1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der Samsung-Receiver ist z.Z. der einzige, der "freenet connect" können soll, aber nur über Netzwerkkabel und nicht WLAN. Aufnahme-Funktion hat der Receiver gleich gar nicht. Also auch nur ein halbüberlegtes Produkt und wird genauso Funktionsprobleme haben, wie alle DVB-T2 HD freenet.TV Receiver bisher auch. Wer Beta-Tester sein will, kann sich sowas ja kaufen. Ein 30€ billigerer Receiver für freenet.TV macht es am Anfang auch und bietet vielleicht sogar eine Aufnahme-Funktion, aber eben kein "freenet connect".
     
  2. suchender1

    suchender1 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    aha, danke für die Antwort... Immer wenn ich denke, ich hätte es nun verstanden, merke ich einige Beiträge später, dass es doch nicht so ist :-(

    Ich dachte bisher immer, dass alle dieses connect können, solange sie wie auch immer, Zugang zum Internet haben...

    Logisch ist diese ganze Informationspolitik nicht... Die Sender wollen, dass man das neue Format nutzt um die 70€/Jahr/Gerät abzugreifen. Warum sorgen sie denn dann nicht dafür, dass die Nutzer, die die Kohle bei denen abgeben sollen, auch verstehen können, wie das alles funktioniert? Ohne dieses Forum hätte ich schon längst eine Schüssel am Haus, da mich das ganze Thema eigentlich total verwirrt und geradezu abschreckt. Die agieren unlogisch :-(
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Eben irgendwie wird mit DVB-T2HD nur versucht das schnelle Geld zu machen. Eigentlich sind diverse Geräte viel zu Teuer. In 10 Jahren wieder wertlos. Ich habe ja nun den Hauppauge WinTv Solo HD Stick. Ich glaube sogar das Teil kann die Privaten. Weshalb steht sonst im Suchlauf Private mit einbeziehen!? Es wird ja noch billiger zumindest die Hardware.
     
  4. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich hatte bisher mit meinem Xoro 7620 Emppfangsprobleme mit einer Passivantenne. Da habe ich jetzt eine kleine Lösung.
    Die Passivantenne ist auf etwas höheren Frequenzen abgestimmt. Ich habe jetzt ein kleines Antennenkabel 1-2 m dazwischen geschaltet und durch die zusätzliche Induktion des Kabels werden die Frequenzen der Antenne nach unten verschoben. Jetzt hat sich der Empfang verbessert. Antenne und Kabel brauchen zwar nooch eine abgestimmte Verlegung, aber die Empfindlichkeit ist nicht mehr so groß. Vorher mußte ich die Antenne beim Senderwechsel um einige Zentimeter verschieben.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.631
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Connect kann man doch mit jedem modernen SmartTV empfangen, der DVB-T 2 kann. Denn connect ist ja frei und ohne Anmeldung
     
  6. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Frei ist der Freenet Connect TV Dienst. Dieser setzt jedoch auf ein anderen HbbTV-Version auf (dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk). Bisher kann nur der Receiver von Samsung damit etwas anfangen. Ob die anderen Receiver per Firmware Update dazu gebracht werden können den Dienst darzustellen, ist eher fraglich.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.631
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaube ich nicht. Hier schrieb doch jemand, dass die benötigte HbbTV Version schon seit 2012 am Markt sei
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Voodoo ist überall!
     
    Pikrin und Gorcon gefällt das.
  9. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Glauben oder nicht glauben hilft da leider nicht viel :) Auf der Freenet TV Seite ist nur der Samsung Receiver für Freenet TV Connect zertifiziert. (siehe Media Broadcast > Samsung Media Box Lite). Auch in der aktuellen c't wird das 'Problem' beschrieben.


    Generell HbbTV fähige Geräte (vor Version 1.5) können wie bisher auch auf die Mediatheken der Sender zugreifen, nur ist eben der komplette Umfang von Freenet TV Connect mit diesen Geräten nicht nutzbar.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn er jetzt noch einen Flux-Kompensator dazwischen schaltet, kann er die Sportschau von nächster Woche jetzt schon empfangen!
     
    Dipol gefällt das.