1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2017.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Loool...
    Welchen Unterschied macht das Bezahlen für IPTV?
    Man kann von 100% ausgehen.
    Jetzt hat man die "Wahl" für Kabel, IPTV oder DVB-T2 zu zahlen, um die Privaten weiterhin zu sehen. Hier ist wohl trotzdem immer noch DVB-T2 am billigsten.
    Noch gaaanz lange.
    Verteilung der Bevölkerung Deutschlands nach Altersgruppen 2015 | Statistik
    Du scheinst die Altersstruktur in Deutschland nicht zu kennen. Fast 60% der Bevölkerung sind 40 Jahre und älter.
    Welche Jungen?
    Maßgebend sind hier die 14-49järigen.
    Fernsehkonsum: Entwicklung der Sehdauer bis 2016 | Statistik
    Noch dazu hat sich die tägliche durchschnittliche Fernsehdauer in den letzten Jahren kaum verändert.
    Nö kein Witz, da nur fast jeder zweite ab 65 Jahre das Internet nutzt, sind das von den 82 Mio. Bundesbürgern schon mal mindestens 8 Millionen!
    Pressemitteilungen - Fast jede zweite Person ab 65 Jahre nutzt das Internet - Statistisches Bundesamt (Destatis)
    Die vielen "weissen Flecken" in Deutschland nicht mit einberechnet.

    Übrigens SAT Empfang erfodert die Ausrichtung in eine bestimmte Himmelsrichtung.
    Stell dir vor, dass es viele Wohnungen geben soll, die kein SAT empfangen können.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei manchen Leuten hilft auch keine so detailierte Erklrärung des Sachverhaltes, die haben ihre festgefahrene
    Meinung und können garnicht verstehen, aß es auch noch ander Menschen gibt. Kann man ja fast überall im echten Leben sehen, laut telefonieren, wás interessiert mich das es andere stört ist mir doch egal, Füße auf den Sitzen in der Bahn, was stört mich daß die dreckig werden können, ist mir doch egal, schmierereien an den Wänden, ist mir doch egal, daß das nicht mir gehört ich will das jetzt, die Allgemeinheit, ist mir doch egal.
    Ein kleiner Abriss unserer heutigen Gesellschaft, jeder hat seine Meinung und die ist die einzig Wahre.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mehr Sender für's Geld.
    Wenn man schon zahlt, dann möchte man auch ein gutes und vielfältiges Angebot...

    Und wenn die Leute schon vorm schwarzen Bildschirm stehen, dann Überlegen die halt auch mal ob es nicht auch anders geht..

    Hier geht es nicht um andere Menschen, sondern um alle (die Antenne nutzen)... Das scheint bei dir wohl noch nicht angekommen zu sein.

    Irgendwelche Minderheiten und Ausnahmen sind eben nicht alle und schon gar nicht die "einzigen" (die, in diesem Fall, DVB-T nutzen)..
    Soviel Weitsicht sollte man selbst auch besitzen.. ;)
    Und nur weil die Oma am Rollator geht, bedeutet es nicht, dass niemand Skateboard fährt...

    Und da ich Senioren kennen gelernt habe, die mehr am Tablet hingen als so mancher Jugendlicher.. und an Volkshochschulen Kurse angeboten werden, fällt es mir schwer, nur an die zu denken, die sowas nicht lernen wollen/können..

    40 Jahre ist schon die Obergrenze? Dann bin ich ja auch bald altes Eisen... Und vergesse mit Überschreiten der 40, was das Internet ist.. :ROFLMAO::ROFLMAO:
    Irgendwann werden auch die Digital Natives alt sein und es nur noch Digital Natives geben, aber das mit der Demografie ist wohl noch ein Mysterium für euch...

    Ich halte alle Leute im Alter von 14-49 in der Lage, auch mit Internetangeboten umgehen zu können...
    Laufen ja schließlich auch alle mit 'nem Smartphone rum..

    Das ist absolute Traumtänzerei...
    100%, die für Freenet TV bezahlen?

