1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeigt Amazon Bundesliga auf eigener TV-Plattform?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2017.

  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kann man am FireTV aber einstellen. ;)
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja auf dem FireTV kann man wenigstens wie ein Otto imer den Output ändern. Komfortabel ist das aber nicht. Aber im Gegensatz zu PS4 udn xbox One kann man es.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit der Einstellung bist du sicher nicht alleine, und das weiß Sky auch ganz genau. Wenn die die Exklusivrechte an der Bundesliga verlieren, können sie einpacken.
     
  4. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    Die One kann man auch auf 50Hz einstellen.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oder sie bieten ihren Sport Content auch über Amazon an. Dürfte - was die Übertragungskosten angeht - auch deutlich billiger werden.

    Denn wenn man ganz ehrlich ist, wer heute Amazon in guter HD-Qualität und ohne Ruckler und Aussetzer sieht, der braucht eigentlich kein lineares Kabel- oder SAT-Signal mehr. Mit DVB-T2, einer schnellen Internetverbindung sowie VPN Leitung, und Amazon Fire, bekommt man heute mehr TV-Sender und sonstige Events weltweit geboten, wie in besten Zeiten via SAT. Dazu trägt natürlich auch der Verschlüsselungswahn und die Abschottung durch Spotbeams via SAT maßgeblich bei.

    Der einzige Grund warum die Schüsseln noch stehen, ist die Bequemlichkeit, sollte da aber mal ein Defekt eintreten, wird wohl eher abgebaut als repariert.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ganze teile ich nicht. Solange man nicht auf 50fps setzt wird die Bildqualität bei Sport immer schlechter sein. Bei Filmen udn Serien ist es wurscht, da diese so oder so nur mit 24fps produziert werden.

    Desweiteren ist unsere Infrasturktur nicht darauf ausgelegt. Sowohl die Backbones als auch der eigene DSL anschluss. Ein Familie hat ja mehrere TV's in betrieb heutzutage. Nicht vergessen Amazon ist auch nur OTT und hat keine Verbindungen zu den Providern.

    Sat und DVB-T hat einen Overspill, OTT oder IPTV gar nicht, wenn man denn will.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon sollte aufpassen, dass es sich mit den teuren und komplizierten Rechten zur Bundesliga nicht unglücklich macht. Wenn es dann unbedingt sein muss, kann es Rechteinhabern wie z.B. Discovery eine weitere technische Plattform anbieten.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mir würde das durchschalten durch die Sender fehlen, ich schau oft einfach mal durch was so läuft und bleib dann bei Dokus oder Talksendungen hängen. Bei Internet-TV muss ich halt immer genau wissen, was ich jetzt anschauen will.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also ich möchte auf meine zwei Satschüsseln nicht verzichten, damit empfange 9 Sat-Positionen. Da kann ich auch mal richtig zappen, was bei Sreaming und Mediatheken und VOD Anbiedern nur recht schlecht geht.
     
    Schnirps, rddago und sanktnapf gefällt das.
  10. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meine Meinung.

    Sky kann gar nicht Konkurrenz genug bekommen.Der Laden ist doch mittlerweile was die BL Darreichung betrifft unglaublich selbstgefällig und anstrengend.Am liebsten wären mir Spielübertragungen pur mit einem guten Kommentator der sich auf das sportliche beschränkt.Wie in den guten alten Zeiten.Denn eigentlich möchte man doch wirklich nur das Spiel verfolgen und nicht einen Splitscreen mit irgendwelchen Fußballrentnern oder während das Spiel läuft dämliche Linien auf das Feld gekritzelt sehen.Es nervt.
     
    bnlfo, zypepse und grinsecatz gefällt das.