1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Noch stärker fallen die Fehlerkorrekturverfahren ins Gewicht. Bei DVB-S kommen langsam die Klötzchen, bei NBC (DVB-S2 und DVB-T2) ist ziemlich abrupt Schluss. Daher wird's bei DVB-T2 mit NBC und HEVC wahrscheinlich wirklich nur "geht" und "geht nicht" geben. Klar, du kannst gewisse Schwankungen haben, dadurch hast du dann halt mal Bild und mal kein Bild.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie komisch spricht die denn? Da sind ja lauter Fremdwörter im Text. Das muss doch heißen:
    Die Frau Hasenzahl hat ihren MBA wohl im Ausland gemacht, dass sie nur so schlecht des Neudeutschen mächtig ist... :rolleyes:
     
    Müllkanal, Discone, Schwurbel und 2 anderen gefällt das.
  3. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Ändert ihren Namen bald in B. A. T. Rabbitcount.
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Güte was eine aggressive Werbung! Als wenn die Welt untergeht.

    Ein Grund mehr dort kein Kunde zu werden!!!
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Werbung ist schon giftgrün Mobilcom bringt sich ja auch immer selbst mit ins Spiel also 2 Fliegen mit einer Klappe .

    Trotzdem ist das Produkt ja eigentlich gut .

    Über DVB-S2 wird ja auch geklagt dass es besseres Empfangssignal braucht wie DVB-S mehr Empfangsreserve .
     
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Das ZDF nutzt von seinem Haupttransponder derzeit etwa 1/4 nicht. Da sie da eh in CBR ausstrahlen, könnten sie somit genau so gut auch mit NBC-QPSK 3/4 ausstrahlen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könnte auch natürlich ein Puntk sein, warum das ZDF mit FEC 3/5 und 22,X Mbit über DVB-T2 plant. Kosntante Datenrate.

    An sich ist es unverständlich. Ab 21 Uhr sind nur 4 Programme on air.

    Das ZDF hat schon gegenüber den LRA das dünnere Sendenetz und dann noch um 1,8 db (im Bezug auf den NDR offiziell bestätigt) Nachteil durch den schlechteren fehlerschutz.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.448
    Zustimmungen:
    12.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht unbedingt. Vielleicht wird ja auch die Nachtschleife mit dem Kastenbrot ausgestrahlt. ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    bestimmt.... 5 Programme sind in dem 22Mbit/s Mux gut unterzubringen. 4,4Mbit/s für jedes Programm im Schnitt... zieht man die Tonspuren, Videotext, HbbTV ab, kommt man wahrscheinlich auf ca. 3,9Mbit/s - im Schnitt. Damit ist, wie man jetzt auch beim Pilotmux schon sieht, schon gute Qualität mit HEVC machbar.
    Auch die FEC 3/5 ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss - robuster als das bisherige DVB-T mit 16QAM 2/3, aber nicht verschwenderisch.

    Das was der NDR mit FEC 1/2 macht ist hingegen Verschwendung - vor allem im recht leicht versorgbaren NDR Flachland.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich bin gespannt, welche Parameter bei den übrigen Anstalten gewählt werden. Könnte der NDR das eigentlich ändern, ohne dass für alle Nutzer ein neuer Suchlauf nötig wird?