1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Wie lange sind Privatsender wirklich frei?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2017.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Ein Engpass an Receiver wie hier im Forum vorausgesagt wurde gibt es in Schleswig-Holstein jedenfalls nicht. Allein bei Real konnte ich heute die vollen Regale begutachten.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Denke ich. Er meinte auch das die Billigheimer gar nicht so nachgefragt sind ehr die etwas besseren mit Aufnahmefunktion.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, was würde das erst kommen, wenn per Sat mal SD abgschaltet wird und jeder für die Privaten blechen muss, pro Gerät versteht sich. Zeigt nur, dass HD+ bisher wirklich ein Nischenprodukt ist. Die Mehrheit will nicht zahlen, warum auch für Werbeprogramme. Und die armen Mitarbeiter müssen den Ärger über die Abzocke von RTL und Co. abfangen. Ich würde immer sagen, Beschwerdebrief an Frau Schärferkordt.
     
    b-zare, lex12 und Hose gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017
  5. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Weil sie sich dafür Anschaffung und Betrieb einer Empfangsanlage bestehend aus Antenne, Verteilung und Empfängern ersparen. In vielen Haushalten ist auch mehr als ein TV in Betrieb. Dazu kommen diejenigen, die gar keine andere Empfangsmöglichkeit haben oder keine Außenantennen anbringen dürfen. Dazu kommen noch die "Zwangsverkabelten", wo nur der Vermieter einen Vertrag mit dem Kabel-TV-Anbieter hat und die Kosten dafür über die Mietnebenkosten an die Mieter weitergegeben werden. Und von einem vollen Angebot bundesweit per Terrestrik seit 2003 hast du wohl nur geträumt? In den meisten Regionen gibt es nur öffentlich-rechtliche Sender und das oft nur per Außenantenne oder gar kein Empfang. Erst 2009 würde übrigens der letzte öffentlich-rechtliche Sender auf DVB-T umgestellt.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also für mich reicht hier eine Stummelantenne und das an jedem Empfänger. Aber nochmal: Das Argument zieht nicht. Kabelfernsehen ist auch nicht gratis und dabei fand der Aufbau des Netzes unter staatlichen Deutschen Bundespost statt. Einige können terrestrischen Empfang haben, andere nur Kabelempfang.

    Zu dem eigentlichen Punkt hast du nichts geschrieben: Warum ist es dann im ersten Fall Pay-TV und im zweiten nicht? (Unverschlüsselte Ausstrahlung beim Kabelfernsehen dabei ausgelassen.) Das Argument mit Aufbau und Erhalt des Netzes bringt Freenet auch. Üblicherweise erhalten die Sender auch Anteile der Kabelgebühren - das ist in Deutschland nur nicht der Fall. Wären die Sender also auch im Kabel Pay-TV, wenn es so wäre?

    Im übrigen habe ich nie von "bundesweit" gesprochen. Mir ist das Datum sogar bekannt - war der Sender Bad Mergentheim. Und das Argument gilt weiterhin für Satellitenempfang.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Die Privaten nutzen Freenet.tv über DVB-T2 als Testballon für die geplante SD-Abschaltung über Satellit und im Kabel in sechs Jahren.

    Klappt das, wird das auch über Kabel und Satellit (sowie IPTV) gnadenlos durchgezogen.
    Klappt es nicht, wird in sechs Jahren SD abgeschaltet, HD kostenlos und Ultra HD verschlüsselt und kostenpflichtig!
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ohne das Kartellamt wäre es wohl auf anderen Wegen jetzt schon der Fall.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da kommt dasselbe wie jetzt bei DVB-T2HD.
    Entweder gucken oder nicht gucken.
    Für HD+ ein allerdings hervorragendes Nischenprodukt mit etwa 3 Mio. Nutzern!
    Schon lustig wie ihr immer gleich wieder auf HD+ kommt.
    Eigentlich will überhaupt keiner zahlen...
    Die HD Programme der Privaten wird es auf allen Empfangswegen nun mal nur gegen Entgeld geben.
    Da beißt die Maus keinen Faden ab.
    Jeder Haushalt wird sich entscheiden müssen, ob man für 3 oder 4 Geräte eine Freischaltung benötigt.
    Was soll ein Beschwerdebrief bringen?
    Frau Schäferkordt kommt vor Lachen nicht in den Schlaf...:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2017
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese komische Schäferkordt gehört sowieso endlich abgesetzt. Die lebt in einer Märchenblase. Denkt, sie würde den besten Premiumsender Europas führen mit den wertvollsten und schützenswertesten Inhalten, also gleich mal alles restriktiv
    zuschlüsseln. Nur weil ihr Sender mal Marktführer in Deutschland war. Die Betonung liegt auf "war"! Die Marktanteile sinken kontinuierlich ab.
    Das Volk würde für Werbefernsehen schon extra zahlen und glauben, es handele sich weiterhin um Free-TV, nur weil sie es so nennt. Von wegen! Die Menschen sind nicht so dumm und können im Zweifel auch auf RTL verzichten.

    Gruß Holz
    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017