1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Die Leute müssen wohl erst echte Erfahrungen sammeln bevor sie sich wirklich für freenet entscheiden und auch ein Abo mit 24 Monaten Laufzeit abschliessen . Nicht jeder hat die Erfahrung mit dem verlässlichen Pilotmux gemacht und die Quali dort kennengelernt .

    Das Freenet Angebot ist qualitativ gut , der Umfang des Programmangebots auch . Zusätzlich die HbbTV Geräte die smart TV Funktionen für jedes TV Gerät mitbringen . Aber es wird eben Zeit brauchen bis bisherige Nicht DVB-T Nutzer Freenet TV in Erwägung ziehen dazu braucht es eben Vertrauen .

    Es gibt in vielen Regionen eben auch nur Prozentanteile von unter 5% DVB-T Nutzern die jetzt tatsächlich nach der Umstellung ein Problem haben .

    Es wird ja sehr schnell Zahlen geben aus denen abzulesen ist in welchen Regionen wieviele Neugeräte und Abo Karten verkauft wurden oder sogar schon feste Abos .
    Aber die Notwendigkeit zur Freischaltung wird erst ab Ende Juni aktuell werden da wird man es erst richtig sehen ob freenet angenommen wird oder nicht .

    Hoffentlich sind auch ein paar positive Überraschungen dabei wo Leute die nicht unbedingt fest an ihre bisherige Empfangsart gebunden sind neu anfangen DVB-T2 parallel zu nutzen oder sogar ausschliesslich .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2017
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Bekannte hat sich einen Dyon Hunter(hoffentlich richtig geschrieben) geholt und testet seit einer Woche DVB-T2 ohne die Privaten(freiwillig). Sie kann zwar RTL in SD empfangen werden, ist aber nicht gespeichert. Sie hat sich so geärgert,weil trotz Modul sind die Privaten in HD gesperrt(Sie dachte bis 30.06 sind die noch zu empfangen).
    Zitat: Dann weiß ich, wie es ab April ist ohne die Privaten!
    Sie schaut nur ARD und Co. bzw. Fire TV und kommt prima damit zurecht.
    Vielleicht eine "Idee" für andere, um so sein eigenes Verhalten zu prüfen. Es geht auch ohne die Privaten.

    Ich selber schaue eigentlich nur noch WWM auf RTl, kann aber auch gut ohne damit leben ab April.
    Durch die Streaming-Portale bin ich seit Monaten schon "verwöhnt", weil ich ohne Werbung und bewusster TV schaue. Ich bin mein eigener "Sender" und schaue wann ich will.
    Das Privatfernsehen finde ich persönlich nicht mehr so toll, weil sich die Formate "abgenutzt" haben bzw. es fast nur noch Reality Tv ist.
    In meinem Bekanntenkreis sehen es viele ähnlich, deshalb werden viele auch kein Abo abschließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
    Discone gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Willst Du dann ganz auf einen DVB-T2 Receiver verzichten ?

    Eigentlich ist es doch gut für die Basisversorgung mit den ÖR , geht ganz ohne Internet .
    Die Zusatzversorgung dann selber zusammenstellen .

    Man sollte sich alle Wege offen halten ein nur wenig teurerer Irdeto Receiver der noch bis Ende Juni kostenfreien Empfang der freente Muxe bietet kann später mit und ohne Freischaltung genutzt werden .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2017
    Discone gefällt das.
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Persönlich habe ich bewusst ein Receiver ohne Idreto gekauft. Vorpommern wird so oder so nur mit den Ör versorgt. Und ja klar kommt auch noch das HD Signal aus Rostock. Was aber wieder eine Größere Antenne braucht. Muss nicht sein da auch noch SAT TV in SD vorhanden ist. Wenn kommt nur der USB Stick in Frage von Freenet TV.
     
    Discone gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gefällt mir :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2017
    Satt18 gefällt das.
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hole mir auch einen DVB-T2 Receiver für das Wohnzimmer, allerdings ohne Freenet. Habe einen Fire TV Stick und schaue über die Mediatheken.

    Unabhängig vom "Pay TV" bei DVB-T2 schaue ich fast seit Monaten kein Privatfernsehen mehr.
    Im Vergleich zur Auswahl bei Amazon(oder manche haben Netflix) kann das Privatfernsehen nicht mehr mithalten. Auch mit HD wird das "Werbefernsehen" nicht besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2017
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Sehe ich ja im Prinzip selber so , jedoch kostet APV jetzt bereits für Neukunden auch schon 69 Euro pro Jahr
    und das Freenet connect ermöglicht ja die Teilnahme an den aktuellen IP Entwicklungen Mediatheken und zusätzliche Sender über IP bequem mit über den geeigneten Receiver .

    Ich finde aber auch dass jetzt die IP TV Anbieter wie Zattoo & co sich auch was einfallen lassen müssen , wenn man
    die Grundversorgung frei über DVB-T in HD bekommt und dann für doch einiges Geld dann auch nur SD Versionen der Privaten kriegt .

    Es kann sogar ganz angenehm sein wenn man über den Receiver nur ein dutzend ÖR Programme hat und nur wenn man mal Lust hat eben die FTV box anzuschmeissen und darüber zu schauen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2017
    Satt18 gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor 5 Jahren hatten wir noch eine andere Fernseh "Landschaft" Aktuell reichen mir ab April die öffentlichen und FTV. Wer weiß was in 5 Jahren auf dem "Markt" ist. Vielleicht schauen dann sehr viele nur noch über das Internet.

    Hole mir allerdings einen Receiver mit USB-Aufnahme, weil die "Dinger" nicht viel teurer sind. Der Dyon Hunter(Beispiel) hat auch nur 39,99 gekostet(von meiner Bekannten) und hat diese Funktion. Früher haben DVD-Recorder(oder Videorecorder) alleine schon mindestens 200,- € gekostet.
     
  9. kalki

    kalki Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, Kaufberatung
    ich suche einen DVBT2 / Sat Receiver / Recorder.
    Kein Freenet oder anderen Pay TV
    Welcher ist zu empfehlen ?

    Gruß
     
  10. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    In der letzten C't ist ein Test von DVB-T2 Empfaengern mit Irdeto:
    15 Receiver für DVB-T2 HD im Test
    Fazit des Tests: (Fast) Alle unausgereift und vorschnell auf den Markt geworfen.
    Hier gibt es eine Auswahl von nur HEVC-Reseiver (Free to Air):
    DVB-T2 Receiver HEVC - H.265 terrestrisch bei reichelt elektronik

    Ob es sich wirklich lohnt auf den Irdeto-Chip zu verzichten bezweifele ich ein wenig. Die Geraete sind kaum guenstiger und wahrscheinlich genau so schlecht:rolleyes:.
    Aussagefahige Testes sind Mangelware. Entweder werden nur Spezifikationen gegenubergestellt oder Schnelltests wie der von C't die auf Details, die aber die Funktionalitaet bestimmen, kaum eingehen.