1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 /"freenet TV" Stufe2-Regelbetrieb ab 29. März 2017 -Übersicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 5. Januar 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Außen an den Antennen muss man nichts mehr machen. Teils heftig umgebaut werden muss unten in den Senderräumen, vor allem dann wenn es Frequenzwechsel gibt, dann müssen Weichen umgebaut werden, und das geht wirklich nur richtig mit Schrauben und Umbauen....

    Da wird in der Nacht jeder Techniker, den die Media Broadcast hat sowie alle Techniker der ARD Anstalten auf den Beinen sein.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du kannst schon manchmal komische Fragen stellen...
    Ein Mittwoch ist doch ideal zwecks Umstellung.
    Wenn da nicht alles klappt, hat man noch zwei weitere volle Werktage bis Wochenende.
    An einem Freitag umgestellt, würde ich als schlechteres Timing betrachten.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.653
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als ob Mediabroadcast und die ARD und alle anderen TV-Sender am Wochenende keine Techniker im Einsatz hätten.
    Natürlich ist in so einer Branche rund um die Uhr die Technik Gewehr bei Fuß. Genauso wie bei Mobilfunkanbietern natürlich auch
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Koelli, nur komisch, dass alle relevanten Umbauarbeiten, worunter für mich dann auch die direkte Umstellung fällt, immer an Werktagen erfolgt. Schaue da beim MDR.
    Sollte dir das nicht zu denken geben?
    Ich denke schon...
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und wenn auf den neuen Frequenzen in manche Himmelsrichtungen stärker oder schwächer gesendet werden darf? Oder geht das bei modernen Sendeanlagen schon bequem per "Knopfdruck"...?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Robert Schlabbach: teils geht das tatsächlich per Knopfdruck (die Antennen werden anders gespeist, mit anderen Phasen etc.), teils muss aber auch dort ungebaut werden, aber auch nur "innen"). Die Antennen selbst draußen muss man dazu nicht verändern. Oder falls es nötig ist, hat man das schon gemacht in den letzten Monaten. Siehe zB Berlin -Alex. der wurde vor über einem Jahr umgebaut.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schade, dann sind vor dem 29. März wohl keine Tests auf den neuen Kanälen (z.B. 40) zu erwarten. Na gut, bei 10 aktiven Kanälen wird man wohl auch nicht nur für einen mehrtägigen Test noch einen elften "aufbauen", wenn man danach eh nur noch 6 braucht...
     
  8. Kugland

    Kugland Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    HauppaugeWinTV
    DVB-T2-Stick August
    Frage: Verwendet jemand das Plugin zum DVBViewer pro "HbbTV" ? Bei mir läuft es nur bis zur Auswahl der Videos, aber kein Abspielen!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Doof ist vorallem das man an relativ vielen Standorten wieder Übergangskanäle verwendet so das man dann in ein paar Jahren schon wieder umbauen muss.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht halt nicht anders, wenn die Zielkanäle belegt sind. In Nürnberg kann man noch nicht auf K29 wechseln, weil der halt in Bamberg noch belegt ist.

    Genauso in München, dort muss man weiter auf K56 bleiben vorerst, weil der K30 noch in Österreich belegt ist. Das ganze ist logistisch nicht so einfach.
     
    DVB-T-H gefällt das.