1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Dies würde dann ja auch für einige DVB-T2 TV-s gelten die zwischendrin der verschiedenen Normen sind ....
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    qHD wäre eigentlich als Ablösung von SD bei SAT und Kabel geeignet damit überhaupt eine Nachfolge von SD 576i gefunden wird ...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bringt in dem Fall nichts, weil die ja kein HEVC können. Bei Sticks ist es anders, da man am PC dekodiert.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Na ja wird eine relativ geringe Schnittmenge wirds geben hier und da .

    Trotz aller Begeisterung für 1080p und HEVC (auch Meinerseits) muss man trotzdem den aktuellen Gerätepark im Land sehen da wäre auch 720p und MPEG4 mit DVB-T1 schon ein Fortschritt gewesen .....
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da steht aber unter High Efficiency Video Coding – Wikipedia was anderes bei Level 3.1 kann auch HEVC 720×576.
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt doch schon 720p!;)

    Das ist die Standard-Definition für moderne Flachbildschirme! Alles andere ist politischer und marktwirtschaftlicher Humbug. Vollhumbug.

    Gruß Holz
    (y)
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Fällt aber unter den Tisch - 720p ist schon sehr gut aber zu nah dran an HDTV full .

    Was könnte denn überhaupt die Nachfolge des alten guten alten SD 576i sonst antreten wenn HD verknapst wird ?!
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Stimmt ja, bei DVB-T2 muss ja Bandbreite in nicht-native Auflösungen und Bildraten verbraten werden. Schließlich sind in handelsüblichen Fernseher ja keine Deinterlacer und Upscaler eingebaut, sodass das Ausstrahlen von 720p oder 1080i zu riesigen Problemen führen würde... Oh!
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ein Unterschied, ob ich vor der Kompression oder nachher hochskaliere oder nicht. Bei HEVC macht eine interlaced Ausstrahlung keinen Sinn. Der Codec unterstützt das nicht richtig. Es gibt dazu viele Testreihen.

    720p HEVC mit 3Mbit/s sehen auf einem FullHD Bildschirm schlechter aus als 1080p mit 3Mbit/s. Ich dachte es erst auch nicht, aber wurde da eines besseren belehrt.
    HEVC verhält sich da anders als die Vorgängersysteme. Es macht, wenn man sich an FullHD Bildschirme wendet, bei HEVC keinen wirklichen Sinn in was anderem zu senden als 1080p50.
    qHD setzt man - laut IRT - eben nur ein, weil es kein echtes HD sein darf. Mit Datenraten hat das nix zu tun.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der HEVC-Codec wurde also in seiner Entwicklung auf 1080p zugeschnitten. Womöglich diskutiert man daher über ein zukünftiges "neues SD". Ich finde die Diskussion eher absurd, denn was wir heute noch "SD" nennen war der alte Röhrenfernseherstandard. Wozu benötigen wir unbedingt heute etwas neues vergleichbares? Die Glotzen werden immer größer und die Ansprüche auch. DVB-T2 HD wendet sich primär ausdrücklich nicht an mobile Empfänger mit kleinen Bildschirmen, auch wenn die ÖR mit robusteren Parametern senden wollen.

    Gruß Holz
    (y)