1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @Medienmogul, hat dir noch keiner gesagt: "In der Kürze liegt die Würze"?
    Abgesehen davon, dass sich deine posts meistens wiederholen und nur deinen ganz persönlichen Geschmack widerspiegeln. Ein Geschmack der auf "die Masse der Zuschauer" nicht übertragbar ist und niemals sein wird.
    Unabhängig von deren "Empfangsvoraussetzungen".

    Wir sind halt in Deutschland, wo deutsch gesprochen wird. Amtssprache ist auch immer noch deutsch.
    Und dadurch interessiert den meisten Zuschauern Originalton nicht. P7/Sat1 hatte dahin gehend schon Erfahrungen sammeln dürfen mit ProSieben Maxx.... Wiki schreibt dazu:
    Ergo: Hier wird deutsche Sprache im Fernsehen erwartet. Auch wollen die meisten Zuschauer (Ausnahmen bestätigen die Regel) vorwiegend Programme aus Deutschland sehen.
    Machste nix dran.
     
    Richi51 und Kapitaen52 gefällt das.
  2. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da hatte man aber nur die englische Tonspur angeboten. Was hier oft gefordert wird ist deutsche und englische Tonspur parallel zu senden. Nickelodeon schafft das immer hin.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Immer wieder komisch, wenn Sender mit eingeschränkter Reichweite sich über niedrige Einschaltquoten beklagen.
     
  4. srumb

    srumb Guest

    Stand doch gleich in der ersten Zeile ...
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was stand da ?
    Wenn ich sehe wie lang der Beitrag ist und von wem, dann setzt bei mir immer die eigene Ignore-Funktion ein und ich blättere weiter. So ist das nun mal.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Vorallem wenn sie sich selbst beschränken und das nicht nur bei der Reichweite, sondern auch im Kopf.
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wenn dem so ist , das Werbung nicht vorgespult werden kann , erfüllt HD + auch den Bildungsauftrag - denn die paar Minuten Werbung haben im Gegensatz zum Programm noch etwas Niveau.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, das ist etwas anderes, aber...
    Früher, nein nicht zu Kaisers Zeiten, nannte man das mal "Zuschauerwünsche".
    Heute "fordert" jeder nur noch, in der vergeblichen Hoffnung, seinem Wunsch dadurch mehr Nachdruck zu verleihen.
    Nur, wenn man nicht in der Position ist....

    Und ja, "gefordertes" bleibt Nische. Wäre ich Anbieter, würde ich es auch nur unter kostenneutralen Gesichtspunkten umsetzen.
    Mehr Werbeeinahmen wird man dadurch sicher nicht generieren...
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Was haben Pro Sieben HD, Sky Cinema HD, ORF 1 HD und SRF zwei HD gemeinsam?

    1.) Es sind Fernsehprogramme in deutscher Sprache.
    2.) Diese Fernsehprogramme werden über Satellit ausgestrahlt.
    3.) Wenn ich diese Fernsehprogramme über Satellit gucke, dann haben die Signale einen Weg von 72000 Kilometern zurück gelegt, nachdem sie das Studio verlassen haben und bevor sie in meinem Garten ankommen. :cool:
    4.) Diese Fernsehprogramme sind verschlüsselt.
    5.) Wenn ich eines dieser Fernsehprogramme angucken will, benötige ich eine Smart Card und / oder ein CI+ Modul.
    6.) Mit einem billigen FTA-Receiver vom Baumarkt kann ich keines dieser Programne sehen. :p

    Hast du dich mit der Technik des Satelliten-Fernsehens beschäftigt?

    Was haben Sky Cinema HD und das Papstfernsehen gemeinsam?

    Antwort: beide Fernsehprogramme werden in Italien zum Satelliten upgelinkt. :eek:

    Welche technischen Unterschiede gibt es zwischen den erstgenannten HD-Sendern?

    Antwort: die Verschlüsselung von ORF und SRG ist kundenfreundlicher, weil die Smart Cards in Alphacrypt Classic Modulen (restriktionsfrei) laufen. Neukunden von Pro Sieben HD und Sky Cinema HD werden hingegen mit Restriktionen schikaniert.

    Ist Sky Cinema HD ein deutsches Fernsehprogramm? :confused:

    Eigentlich nicht, denn der Uplink steht in Italien, wichtige unternehmerische Entscheidungen werden in London gefällt, und Sky Europe ist eindeutig international ausgerichtet. Mutmaßliche Gewinne werden aller Wahrscheinlichkeit nach ins Ausland transferiert.

    Ich habe mich in diesem Thread zu Wort gemeldet, nachdem @Pete Melman ganz unverhohlen Werbung für Pro Sieben gemacht hat. :rolleyes:

    Pete meint, dass Pro Sieben wegen seiner vielen Premieren besonders empfehlenswert ist.

    Dabei ist Pete in die Free-TV-Falle getappt. Er hat Pro Sieben als Free TV bezeichnet, obwohl Pro Sieben HD nachweislich auf allen vier Empfangswegen verschlüsselt ist.

    Pete hat versucht, sich mit irgendwelchen hanebüchenen Definition heraus zu reden, die aber an der technischen Realität vorbei gehen.

    Von den eingangs genannten vier deutschsprachigen HD-Sendern ist ganz klar, auf welchem Programm die meisten Premieren laufen.

    Das ist Sky Cinema HD. :winken:

    Pete hat es nicht geschafft, überzeugend darzulegen, warum man aus der Vielzahl verschlüsselter Satelliten-Programme ausgerechnet Pro Sieben (bzw. HD+) abonnieren sollte.

    Rein technisch gesehen kommen die anderen Programme eben genauso verschlüsselt an, und wenn ich mich schon mit Verschlüsselung herum schlagen soll, sehe ich absolut nicht ein, warum ich Geld für Pro Sieben ausgeben soll.

    Das ist der Ausgangspunkt dieses Threads. Laut Umfrage sehen ganz viele Menschen nicht ein, warum sie für Pro Sieben bezahlen sollen. :eek:

    Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass sich die Verschlüsselung von Pro Sieben nicht durchsetzen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2017
    Richi51 gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht umsonst habe ich das Wort Free in Anführungszeichen gesetzt. Da solltest du mal besser hinschauen.
     
    Klaus K. gefällt das.