1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man mit 6 Dritten pro Muxx, die je von einer Lokalzeit überlagert werden können, geplant hätte, hätte man mit 2 SFNs auskommen können:
    [​IMG]
    - Ein SFN für Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Wuppertal
    - Ein oder zwei SFN für den Rest des Landes
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T2 wird von vielen TVs unterstützt, die Zuhause rumstehen. Nur eben nicht der Codec h.265.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei deinen Posts solltest du dich auch mit dem Thema beschäftigen. Stichwort Guard Intervall. Der WDR gewinnt woul rund 12 km, aber im RTL Mux gibt es immer das Problem, dass sich Bonn udn Wesel gegenseitig auslöschen.

    Also muss man so oder so unterschiedliche Kanäle nutzen und bei einer Anstalt wie dem WDR wird es nicht an Encodern scheitern.

    Es wurde ja schon zusa,,em gefasst. Aachen zu Köln/Bonn und Ruhr zu Dortmund.
     
    NFS gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat das Guard Interwall im RTL-Mux mit dem Guard-Interwall im WDR-Mux zu tun?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du willst doch ein Riesen SFN bauen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    - Ein SFN für Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Wuppertal
    - Wieviele SFNs man für den Rest von NRW benötigt, habe ich offen gelassen
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bislang bekannte Parameter von ARD und ZDF:

    BR, ZDF: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 22 Mbit/s)
    NDR: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 1/2 (Datenrate: 18,2 Mbit/s)
    MDR, RBB: 32k extended, 19/256 Guard-Intervall, PP2, 64-QAM, Coderate 3/5 (Datenrate: 23,6 MBit/s)
    RB: 16k extended, 19/128 Guard-Intervall, PP2, QPSK, Coderate 1/2 (Datenrate: 6 Mbit/s)

    Anfrage läuft: HR, SWR, WDR
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    NDR aber nur NDR NDS, NDR SH und NDR MVP. NDR HH gleiche Parameter wie RB.

    Wollen die jeweils für den National- und Regionalmux dasselbe verwenden? Wäre insbesondere beim WDR und SWR fraglich, da unterschiedlich viele Programme. Und beim BR. Will der ARD Alpha eigentlich in HD oder SD ausstrahlen?
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der BR hat mir das so bestätigt mit den beiden Muxen. Bei den anderen laufen - wie gesagt - noch die Anfragen.
     
  10. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Hmm, der BR will auf jeden Fall ARD Alpha in HD ausstrahlen.
    Ist auch die Frage, welche Sender eine strikte national/regional-Trennung machen (und zu welchem ggf. ARD Alpha gehört). NDR macht es, HR auch, MDR macht es nicht.