1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2017.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Ach, solche Zusatzzeichen wie auch Kommas oder Bindestriche sind doch OUT, zumindest in Internet-Foren etc. ;)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na jetzt hast du dich mal wieder selbst "getoppt"...
    Vor allem, an meiner gemeinten Kernaussage vorbei geschrieben.
    Viele der Deutschen wollen doch oftmals nur ihre gewohnten deutschsprachigen Programme schauen. Eine zweite Sprache dabei gesendet, fällt schon unter die Kategorie "Nische".
    Und ob jene Programme in HD sind, interessiert dabei oftmals gar nicht. Und noch weiter brauchst du da gar nicht gehen, hinsichtlich irgendwelcher Pay-TV Betrachtungen.
    Bei "Otto-Normalo" erzeugt das meist nur ein müdes lächeln.
    Genauso wie für HD extra zu zahlen, auch oft auf ablehnende Haltung trifft. Insofern derjenige frei einer Wahl bzw. Entscheidung ist. Handhabe ich genauso.

    Und was interessiert mich nun von dir gebrachtes?
    Nix, nul, nitschewo, zero, cero. Da entweder Pay-TV oder ausländische Anbieter, deren Karten landläufig hier nicht (offiziell) verkauft werden.

    P.S.: Als Free TV werden die werbefinanzierten Sender auch seitens der KEK bezeichnet. Von daher ist die Ausdrucksweise von Pete Melman keinesfalls falsch. Lies nach, nimm Sat1 als Bsp.
    Das mit deren HD Ablegern, läuft dann unter der Kategorie "Verbreitung".
    Free-TV muss nicht unbedingt in jeden Standard unverschlüsselt und ohne Kosten für den Zuschauer bedeuten. Ok, dieser Punkt ist noch "etwas neu" für manchen Satzuschauer, seit "HD+ Zeiten". Aber lange genug ist es m.E nun auch schon her...
    Nimm es zur Kenntnis und gehe zur Tagesordnung über. Jenes senkt den Blutdruck und macht dich gelassener.
     
    NFS gefällt das.
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich persönlich schaue die Sender RTL und RTL2 heutzutage nie, Sat1, ProSieben, Kabel1 und Vox seltener als selten.. Wieso zur Höhle sollte ich dann auch noch für diese Trash- und werbeverseuchten Sender in HD zahlen? Man, ich will/brauch die nicht mal in SD und ich würde sie sicher nicht vermissen, wenn sie auf allen Wegen verschlüsselt wären.

    Ja aber Danke, das "Überallfernsehen" ist tot.. Ich bzw. meine Familie haben es vorallem "mobil" genutzt bzw. wenn wir mal in der Gartenkolonie waren und weil es kostenfrei war, und das eben über die Sommermonate. Selbst wenn mich die Privaten interessieren würden, wieso sollte ich mir dann auch noch Monatsabos besorgen, wenn ich es nur wenige Tage für einige Stunden nutze?

    Und wenn ich dann noch die Preise für die DVB-T2-Receiver sehe, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln und mich schlapp lachen... Die günstigsten, die ich in den letzten Tagen in den Läden gesehen habe, waren ab 70€ (Da bin ich sehr gerne und dankend vorbei bzw. weggegangen). Für die paar Antennensender einen Receiver ab 70€? Total unverhältnismäßig, für paar Euros mehr kriegt man einen ganzen Fernseher... Und für weniger kriegt man einen Satreceiver, über den man hunderte Sender empfangen kann.

    Wenn diese Wucherpreise vorbei sind, werde ich mich mal nach Receivern umschauen, damit man außer Haus weiter fernsehen kann.. Und ich werde mir mit voller Zufriedenheit die Sender von ARD und ZDF in Full HD anschauen.. Ich bedauere es nur, dass es im Vergleich zu DVB-T nur zwei bzw. drei ö.r. Sender mehr geben wird. Da hätte mehr drin sein können.


    Und wenn ich sehe wie die Marktanteile für ZDFneo bis jetzt gestiegen sind, dann warten wir mal ab, wie hoch die sein werden, nach der Einführung von DVB-T2 und der Verschlüsselung von RTL Nitro, Sat1 Gold und Co..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2017
    Richi51 und fernsehopa gefällt das.
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Jetzt übertreibe mal nicht.
    Wenn du RTL und RTL2 nie und SAT1, P7, K1 und VOX seltener als selten nutzt, was soll dann deine Schaumschlägerei?
    In den meisten Regionen in Deutschland gab es per DVB-T die Privaten bisher eh nicht.
    Also den billigsten DVB-T2 Receiver den ich auf die Schnelle gefunden habe, kostete 29,95€.:rolleyes:
    FTE Extreme HD FLEX T2 HDTV Receiver, DVB-T2, Free-to-Air | real.de
    Für die Gartenlaube wird das ja wohl ausreichen!
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na da hat sich eine komplett Satanlage mit Receiver für 50 Euro schnell bezahlt gemacht.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Für wen?
    Nach meinem Kenntnisstand ist das Anbringen einer SAT-Schüssel lt. Bundeskleingartengesetz in einer Kleingartenanlage nicht erlaubt.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.053
    Zustimmungen:
    18.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Pauschal ist deine Aussage inkorrekt und DVB-T(2) ist ja noch nicht einmal überall möglich.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier gibt es ja Beispiele en mass... :p
    Zufrieden bin ich auch nicht damit, aber welche Alternative gibt es beispielsweise für das "Nachrichtenjournal"?
    Es wird doch bestimmt Möglichkeiten geben, die nicht als "Anbringen" gelten.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Das schreit ja förmlich nach einem Flop für die Privaten über DVB-T2 in den Bereichen.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    War DVB-T SD bisher überall möglich?