1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Die Privaten wollen sieben Programme vorbereiten, aber 27,6 durch sieben ist immer noch mehr als 18,2 durch 5.

    Und noch mal: der ARD Mux ist nicht überregional. Jeder Anstalt stellt den selbst zusammen.

    SWR und BR haben jeweils einen ARD-Mux und einen Dritten-Mux ausgeschrieben.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Als Ergänzung: der WDR, der MDR und jetzt auch der SR haben definitiv einen eigenen ARD-Mux. Diese Informationen sind offen verfügbar.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom SR und MDR war dies ja schon vorher bekannt.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vom WDR auch seit Wochen
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2017
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sieht beim SWR stark danach aus. Damit will man wohl den Reichweitenverlust etwas einschränken, den man durch den Wegfall der zahlreichen Standorte verursacht....

    Es ist immer wieder verblüffend, die völlig verschiedenen Strategien der ARD Anstalten zu beobachten, was die Terretrik angeht. Jeder kocht sein völlig eigenes Süppchen. Und einige haben doch tatsächlich gelaubt, es würde bundesweite ARD Muxe geben ! :p:D:eek:
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube, wenn es ginge würde der SWR das Band 1 reaktivieren und eine landesweite Abdeckung mit vielleicht zwei Sendestandorten aufbauen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Aussage wurde ja auch Anfangs aus internen ARD-Quellen so bestätigt.

    Dadurch, dass bei HD ja keine ARD Fenster mehr gibt, war diese Aussage ja durchaus plausibel. Nur haben jz einige Anstalten (neben dem SR, von dem es ja schon von Anfang an klar war) ihr drittes in den ersten Mux gepackt und somit funktioniert das ganze ja nicht mehr.

    Aber NDR (inklusive RB), HR, SWR und auch der BR könnten den selben ARD Mux verwenden.

    WDR und MDR, sowie der SR definitv nicht. Beim RBB muss man abwarten, wie die dritten Programme verteilt werden.Glaube aber stand jz nicht daran.

    Das Problem an der Sache ist, wie schon in anderen Threads angesprochen, dass es neben den ARD Anstalten noch das ZDF gibt, was noch weniger von der Terrestrik angetan ist und der beste Ausbau der LRA nützt nichts, wenn das ZDF (zumindest mit dem Hauptprogramm) nicht mitzieht.

    PS: Im östlichen Saarland wird man beim ZDF das fehlen der Göttelbörner Höhe beim Zimmer- und Außenantennenempfang schon merken. Dazu fehlt aktuell noch die Unterstützung von Kettrichshof und auf der anderen Seite Saarburg. Der SR Mux geht hier durch den Sender Spiesen mit dem nassen finger.
    Umgekehrt in SLS hier gehen zum Start das ZDF und die privaten bombig, dafür aber der SR (ARD) Mux nicht.
    Das passt doch alles nicht zusammen.

    Man kann natürlich streiten, ob Göttelborn ins Konzept passt oder nicht, aber wenn man auf diesen Verzichtet, hätte man zumindest in Spiesen aufschalten können, der den Raum NK,HOM und IGB Zimmerantennentauglich versorgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2017
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war von Anfang an ziemlich klar, dass es keine bundesweiten ARD Muxe geben wird, wenn jede ARD Anstalt ihre eigenen Play Out Center Umbauten ausschreibt. Der BR war der erste wo das bekannte wurde: man will zwei Muxe selbst herstellen.

    Die Sendeabwicklung in Frankfurt kann bis zu 9 regionale Varianten in HD abspielen. Ich vermute stark, dass es via DVB_T2 auch wieder die regionalen Werbefenster in HD geben wird....
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich meine mich zu erinnern, dass die ARD das nicht mehr darf. ProSieben wollte in Bayern mal regionale Werbung ausstrahlen, aber das wurde nicht erlaubt. Daraufhin wurde auch dieser Sachverhalt bei der ARD untersucht. Allerdings laufen in den regionalen ARD-Varianten auch Hinweise auf lokale Veranstaltungen wie z. B. von NDR 2 präsentierte Konzerte abends vor der Tagesschau.