1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Wie lange sind Privatsender wirklich frei?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2017.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja ja, es gibt auch Idioten die meckern mit dem Kassierer an der Tankstelle wegen der hohen Preise!
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Hallo, wo steht denn das eigentlich zum nachlesen mit diesem qHD?
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was das ist? Oder was meinst du?

    qHD ist eine Auflösung von 960x540 Pixeln, also exakt einem Viertel von Full HD (q steht für Quarter). Es soll das neue SD werden. Dabei werden auch wie bei 720p und 1080p 50 Vollbilder pro Sekunde übertragen, was für eine deutlichere "Bildruhe" sorgen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    schade :(
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Keine Sorge! Das sind keine offiziellen Informationen...
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist das ein Wunder? Schon alleine der Name "freenet" ist da äußerst irreführend! Was ist denn daran noch frei? Außer der Abzocke kommt als Sahnehäubchen noch die Aufnahmesperre obendrauf. :mad:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um die Einnahmen aus dem Kabel nicht zu gefährden. :eek:

    Im Kabel ist es ja so, dass ein Großteil der HD+ vergleichbaren Kabel-Abos von den KNB verschenkt werden. Beispiel: will ich schnelles Internet und habe ich einen analogen Kabelanschluss, dann schenkt mir Unitymedia nicht nur das HD+ vergleichbare Paket, sondern echtes Pay TV mit Fox, NGC, Syfy und TNT gleich mit dazu. :winken:

    Ich gehe davon aus, dass für jedes der verschenkten Abos P7S1 das vereinbarte Entgelt bekommt. Die Kaufentscheidung trifft nicht der Endkunde, sondern der KNB, aber bei den Privaten kommt Geld an.

    Die desolaten Wirtschaftsdaten von HD+ sind hinreichend bekannt. Sie sind deswegen desolat, weil der Endkunde sich für HD+ entscheiden müsste, und das tut der Deutsche nun mal nicht. :p

    Im Kabel ist die Erlössituation für die Privaten ungleich besser, weil eben sehr viele Abos auf Initiative der KNB zustande kommen, so dass sich die Verweigerungshaltung der Endkunden weit weniger auswirkt.

    Wer sich nicht von Urners Propaganda blenden läßt oder aus anderen Gründen Pro-HD+ in Internet-Foren herumtrollt :eek:, der hat längst verstanden, dass HD+ nicht funktioniert bzw. dass HD+ - ich verwende immer gerne das englische Wort - "unsustainable" ist.

    HD+ abzuschalten wäre sinnvoll, wenn die Welt nur aus Satelliten-Kunden bestände. Die Abschaltung der Verschlüsselung über Satellit würde aber Begehrlichkeiten bei den Kabelkunden wecken, nach dem Motto: wir wollen das auch umsonst haben! :D

    Weil die Erlössituation im Kabel gut ist, darf das desolate HD+ mit Rücksicht auf die Kabelkunden vorläufig weiter senden. :mad:

    Hinzu kommt, dass es Herrn Urner mit seiner Propaganda durchaus gelingt, gewisse Leute in Bezug auf die desolate Gesamtsituation zu täuschen.

    Selbst hier im Forum gibt es gestandene Leute, die bestreiten, dass eine Firma, die in zwei Jahren unter dem Strich keinen einzigen Zuschauer hinzu gewonnen hat, in Wahrheit längst gescheitert ist. :p

    Dabei liegen die Zahlen auf dem Tisch. Die technische Reichweite der über HD+ ausgestrahlten HD-Sender wird - in % gemessen - kontinuierlich kleiner.

    Das ist Fakt. Trotz dieser klaren Fakten lese ich jeden Monat von erwachsenen Menschen, dass HD+ sich durchsetzt und wir uns an das Bezahlmodell gewöhnen müssen.

    Während andere sich an das Bezahlmodell gewöhnen, nehme ich hier in Nordrhein-Westfalen mit 60 cm Blech jede Woche attraktiven Hollywood-Content (Spielfilme und Serien) kostenlos und unverschlüsselt in HD-Qualität aus dem Privatfernsehen auf. Dabei habe ich meine Satellitenschüssel nicht auf 19 Grad Ost ausgerichtet, und ich bekomme auch keine deutsche Tonspur.

    Tatsache ist, dass diverse ausländische Privatsender für ihre Zielgruppe kostenlos und unverschlüsselt in HD senden, entweder über terrestrische Sender oder über Satellit oder vereinzelt sogar beides.

    Der Blick ins Ausland zeigt also, dass es geht. Ich persönlich habe keinen Zweifel, dass es auch in Deutschland so kommen wird.

    Im Gegensatz zu @Terranus halte ich es für ein mögliches Szenario, dass Freenet scheitert und durch unverschlüsseltes DVB-T2 Privatfernsehen ersetzt wird. Sollte das passieren, kann es sein, dass HD+ bleibt, weil die Leute auf das unverschlüsselte Antennenfernsehen umsteigen können.

