1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Nachdem die technischen Angaben voller Fehler sind (es fehlen die Audionormen AAC und Dolby Digital sowie Dolby Digital plus und ein Guard Interval) bezweifle ich, dass die Box überhaupt von SimpliTV freigeschaltet wird. Sicher können wir nur sein, wenn sie von SimpliTV vertrieben wird.
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auf Mux C darf jeder unverschlüsselt senden, wenn er will. Das darf auch nicht mehr kosten als eine Grundverschlüsselung.
    Das hat also nichts mit der ORS zu tun. Wenn ein Lokalsender verschlüsselt, dann ist das seine Entscheidung.

    Quelle: AMD
     
  3. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also unter der offiziellen SimpliTV-Seite wird die Box angeboten und kann schon deshalb nicht so schlecht sein.
    Und Kathrein ist schliesslich und endlich auch keine irgendwo Exotenfirma.
    simpliTV: Fernsehen in HD-Qualität via Antenne!
    LG Franz aus Wien
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Doch, das stimmt so noch immer.
    Ganz nebenbei bemerkt: Angenommen, man ist verheiratet und der Partner zahlt die GIS, dann wird "simpliTV" sicherlich nicht aus den eingegebenen Daten der HD-Aktivierung auf den GIS-Teilnehmer schließen können; letztendlich muss pro Haushalt auch nur ein GIS-Teilnehmerentgelt bezahlt werden.

    Ich hätte aber auch zwei Fragen dazu:
    1.) Weiß jemand, ob die Informationen der freigeschalteten Geräte österreichweit über die Sendeanlagen übertragen werden, oder nur für das Gebiet, für das die Registrierung / Aktivierung vorgenommen wurde? Die Frage bezieht sich auf das Mitnehmen einer registrierten Box für eine kurze Zeit an einen anderen Standort in Österreich, also z.B. Box wurde in Salzburg registriert und soll für 14 Tage in Kärnten genutzt werden, danach wieder in Salzburg.
    2.) Wie lange nach einer Registrierung / Aktivierung kann ein noch nicht benutztes Gerät (das aber schon registriert wurde) danach überhaupt freigeschaltet werden, also für wie lange wird das Freischaltsignal übertragen?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn man Geburtsdatum UND Alter angeben muss, dann ist das absurd

    Franz, danke für den Link, ist sehr interessant
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Schön. Damit werden alle relevanten Programme in Salzburg, die ohne Abonnement verfügbar sind (also die Programme, für die nur die Registrierung / Aktivierung notwendig ist) auf den Kanälen 32 und 29 ausgestrahlt.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dafür sind die unverschlüsselten Fernseh- und Radioprogramme auf drei Kanäle verteilt...
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Schon absurd, was da in Österreich abläuft. Am krassesten finde ich da "3 sat HD", das über die GIS mitfinanziert wird. Mit Glück können es Österreicher gratis in HD aus Deutschland empfangen, was auf einige Gebiete in Österreich zutrifft, denn immerhin hat Deutschland die längste Auslandsgrenze mit Österreich. Aus Österreich selbst ist es dagegen verschlüsselt.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Da habe ich auch schon sämtliche Mails nach Mainz geschrieben - letztendlich kam heraus, dass 3Sat nur das Signal zur Verfügung stellen kann, aber es nicht beeinflussen können WIE es in Österreich ausgestrahlt wird....

    Was in Österreich passiert ist nur noch Mafia!