1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Ich habe an meinem LCD PC Monitor auch einen HDMI Anschluss da kann man sehr gut auch eine FTV box oder einen DVB-T2 Receiver anschliessen . Ton geht über HDMI , Audio Ausgabe dann am Monitor über Klinke.

    VGA und 19 Zoll Monitor , na ja ....

    Den bluetooth Kopfhörer kannst Du ja auch jetzt schon testen wenn Du die box hast .

    Die FTV1 box ist eigentlich genauso brauchbar wie die FTV2 box , ich persönlich finde es gut dass diese noch nicht das aktuelle update bekommen und noch die alte bekannte Oberfläche hat .
    Der aktuelle stick ist eigentlich nicht mehr empfehlenswert da zuwenig cpu Leistung und kein HEVC möglich ...
     
  2. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Hab erst Heute mal reingesehen, sieht auf jedenfall besser aus wie vorher.

    [​IMG]
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.915
    Zustimmungen:
    1.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Netflix und arte (Test) funktioniert die Sprachsuche.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Vielleicht an den Restriktionen und aufwendig zu bedienenden Schnittstellen von Amazon Fire TV? Indem Spracheingabe nur vermurkst mit Sprachsuche angeboten wird, die immer mit Amazon telefonieren muss.
    Wenn ich in einer beliebigen App am Handy eine Bildschirmtastatur nutze, kann ich die Google-Spracheingabe verwenden. Da bestehen keine speziellen Anforderungen an App-Entwickler.
    z.B. VLC-Player für FireTV ist auch kastriert: Funktion, umd beliebigen Netzwerkstream zu öffnen (URL-Eingabe) fehlt.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Kann natürlich sein. Allerdings würde ich jetzt nicht irgendwelche Anwendungen für das Handy auf den fireTV herunterbrechen. In Bezug auf Shield TV hat sich ja bei einigen Anwendungen scheinbar etwas getan, was vorher ebenso wenig möglich war. Dahingehend scheint es sogar in der Googlewelt Unterschiede zu geben, was die einzelnen Geräteklassifizierungen (Handy, Tablet und Android TV), und eventuell unterschiedlichen Entwicklungszweige betrifft. Die gibt es u.a. auch im Applekosmos.
    Insofern liegt es doch hauptsächlich an den jeweiligen Entwicklern und den jeweiligen App-Anbietern. Ich glaube nicht, dass Amazon z.Bsp. maxdome verbietet, eine fehlerfreie App anzubieten. ;)
     
  9. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat schon jemand mal probiert ob man den FireTV Stick in einem Öffentlichen WLAN Netzwerk (Krankenhaus) angemeldet bekommt (um sich dort per WLAN einzuloggen muss man auf deren Internetseite die AGB bestätigen)?
    Es geht nicht darum Filme von Netflix oder Amazon Prime zu schauen sondern eher von einem Tablett Filme auf den TV zu streamen. Oder funktioniert das nicht?