1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich bin gespannt, was sich noch herausstellen wird, wenn erst die vollständigen Informationen zu den Parametern vorhanden sind. Ich kann diese 18,2-Parameter nicht nachvollziehen, da ich nicht verstehe, warum die ARD besser empfangbar sein muss als das ZDF.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für den Alptraum böte sich der vermutlich zur Abschaltung verdammte Raichberg an. Vieleicht sind dessen K4-Antennen auch noch nicht verschrottet. ;)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich wäre FEC 1/2 (also 18 Mbits) eher was fürs ZDF da das Sendernetz nicht so dicht ist und man Abends ja noch 1 Programm weniger hat.

    Wir können, davonausgehen, dass der NDR seine Parameter kennt, aber vlt sind sie ja vom ZDF nicht korrekt.

    Wenn allerdings schon der NDR auf FEC 1/2 setzt, in einem Gebiet, was abgesehen von Süd Niedersachen wirklich sehr einfach zu versorgen ist. (Schon zu analog Zeiten gab es weniger Füllsender und deshalb war auch Platz für leistungsstarke Kanäle der Privaten), werden es meiner Meinung die anderen ARD Anstalten. WDR, SWR, HR, SR und BR auch tun.

    Der MDR kommt von 64QAM und hat alle 3 Landesprogramme in dem Mux hier wird man sicherlich auf FEC 3/5 setzten und beim RBB kommt es auf die dritten an.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nochmal kompakt in der Übersicht:

    DVB-T alt SR-Mux:
    Dropbox - 0_SR_DVB-T.jpeg

    DVB-T2 SR-Mux ohne Kerlingen:
    Dropbox - 0_SR-DVBT2_ohne Kerlingen.jpeg

    DVB-T2 SR-Mux mit Kerlingen:
    Dropbox - 1_SR-DVBT2.jpeg

    Halberg mit 54m Antennenhöhe und Kerlingen mit 80m, wie in BNetzdatei angegeben,

    DVB-T2 SR-SWR Mux 50kW Göttelborn:
    Start: Dropbox - Göttelborn_50kW.jpeg
    Endausbau: Dropbox - Göttelborn_50kW_final.jpeg
    Programme (HR,SWR,BR,WDR)

    DVb-T2 Freenet (ZDF) 50kW SB-Schoksberg:
    Start: Dropbox - SB-Schoksberg.jpeg
    Endausbau (ZDF): https://www.dropbox.com/s/0pcdfmqpf4n28lf/SB-Schoksberg_final.jpeg?dl=0
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2017
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine strukturierte Anordnung wäre viel übersichtlicher gewesen.
    Und das Abweichen beispielsweise des SR war ja schon zu erwarten.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das fehlen von Tagesschau 24 ist nicht das ärgerlichste. Auch nicht, dass man wohl noch 2 mal die SWR Programme empfangen kann, sondern die unterschiedlichen Konfigurationen der Sendenetze.

    SR-ARD mit Göttelborn, Spiesen, SB-Halberg und bald Kerlingen
    SR-SWR nur mit Göttelborn
    ZDF+Private nur mit Schoksberg

    Es gibt kaum Regionen in denen alle Muxe Zimmerantennen tauglich funktionieren.

    Dem SR-SWR Mux hätte man ruhig noch einen Füller auf dem Halberg spendieren können. Auch die neue Kombi des SR Kerlingen und Halberg als eigene Standorte vs Schoksberg im Hauptmux hinterlässt in VK, Köllertal und Warndt lücken.

    Diese Vorgehensweise ist in der Republik einzigartig.
    Im raum NK,HOM und IGB wird das ZDF spürbar schlechter gehen als bisher, das ist doch Murks. Soll der SR fürs ZDF einen 20kW am Standort Spiesen auf eigene Kosten betreiben oder das ZDF selbst im Mux ausstrahlen.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der SWR hat auf seiner Homepage nun die Programme via DVB-T2 veröffentlicht. Und siehe da: Im SWR-Mux kommt von allen Standorten nach diesen Angaben sowohl SWR-BW HD als auch SWR-RP HD gleichzeitig.

    Dies würde bedeuten, dass zu den Regionalzeiten von täglich 18 - 20 Uhr, donnerstags auch von 20:15 - 21 Uhr und anderen Zeiten FÜNF Programme ausgestrahlt werden. Man wird also vom Königstuhl in Heidelberg auch SWR-RP HD empfangen können, was vorher nur via Donnersberg in Kirchheimbolanden empfangbar war.
    http://www.swr.de/dvbt2hd
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Da wäre ich eher für eine Lösung, wie es der WDR wohl machen wird:

    ARD-Mux: Das Erste, SWR Fernsehen (zu Regionalzeiten in zwei Versionen), Arte, One [=> hohe Qualität außerhalb der Regionalzeiten und die "wichtigsten" Programme auf dieser Frequenz]
    SWR-Mux: Phoenix, Tagesschau 24, BR, HR, WDR
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    SWR RP und SWR BW sind halt rechtlich gesehen zwei eigenständige Sender, keine Regionalvarianten... das macht es wohl schwieriger.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Den Punkt habe ich auch schon mal gelesen. Aber ist es über Astra nicht auch eine PMT-Umschaltung - zumindest bei den HD-Varianten. Die SD-Varianten sind ja auf verschiedenen Transpondern.