1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Das habe ich gelesen. Ist das denn der NDR-Nachlaufmux oder gibt es dann zwei Kanäle, die DVB-T bleiben. Mich wundert, dass er nicht vom Start bei DVB-T2 dabei ist.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das kann ich auch nicht beantworten. Ursprünglich war für den nachlaufenden ÖR-Mux in Hamburg mal K54 vorgesehen.
    Generell ist die Informationspolitik zur DVB-T2-Einführung recht bescheiden, solche Informationen sind ebenso wenig bekannt wie das endgültige Angebot an Privatsendern, ob/auf welchen Kanälen es nachlaufenden Simulcast gibt usw. - und das ganze zwei Wochen vor dem Regelbetrieb :confused:
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass es eine weitere für Hamburg koordinierte Frequenz ist - neben den sechs anderen. Dann kann Hamburg 1 tatsächlich den Zeitpunkt selbst bestimmen.

    Hier noch die Primärquelle zu Hamburg 1: Empfang

    Ich finde, dass nicht klar formuliert ist, ob mit dem Wechsel zu DVB-T2 auch eine Verschlüsselung kommt.

    Zu den Informationen: morgen in zwei Wochen ist der Start und man weiß nichts Genaues. Nur der NDR hat detaillierte Informationen gegeben, wobei auch dort Infos fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2017
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Eine Verschlüsselung von Hamburg 1 ist eher unwahrscheinlich. Irgendwann hat es im Zusammenhang mit der DVB-T2- Umstellung geheißen, dass neben den ÖR die privaten Lokalsender und Teleshoppingprogramme fta sein sollen.
    Bin jedenfalls gespannt, ob es allgemein in den nächsten Tagen noch weitere Infos zu den DVB-T2-Programmen gibt, oder ob wir beim ersten Scan am 29. noch Überraschungen einlesen werden
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    K37 Ein Programm im Muxx
    K41 Ein Programm im Muxx
    Frequenzverschwendung in Hamburg!
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich sehe schon die Bild-Schlagzeile vor mir - in derselben Formulierung
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]
     
    DVB-T-H und DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    4.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der schöne Fernsehturm...:(:D:ROFLMAO::ROFLMAO:

    Gruß Holz (y)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit scheint das zu stimmen...
    aber wer erzählt denn solchen Quatsch?
    Es wird nirgends dementiert, daß es mindestens vier Programme werden - und ab Herbst 2018 garantiert fünf.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dieser Kanal ist schon allein wegen seiner Reichweite interessant für Programme, die es nicht bei Freenet TV gibt. Immerhin fehlt beispielsweise noch die Bestätigung von Tele 5 - und das ist aktuell sogar im Saarland und in Stuttgart vertreten, wo die großen Privatsender nicht über DVB-T senden.