    Das wiederum wäre sehr im Interesse der Sender, die vom großer Fisch - kleiner Teich -Effekt profitieren würden. :cool:

    tl;dnr: das verschlüsselte Antennenfernsehen (unter der irreführenden Bezeichnung Freenet) ist eine grobe Fehlentwicklung, die hoffentlich bald ausstirbt. :p
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Die Empfangsgebiete in denen eine Stummelantenne genügt sind auf die Fläche Deutschlands betrachtet in der absoluten Minderheit. Beim Kabelempfang zahlen die Kunden auch für die Zuführung der öffentlich-rechtlichen Sender - ein reiner Komfortvorteil. Mit Empfängern für analoges oder digitales Kabel-TV ist jeder Fernseher ausgestattet - für DVB-T2 HD nur wenige Modelle seit 2015 und für Freenet.tv überhaupt keiner. Auf anderen Verbreitungswegen wie Satellitenempfang tragen die privaten Sender seit je her die Verbreitungskosten. Bei DVB-T2 HD dagegen zahlen die Zuschauer bei den öffentlich-rechtlichen Sendern für den terrestrischen Empfang nichts extra. Die privaten werbefinanzierten Sender verhindern dagegen aktiv den freien Empfang durch Verschlüsselung. Wenn wir das auf das Modell Kabelfernsehen übertragen, müssten alle Kabel-TV-Kunden einen separaten Vertrag für den Empfang der privaten Werbe-Sender gegen ein zusätzliches Entgelt abschließen. Das gibt es aus gutem Grund nicht bei den meisten Kabel-TV-Anbietern, da verkauft man lieber Pakete inkl. Privatsender. Ich finde die Privatsender sollten sich entscheiden: Große Reichweite durch freie Verbreitung und entsprechende Werbeerlöse oder weitgehender Verzicht auf Werbung und dafür direkte Entgelte vom Zuschauer. Viseo+ hat ja bereits gezeigt, dass so ein Zwittermodell beim Zuschauer nicht gut ankommt.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.378
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Medienmogul: Das sogenannte "freenet tv" - gut, der Dienstleister kann jetzt in dieser Situation nicht viel für seinen grotesken Firmennamen, denn freenet war jahrelang als Internetprovider und preiswerter Call-by-Call- und Preselection-Telefonieanbieter am Markt - das eher "Paynet TV" heißen sollte, ist ein interessanter Testlauf für ein "Was-wäre-wenn?" Szenario im Kabel und via Satellit. Wobei es ein ähnliches Szenario im Kabel schon gab: das nannte sich "Grund(los)verschlüsselung" der privaten SD-Sender". Letzteres führte dazu, dass die Kunden jahrelang mehrheitlich bei Analogampfang blieben. Hat man daraus gelernt? Anscheinend nicht! Zumindest bei free(Pay-)net nicht.
    Ja, was wäre nun wenn? Was wäre, wenn über Kabel und Sat das Werbefernsehen der Privaten nur noch ausschließlich gegen regelmäßig zu entrichtende Abonnementgebühren zu empfangen wäre?:eek:
    Richtig - es würden immer weniger einschalten! Solch ein Modell läuft dem Grundprinzip des werbefinanzierten Privatfernsehens komplett zuwider! Ich sehe es kommen, dass "freenet tv" der Flop des Jahrzehnts wird und ähnlich wie einst viseo+ irgendwann komplett wieder verschwinden wird. Dies wird RTL & Co. eine Warnung sein. Selbst die beratungsresistente Frau Schäferkordt wird in vielleicht ein, zwei Jahrzehnten ( :D ) endlich wieder in der Realität ankommen. Doch dann könnte es zu spät sein. Von dem Absturz der Marktanteile und der Werbeerlöse wird man sich kaum mehr erholen können.

    Ich halte diese ganzen Geschäftsgebaren, von Kabelgrundlosverschlüsselung über HD+ bis hin zu Freenetpaytv, für Grotesken des von mir schon vor sehr langer Zeit so getauften "Misch-Masch-Zeitalters", der Koexistenz aus (re)Analog(isierung) im Kabel, SD trotz Ende des Röhrenfernseherzeitalters und deswegen geldgierig verschlüsseltem HD, das RTL & Co. aus der Portokasse stemmen könnten. Ich freue mich heute schon auf das böse Erwachen von Frau Schäferkordt & Co!:D

    Gruß Holz
    (y)
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf der Freenet Seite steht nur 1 Monat das ist etwas wenig bei HD + gibt es
    6 Monate bis zu 12 Monate frei, Modul mit Karte kostet ca. 75 €.

    Weiß das jemand zufällig wie das mit den ÖR dann läuft ,eigenes System oder sind die von Freenet abhängig ?

    Naja Frei kein Knebel Vertrag ist schon eine Art von Free wenn man so will passt das schon , deine Bank Daten werden nich extra Erfasst, bekommst keine Rechnung mit Zwang zum bezahlen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2017