1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Danke für die Quelle , ist mir recht wenn was FTA in qHD kommt , dann kann man schön austesten mit dem FTA DVB-T2 stick ....
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der RBB hat schon angekündigt, alle 7 Dritten (also ohne RB und SR) zu verbreiten.

    https://www.rbb-online.de/unternehm...file.html/DVB-T2 HD Flyer_RBB-Brandenburg.pdf

    Das geht aber auch mit nur 2 Multiplexen. Der MDR schafft das auch.

    Leider ist ja das ZDF offenbar ziemlich eigensinnig und will partout nur 5 Programme in seinem Multiplex haben, wovon eins sogar um 21 Uhr Sendeschluss hat. Würde man z.B. noch Phoenix in den ZDF-Mux packen, könnte man alle 18 ÖR-Programme (außer RB und SR) gleichmäßig auf 3 Muxe verteilen.

    Oder zumindest hätte man Phoenix gegen KI.KA tauschen können, damit die ARD-Sender zwischen 21 und 6 Uhr noch ein weiteres Programm ausstrahlen können.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich vermute sogar, dass der RBB drei Muxe nutzen wird. In Berlin wurde einen RBB-Berlin- und eine RBB-Brandenburg-Frequenz koordiniert - neben dem ARD-Mux (RBB-Variante). Die Kosten zumindest für den weiteren Mux werden wohl alle Anstalten tragen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Idee finde ich gut. Man hätte so ein weiteres Drittes aus einer anderen Region in der Zeit von 21 bis 6 Uhr anbieten können.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ZDF darf aktuell keine fremden Programme ausstrahlen und die Gemeinschaftsprogramme werden geteilt. 3Sat und KIKA (ZDF) sowie arte und Phoenix (ARD).

    Ich finde das ENde vom KIKA um 21 Uhr nicht mehr zeitgemäß. Ein Fenster für den jugendkanal wäre hier sinnvol gewesen, aber das haben die privaten ja erfolgreich verhindert.

    Generell hätte man das ZDF auch mit 18,xx ausstrahlen können anstatt 22,xx um die Reichweite zu vergrößern. 22,xx ab 21 Uhr müsste ja eine Bombastische Datenrate liefern.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, oder ARD-alpha. Da läuft zwar nachts z.T. nur Bob Ross oder Space Night, aber das ist immer noch abwechslungsreicher als ständig nur das depressive Kastenbrot. ;)
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der WDR plant ja aller Voraussicht nach mit einem Mux:

    Das Erste, WDR, One, Arte

    Auch das wird außerhalb der Lokalzeiten sehr gut aussehen. Wobei hier unklar ist, ob mit 18,2 oder 22 Mbit/s. Ersteres würde ich allerdings während der Lokalzeiten für zu wenig halten, da dann sechs Programme (aufgrund der Frequenz vielerorts halt drei Lokalzeiten) ausgestrahlt werden müssen.
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Mich irritiert Hamburg1. Der ist derzeit mit diversen Sendern auf dem Gemischt-1-Mux. Das heißt, die müssten für den einen eigenen DVB-T-Mux in Betrieb nehmen.

    Und trotzdem mit FEC 3/5 ausstrahlen, obwohl die Sendeleistung meist schwächer ist als die beispielsweise des NDRs, der durchweg FEC 1/2 für seine jeweils fünf Sender nimmt. Freenet nimmt übrigens FEC 2/3.

    Werden eigentlich Lokalzeiten in HD produziert, ausgenommen die von Bonn und Köln? Außerdem gibt es 11 Lokalzeiten, aber nur drei regionale WDR-Muxe K25/26/46 und einen einzigen landesweiten(!) nationalen WDR-Mux K35. Das haut vorne und hinten nicht hin. Es wäre somit am realistischsten, die Lokalzeiten (ggf. mit Ausnahme Bonns und Kölns) genau wie über Sat in SD auszustrahlen.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Kameramäßig produziert wird überall in SD...
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    NRW hat auch noch Ostwestfalen, das Sauerland und das Münsterland. Diese bleiben noch länger auf DVB-T und deren Lokalzeiten müssen NICHT berücksichtigt werden. Dort hat der landesweite WDR-Mux auch andere Frequenzen - genauso wie die regionalen.