    Das wird nicht mal in den kühnsten Träumen passieren..
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man kann sicher verschiedener Meinung sein. Nur finde ich, dass der bisherige Mix der Verbreitungsarten durchaus angebracht und vernünftig ist. Zumal so das Internet nicht über Gebühr mit Video-und Audiosignalen zugemüllt wird.
    In Summe, alle TV Programme, VOD und over the top content, übers Netz übertragen, würde sicher reihenweise die Netze (das Internet betreffend) zum "zusammenklappen" bringen. Also die Backbons und Peerings betreffend.
    Die Netzanbieter/Infrastrukturbetreiber, stöhnen ja jetzt teilweise schon, über den immer mehr zunehmenden Traffic.
    Wenn man dann noch HD, UHD, HDR übers Netz realisieren will, sollte man sich "warm anziehen".
    Zumal das meiste davon als Unicast und nicht wie bei Entertain als Multicast übertragen wird.

    Von daher soll DVB-T/T2 durchaus für das mobile TV schauen, weiter als Angebot erhalten bleiben. Und für Leute, denen DVB-T2 so die kostengünstigste Alternative darstellt, für deren stationären Empfang. Auch wenn das Programmangebot per Terrestrik immer eingeschränkt bleiben wird, verglichen mit den anderen Distributionswegen.
    Dazu dann noch Kabel + Satellit, sowie als Ergänzung IPTV.
    Dadurch hat man auch als Zuschauer sowie als Anbieter, eine erhöhte Redundanz und es herrscht weiterhin Wettbewerb bei den Verbreitungswegen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Jonny84
    Das hat doch mit Internet überhaupt nichts zu tun. Die Mehrheit möchte keine Apps starten oder den PC nebenher laufen lassen oder zusätzliche Plastikkistchen am TV um fernzusehen. Die möchten ihren, an der Anschlussdose angeschlossenen, TV einschalten und fernsehen. Egal ob das DVB-S,C,T oder IPTV ist.
    Ich selbst nutze Smartphone, Tablet, PC und habe einen Smart TV. Ich sehe mir auch Youtube Sachen und ähnliches an. Streame auch das ein oder andere zum TV. Insgesamt würde ich mich als technikaffin bezeichnen, da ich auch beruflich Techniker bin (im Hifi Bereich, falls das noch jemand kennt). Aber Youtube und Co. ist für mich nur ein Nebenbei und ersetzt nicht das lineare Fernsehen. VOD ist für mich auch nur der Ersatz der Videothek um die Ecke und hat ebenfalls mMn. nichts mit TV zu tun. Das sehen die meisten in meinem Umfeld ähnlich.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Youtube gibt's aber keine aktuellen Filme. Die gibt's eben nur bei den TV-Sendern oder bei VOD-Anbietern.

    Klar gibt es SAT-Lücken in Deutschland. Ich hab von meinem Balkon auch keinen freien Blick auf Astra.
     
  7. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lohnt es sich fuer HD der Kommerz-Sender zu bezahlen? - Im Prinzip Ja, aber das Programm wird dadurch auch nicht besser!
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Diese Frage stellt sich in vielen Bereichen des Lebens und wird wohl von jedem individuell beantwortet bzw. gehandhabt werden.
    Da gibt es Leute, die zahlen freiwillig viele Euros für ein Abhörsystem mit 7 Mikrofonen, das ihnen das Wetter o.ä. angesagt oder das Licht ausschaltet, andere oder selbige wiederum sind nicht bereit, auch nur einen Cent für TV, welcher Art auch immer auszugeben. Jeder wie er will. Man sollte nur nicht versuchen, seine Präferenzen der Allgemeinheit aufzubürden, was einige hier immer wieder versuchen.
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja genau! Das sollte ja auch Netflix heißen (nicht Freenet)... Verschrieben..
    Wenn auf ProSieben den ganzen Tag How I met your mother läuft, dann kann man genauso gut per Vod gucken..

    Jupp und genau diese Leute werden bisher DVB-T genutzt haben oder gar keinen Fernseher gehabt haben. Und bei diesen Leuten bezweifle ich sehr, dass die in Zukunft bereit sein werden, für etwas zu zahlen...

    Guter Witz, und was ist ein Receiver für DVB-T2? Auch ein zusätzliches Plastikkästchen neben dem Fernseher, der bisher nur DVB-T konnte..
    IPTV funktioniert genauso wie so ein DVB-T2-Receiver.. Nur mit dem Unterschied, dass an der Box keine Antenne sondern ein Lankabel hängt..

    Seit DVB sind zusätzliche Kästchen eben unausweichlich und alltäglich..
    Dafür gibt es Smart-TVs... Und wer sich einen neuen Fernseher wegen DVB-T2 kaufen muss, der kann sich eben auch einen Fernseher mit Smart-Tv oder was auch immer kaufen..
    Ist eben keine Einbahnstraße...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2017
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Oder arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2017