1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich auch, dabei hatte ich morgens um 8 noch die Berliner Kanäle 31 und 40 gescannt, da war noch nix da...

    Die Senderaufteilung kommt mir merkwürdig vor. Wenn SWR und PHOENIX die Plätze tauschen würden, erschiene mir das "stimmiger": Auf K25 die bisherigen Programme von K27, plus die angrenzenden Dritten (MDR, NDR), auf K40 die weiteren bundesweiten und Dritten (arte, ONE, BR, HR, SWR, WDR).

    Bei dieser Aufteilung dürfte aber klar sein, dass der 3. ARD/rbb-Mux nicht genutzt werden wird, und entsprechend RB, SR und ard-Alpha in Berlin/Brandenburg nicht mehr zu erwarten sind. Die "höhere Programmvielfalt" von DVB-T2 wird sich bei den ÖR einzig auf das Hinzukommen von ONE beschränken...
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Aufteilung ist sehr sinnvoll, denn sie entspricht der Aufteilung des MDR. Dort werden NDR und SWR durch Regionalmagazine unterbrochen, was der RBB nicht machen muss. Der andere Mux (K40) kann einfach ohne Veränderung übernommen werden.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber mein Samsung listet die freenet connect Stream Kanäle wie HR und rbb auch ganz normal in der Senderliste auf. Nur der Empfang ist derzeit noch nicht möglich
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich meine aber, dass diese Streaming-Kanäle vom WDR ausgestrahlt werden.
     
  5. peacehaven

    peacehaven Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2016
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also bin auch mal gespannt, denke aber das der Technisat digipal isio hd, das auch kann mit Freenet connect, denn wenn ich auf Internet gehe, ist der 2.Link nach isio live Freenet Connect, der leitet aber auf ne Webseite um derzeit, beim Kauf hat der Händler auch gesagt das der easyone es evtl auch könne, so hat er ein TV Portal Knopf auf der Fernbedienung.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bislang bekannte Parameter von ARD und ZDF - UPDATE:

    BR, ZDF: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 22 Mbit/s)
    NDR: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 1/2 (Datenrate: 18,2 Mbit/s)
    MDR, RBB: 32k extended, 19/256 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 23,6 MBit/s)
    RB: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, QPSK, Coderate 1/2 (Datenrate: 6 Mbit/s)
    SWR, SR: 32k extended, 19/256 Guard-Intervall, 64-QAM, PP4, Coderate 3/5 (Datenrate: 24,5 MBit/s)

    Anfrage läuft: HR, WDR
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Spoonman gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück hat sich das ZDF für den BR Modus entschieden, und nicht diese komische SWR-RBB-MDR Variante.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber warum muss es bloß der NDR so übertreiben?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du eine Anfrage vom SR bekommen?