1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Frage mich, wozu braucht man für TV eine 4K UHD Glotze, wenn von 720p heimlich skaliert wird ?
    Da ist jeder sogar leichter Schwenk bei der Bewegung sofort störend sichtbar und hilft keine nachgemachte 50p.
     
  2. jruhe

    jruhe Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Wollen wir mal so sagen: Nicht für DVB-T2
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann hast du noch kein DVB-T2 HD von ARD/ZDF mit einem 4K UHD-TV gesehen. Bei unserem LG-TV ist da nichts Störendes sichtbar!
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Bei DVB-T2 fehlt oben am Bildrand der schwarze Streifen, der bei DVB-S2 da ist (würde auf 8 Pixel tippen). Das ARD-Logo ist daher nicht ganz rund bei mir. Probiert mit diverser Software.
    Außerdem sieht DVB-T2 wirklich maschig aus. Beim Biathlon gerade sind Bäume nur eine dunkelgrüne Masse, während man bei DVB-S2 erkennen kann, dass sie Äste haben. Selbe Software, selber Computer.

    Die ARD produziert alles, was sie in HD produziert, in 1080i. Das war schon immer so. Daher ist es ja so doof, dass sie das dann in Nobel-SD ausstrahlen.
    Kann die ARD eigentlich inzwischen 1080p ausstrahlen?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Via DVB-T2 ja - theoretisch auch via DVB-S2, aber da gibts bisher kaum Empfänger dafür (außer die UHD Endgeräte natürlich).

    Produzieren kann man teils auch schon in 1080p, einiges (vor allem Serien/TV-Filme) werden sogar bereits in UHD produziert.

    Nur das Kernstück der TV Sender, die "Sendeabwicklungen" können nur 1080i bei der ARD, und 720p beim ZDF. Daran wird sich in den nächsten Jahren auch nix ändern.
    Das Optimale, worauf man also nur offen kann ist, dass die ARD ihre 1080i Signale direkt in 1080p konvertiert und so via DVB-T2 ausstraht.
     
  6. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    mein Quali endet bei Full HD. Wie die Sender.
    Den Rest bräuchte ich eventuell für meine Videofilme, wenn ich eine 4K Kamera hätte. Sonst raus geschmissenes Geld.
    Was willst du noch mehr skalieren ?
     
  7. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo zusammen,

    in der aktuellen c't 6/2017 sind mehrere Artikel über den DVB-T2 HD Start am 29.03. Ein Artikel behandelt auch das Thema der geplanten Sendeformate der einzelnen Sender. Dort wird bspw. bei Pro7 erwähnt, das diese Sendergruppe die 1080p50 Produktionsstufe überspringt und irgendwann direkt auf UHD umsattelt.

    Ich weiß nicht wieviel Infos man aus solchen Artikel posten darf, deswegen halte ich mich jetzt eher mal zurück. Aber ich fand diese sehr informativ, gerade auch im Hinblick auf die Bewertung des Upscaling der unterschiedlichen Formate vor der Ausstrahlung.

    Getestet wurden auch 15 Receiver.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas hat das ZDF ja auch bekannt gegeben...
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe ich das richtig verstanden, dass das verschlüsselte Angebot von Freenet lediglich 15 TV-Sender umfasst? Ist das nicht ein bisschen wenig? :confused:

    Welche Musiksender wird es denn über DVB-T2 geben?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es sind noch nicht alle Sender veröffentlich worden und es ist auch noch Platz.

    Wieviel hängt davon ab, ob man nur HD Sender oder auch Sender in SD aufschaltet.

    Machen wir uns aber nichts vor die wichtigsten Programme sind mit dabei, abgesehen vom Pay TV. (Ein Sky 1 oder SSNHD als Schaufenster wäre was schönes gewesen). Das Angebot ist attraktiv und muss sich vor dem HD Angebot über Sat und Kabel nicht verstecken.

    HD kostet überall Geld bei den Privaten. Im Kabel oder Sat kann ich natürlich auf das kostenlose SD zurückgreifen. Bei mehreren TV Geräten geht die Pauschale natürlich ins Geld.