1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Man hätte auch Mpeg4 und den DVB-T 1 Standard behalten können. So hätte man auch die älteren Sticks und Receiver weiter nutzen können :D
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das ist mir schon bekannt , nur bei höheren Auflösungen ab 1080p spielt der HEVC codec seine Vorteile aus .

    Dennoch ist eine MPEG4/ qHD Kombination für andere Empfangswege wie SAT / Kabel und IP-TV streams . Man sehe sich nur Beispiele aus den Mediatheken an da ist 960x540 doch zu haben und bietet einen sehr guten Kompromiss !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. März 2017
  3. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Hab mir auch schon überlegt, was dann passiert wäre. AVC 720i über DVB-T oder eventuell auch DVB-T2. Dann hätten die Privaten aber nicht mitgezogen, weil dann niemand deren Pay-TV-Boxen gekauft hätte. Die wollten ja schon lange ein einheitliches Pay-TV-System durchsetzen, um eine Blamage wie bei Viseo+ zu vermeiden. Über DVB-T2 haben sie das jetzt, aber es wird trotzdem scheitern.

    Da ist sicherlich schon eine große Verzweiflung, wie man den Werbekunden erklären möchte, dass über Sat 2022 ganz plötzlich 80% der Nutzerschaft verschwunden sind...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird man einfach dadurch lösen, indem man per Satellit in SD weitersendet....

    per DVB-T war die Entscheidung ja eine andere: entweder DVB-T2 mit payTV, oder man steigt aus der Terrestrik völlig aus. RTL war ja auf dem Weg dazu, München und Nürnberg hatte man schon ausgeknipst, die anderen sollten Ende 2014 folgen. Machte man dann nur nicht, weil Media Broadcast mit der Plattform nach RTL Wunsch um die Ecke kam.
    Jetzt probiert man es halt mal. Zeigt übrigens, wieviel Geld die eigentlich haben. Die Umrüstung bzw. Erweiterung der DVB-T2 Netzes kostet ja eine Stange Geld.
     
    kingbecher gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob man DVB-T2 mit V1.3.1 oder Vorgänger einsetzt, bringt kaum Effizienzgewinn. Warum Media Broadcast das unbedingt einsetzen will - keine Ahnung.
    DVB-T2 an sich bringt natürlich einen Effizienzgewinn gegenüber DVB-T1. Man erhält eine deutlich höhere Datenrate, bei besserer Robustheit durch bessere Fehlerschutzalgorithmen und Modulationsvarianten.

    HEVC ist aber der eigentliche Effizienzsteigerer.... sonst hätte man den nicht eingesetzt und Millionen bereits DVB-T2 tauglicher Geräte geschrottet.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    576i in MPEG2 über 2021 hinaus o_O ?
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da bist du schlecht informiert. Es gibt jetzt schon jede Menge Sender in 576i H.264, allerdings hauptsächlich aus dem Ausland ;)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dagegen spricht die Frequenzplanung.
    Das scheint noch das Wahrscheinlichste zu sein. BR und MDR machen das ja vor.

    Auf den Rest möchte ich nicht eingehen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    BR und MDR setzten allerdings auf andere parameter. Was natürlich auch hier möglich wäre. In der FEC 3/5 Variante sind bisher 5 Programme das Maximum.
    Laut Vorplanung soll es ind er tat kein WDR Aachen Mux mehr geben und auch Essen und Dortmund nutzen den selben Kanal. Also 6 Programme fast die Regel.