1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Finde ich allerdings äußerst "schwach", dass am 05.03.2017 noch immer nicht die genaue Belegung der Programme bekannt ist.

    Meine Nachbar(arbeitet im MM) stellt immer noch nicht die große Begeisterung für DVB-T2 fest. Er meint: Man hätte Freenet erst am 01.01.2018 starten sollen, die Bezahlung "schreckt" viele ab. Die meisten schauen wohl bald nur noch ARD/ZDF. Ein Mitarbeiter von Freenet war am Samstag im Laden und musste sich viel Kritik anhören von den Kunden. In 8 Stunden hat er ganze 2 Abos verkauft! Ist natürlich nicht repräsentativ, aber trotzdem sehr ernüchternd.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich finde Freenet hat DVB-T neue Impulse gegeben , vielleicht sogar gerettet das Angebot ist größer geworden und es wird weiter verbreitet in mehr Regionen als bei DVB-T vor allem nach den nächsten Ausbauschritten .

    Jetzigen Nutzern die die Privaten schon empfangen können wird aber eben erstmal was genommen , um Leute zum Umstieg zu bewegen die nicht von DVB-T abhängig sind wird es den schon erwähnten "langen Atem" brauchen .

    Dass die Fans der Privaten nicht Geld bezahlen wollen und dafür ja auch etwas bekommen an besserer Übertragungsqualität und lieber für noch mehr Geld zu KG-s abwandern ist eigentlich schade .
    Dabei gibt es neben den Platzhirschen RTL und Pro7/Sat1 auch noch z.B. Eurosport 1 und Sport1 in HD dafür ist bei KG-s häufig ein Zusatz Obulus nötig .
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ein Schaufenster für Sky wäre sicher eine relativ gute Idee, aber diese beiden Programme würden Sky nichts bringen. Sie dienen beide dazu, Werbung für die Premium Pakete zu machen – und diese gibt es weiterhin nur über Satellit. Stattdessen wäre zum Beispiel eine Art Best-of-Kanal nicht schlecht, um Dinge wie die Bundesligakonferenz auch terrestrisch anbieten zu können.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was macht das Datum für ein Unterschied? Neujahr 2018 wäre doch sogar eher schlecht als Feiertag mitten im Winter.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht hat man deswegen zB Würzburg schon abgeblasen. Man hat jetzt schon Angst vor einem Totalflop. Ich könnte mir gut vorstellen, dass falls weiterhin kaum jemand abonniert, der weitere Ausbau zB in Dresden gestrichen wird...
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gerade in den Elektronikmärkten sieht man fast nur freenet-Geräte und kaum fta-Boxen. Wer dort einkauft, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein eben solches Freenet-Gerät mit nach Hause nehmen. Somit hat freenet erst einmal "den Fuß in der Tür". Interessant wird dann, wieviele Haushalte das Abo später tatsächlich verlängern.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ein FTA Receiver ist zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht empfehlenswert . Lieber die ca. 20 Euro mehr ausgeben und man kann sofort den Pilot sehen und dann 3 Monate alles für Alle frei und muss bei Interesse keinen neuen Receiver holen .

    Danach ab Juli wird man sehen ob die Receiver dann mit 3 Monaten frei Startguthaben angeboten werden .
    Monatliche Zahlung , warum nicht wenn man es sowieso nutzen will und auch Vorteile bei Abschluss hat .
    Das freenet Modul sollte hierbei billiger angeboten werden - 49 Euro (besser noch weniger ) bei Abschluss über 24 Monate .

    Wieviel "langer Atem" freenet haben wird um auch den weiteren Ausbau durchzuziehen wird man sehen ...
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe den Eindruck, dass erst jetzt viele anfangen, sich zu informieren. Vielen ist nicht klar, dass es grosse Unterschiede zwischen dem Empfang der Öffentlich-Rechtlichen und der Privaten gibt. Viele denken auch, dass alle Programme monatlich kosten.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tja, da muss ich immer an die Aussage des freenet-Mannes bei den Münchner Medientage im Oktober 2016 denken: 2 Millionen Abo`s bis 2020. :D
    Reines Wunschdenken.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja wenigstens hat der ein Ziel genannt... bei "HD+" weiß man bis heute nicht welche Zahl sie anstreben... also kann man sie auch nicht daran messen...