1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plattenspieler liegen weiter im Trend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2017.

  1. win-football

    win-football Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    digitalschüssel
    Anzeige
    das kenne ich noch von früher, aus der steinzeit der technik.
    man wußte immer genau, welches lied nach dem gerade gehörten kam und konnte sich schon darauf freuen.
    OK, wenn man das band zum 10. mal gehört hatte, ließ die vorfreude etwas nach uns wich einem: "ach, jetzt kommt das" gefühl.
    heute mache ich morgens meinen laptop an, starte die musikwiedergabe und mache abends nach etwa 8-10 stunden aus und habe dank zufallswiedergabe kein lied voraussagen können.
    und je nach stimmung habe ich verschiedene playlisten, damit ich nicht rondo veneziano abbekomme, wenn mir mehr nach ted nugent und AC-DC ist.
    und das alles ohne platten- oder bandwechsel non stop in allerbester FLAC qualität.
    ne, bei aller liebe zur nostalgie. ich bin froh, daß diese zeiten mit knack, knister, rumpel, rausch wiedergabe vorbei sind.
    mir graust es immer noch vor dem anfang von pink floyds "crazy diamond", der von platte oder band langsam ganz sacht aus dem knistern und rauschen kam und heute ganz langsam und sacht aus der stille. na ja, fast aus der stille, denn das stück wurde wohl noch analog aufgenommen und entbehrt nicht eines gewissen grundrauschens.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann darfst Du aber keine Konzeptalben Dir anhören, da ist die Reihenfolge schon extrem wichtig. ;)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für diese, Pink Floyd beispielsweise, setzt man sich auch im Sweetspot auf den Pöter, dämpft das Licht und hält die Löffel aufrecht. :)
     
    Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    es geht ja nicht nur um die musik, ist natürlich der hauptzweck, es geht auch um die faszination der sich drehenden spulen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da verdrehen sich dann blos die Augen...
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    du musst den kopf ja nicht mitdrehen, es reichen die spulen.:)
     
    -wolf- gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nee danke, bin froh das diese Zeit vorbei ist. Die Geräte gingen alle zum Wertstoffhof.
     
  8. Boogie2005

    Boogie2005 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich bestitze noch immer meinen schönen Revox B795 Teller, der läuft noch immer einwandfrei. Klar, mache ich den nicht mehr so oft an wie früher(man wird zu faul, alle 20 Min. die platte zu drehen), aber schön ist das trotzdem. :)

    Können U35 vielleicht nicht nachempfinden....;)

    Für den normalen Tag nutze ich heute klar auch Streming in FLAC, aber ab und an ist das was feinens. Vor allem, da ich einige alte Platten, für damalige Zeit, in besonderer Qualität besitze..(Direktschnitt, MFSL usw.)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann ich schon verstehen, auch das Prozedere, Platte aussuchen, Deckel vom Plattenspieler öffnen, Platte aus der Hülle nehmen, schräg im Licht nach Kratzern absuchen, auflegen, Staubbürste nehmen, abstauben, Tonarm anheben, über die Einlaufrille bewegen und über die Hydraulik absenken, das Aufsetzgeräusch abwarten...

    Ebenso das Tonkopfreinigen, Azimut einstellen, Bänder katalogisieren...

    Bandgerät(e) muss ich nun aber wirklich nicht mehr haben, dem kann ich im Gegensatz zur Schallplatte gar nichts mehr abgewinnen, anderen aber ihren Spaß gönnen.

    Nur, viele lehnen etwas ab, was sie noch gar nicht kennen und auch CD Player aus den achtzigern haben mit moderner digitaler Wiedergabe soviel gemein, wie ein Grammophon mit seinem Nachfolger, dem Plattenspieler.

    Die digitale Wiedergabe ist tatsächlich bereits auch bei audiophilen Zeitgenossen angekommen, nur halt nicht bei allen. :)
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich läuft der normale Musikkonsum über NAS und ich kann von jedem Raum aus zugreifen, da alle meine Geräte vernetzt sind.

    Die Bandmaschinen habe ich auch abgeschafft. Aber sich abends mal mit einer guten Flasche Wein hinsetzen und den Dreher anwerfen kann die ganze digitale Technik nicht ersetzen.
     
    Winterkönig gefällt das.