1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: "Ältere Generation" von Analogabschaltung betroffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2017.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Es ging ja hier um SD Inhalte. Wenn ich mir SD auf nem 65" TV angucke und nur 1,50m weit weg sitze, dann brauch ich mich nicht wundern, dass das bescheiden aussieht. Vor den 32" HD Ready hatte ich ja auch nicht nur 30cm Sitzabstand. Das meinte ich damit. Wenn du UHD Inhalte hast, musst du natürlich näher rücken, um vom besseren Bild zu profitieren.

    Greets
    Zodac
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man rückt aber für SD nicht deswegen weiter weg! und auf einem UHD TV sollte SD auch einigermaßen gut scalliert werden. Das Du da keine HD oder UHD Qualität erwarten darfst ist klar. Aber mit genügend hoher Datenrate sieht das nicht so schlecht aus! (Wenn die Sender damit geizen ist das ein anderes Problem, das hat man aber bei HD und UHD ganz genauso)
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht weniger um die Auflösung / Skalierung als um die Größe des Displays. Selbst wenn das Material noch so gut encodiert ist - bei SEHR knappem Sitzabstand wird SD auf 65" nie wirklich gut aussehen. Deshalb macht hier ja 4K auch Sinn. Oder ich rücke eben weiter weg...

    Greets
    Zodac
     
  4. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verstehst du deine eigenen Texte eigentlich selbst?
     
    grmbl gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Einen Vorteil von qHD sehe ich beim einfacheren scalieren.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gab doch schon Berichte dass bei KD die ÖR HD Sender auch runtersklaliert werden auf eine HiQ Auflösung ähnlich
    qHD was man sogar verstehen könnte denn für die SAT HD Übertragung als Quelle für KG-s verbraten ja die ÖR ordentlich Bandbreite , da wäre es schon sinnvoll eigene umskalierte ÖR Muxe im Kabel in MPEG4 zusammenzustellen .

    Die Verbreitungspflicht bezieht sich ja nicht auf ganze Muxe oder Auflösungen sondern auf einzelne Programme .

    Es geht ja auch darum was ist das Zusatzkostenfreie Basisangebot im Kabel wenn da die Qualität verbessert würde wäre es ja nur gut .Warum im Kabel tatsächlich doppelt in HD und SD digital verbreitet wird ist ja auch nicht unbedingt notwendig wenn die Nutzer jetzt sowieso umrüsten müssen . Ein Kabelreceiver kann ja auch scart haben für alte Geräte .

    Warum die ÖR unbedingt bei der SAT SD Versorgung bleiben müssen ist mir auch nicht klar , es wird doch frei in 720p HD verbreitet und ein geeigneter FTA Receiver mit MPEG4 kostet nicht viel und es gibt welche mit scart Ausgang .
    Selbst bei der Schüssel und beim LNB muss nicht umgerüstet werden für DVB-S2.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2017
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Die Datenrate wird reduziert um mehr Sender auf einen TP zu übertragen.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ein guter Artikel wo es um Auslösungen bei smartphones geht , jedoch besonders gut finde ich an dem Artikel
    dass er einräumt die Vergleiche mit technischen Mitteln anzustellen die über das menschliche Sehvermögen hinausgehen.

    Insofern ist qHD also tatsächlich auch in duchschnittlichen Abständen von 2-3 Meter an einem durschnittlichen full HD TV gut ansehbar . Was zählt ist ruhiges Bild, passende Skalierung und kaum sichtbare Artefakte vom encodieren .
    Je mehr Auflösung noch dazu kommt um so besser, Auflösung ist die beste Schärfe .
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ach so es wird nur die Datenrate reduziert aber nicht umskaliert , ich hatte da posts in Erinnerung die anderes sagten .

    Die SAT ÖR Muxe im Kabel direkt zu verwenden mit 4x NDR und 3x MDR und 4x WDR
    in Gegenden außerhalb dieser Sender ist ja auch nicht gerade sinnvoll .
    Teilweise nur 3-4 Programme pro Mux ist auch Verschwendung .

    Das ruft ja gerade danach neu zusamengestellt und auf ein einheitliches Bandbreiten Niveau
    umgestellt zu werden für das Kabel .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2017
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    NDR und MDR sind nur 1x pro TP. Nur wärend des Regionalprogrammzeitfensters gibt es mehre.