzutun.

    Und selbstverständlich schreiben hier regelmäßig Leute, deren politische Bildung schlicht erschreckend ist. Das empfinde ich aber zumindest solange nicht als Problem, solange diese Leute nicht meinen, sie müssten mir etwas über die Welt erzählen. Und falls doch, dann müssen diese Leute eben damit leben, dass ich sie für naiv und ungebildet habe, genauso wie ich damit leben muss, dass Du mich für überheblich hälst.
     
    +los, Schnellfuß und ***NickN*** gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange Journalismus von Menschen gemacht wird wird es keine Neutralität geben.
    Es gibt keine neutrale Berichterstattung, außer Nachrichtenagenturen.
    Im Journalismus muß auch Meinung einfließen.

    Darum sollte man ich ja bei verschiedenen Medien informieren um sich ein eigenes Bild zu machen.
    Von der TAZ erwarte ich nun mal, dass sie der AfD nichts abgewinnen kann. ;) Hoffe ich.
     
  7. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    Natürlich gibt es von allem auch einen Besitzer.
    Dies hat doch aber keinen Einfluß auf das operative redaktionelle Nachrichten-Tagesgeschäft der Recherche und Berichterstattung!

    Den Journalisten wird doch nicht "von oben" vorgegeben, was sie schreiben oder verschweigen müssen!
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicher darf das. Puren Informationsjournalismus findet man selten. Dazwischen gibt es Meinungs-, Daten-, Konstruktionsjournalismus und noch viele andere.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Journalisten wird von der Chefredaktion und vom Herausgeber der Zeitung die politische Richtung vorgegeben.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du solltest vielleicht einmal überlegen, was deine Aussage in der Realität bedeuten würde: Nach jedem Regierungswechsel müsste sich dann ja auch die Berichterstattung vollständig ändern. Nimmst du das so wahr? Und wie erklärst du dir die vielen kritischen Berichte über die Arbeit der Regierung? Werden die direkt von Merkel bestellt?
    Es gibt verschiedene Blickwinkel. Deswegen ist Medienvielfalt so wichtig.
    Natürlich weißt du alles am besten.
     
    Eike gefällt das.