1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Mehrheit lehnt Zusatzkosten für HD-Fernsehen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    ,
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sprich, Du gibst zu, daß es sich zumindest derzeit rechnet? Also machen die Privaten doch auch aus Deiner Sicht alles richtig.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, und das sicher besser als Du Außenstehender vor Deinem kleinen Fernseher.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Wir sind hier ein Experten-Forum für digitales Fernsehen, wo man sich gegenseitig hilft und Tipps austauscht. :winken:

    Deswegen ist es eine Frage, wie man seinen Fernseh-Empfang organisiert. Nicht zuletzt durch die Hilfe freundlicher Forums-Kollegen habe ich meine persönliche Favoritenliste so organisiert, dass die Reihenfolge der deutschsprachigen Fernsehprogramme so aussieht:

    Das Erste HD - ZDF HD - ORF 1 HD.

    Bei mir kommt ORF 1 HD direkt hinter dem ZDF.

    Das ist möglich. :cool:

    Das heißt nicht, dass das jeder so machen soll oder dass das eine massentaugliche Lösung für Millionen wäre. Es ist eine individuelle Lösung, die aber für Leser dieses Forums durchaus in Betracht kommt. :winken:

    Wenn du die Existenz von ausländischen Rundfunk- und Fernsehprogrammen leugnest, die aus dem Ausland in deutscher Sprache nach Deutschland einstrahlen, dann ist das dein Problem. :p

    Dadurch werden deine Aussagen nicht wahrer.

    Bedenke: Auch RTL hat genau so angefangen.

    RTL gehörte ursprünglich der CLT und benutzte terrestrische Frequenzen in Luxemburg, um Rundfunk- und Fernsehprogramme grenzüberschreitend auszustrahlen.

    Deine Verweigerungshaltung bezüglich ausländischer Sender ist übrigens wenig europäisch gedacht. Du und ich - wir leben zwar in Deutschland, aber dieses Deutschland ist Teil von Europa.

    Unsere Bundeskanzlerin betont das täglich. Mir scheint, du blendest das aus.

    Der französische Sprachraum beginnt ca. 80 km von deinem Haus entfernt. Du kannst - hier und heute - völlig problemlos und mit der primitivsten Technik - französischsprachige Radioprogramme auf terrestrischen Frequenzen empfangen. Dass du mit einer guten Dachantenne französischsprachige Fernsehsender über DVB-T bekommen würdest, ist zumindest wahrscheinlich.

    Wenn @Gorcon in einem öffentlichen Forum schreibt, dass er SRF zwei gucken kann, dann ist das ein Beweis dafür, dass du das auch kannst. Du willst nur nicht. :p

    Ich erlaube mir den Hinweis, dass ich dein Auftreten in diesem Forum als sehr widersprüchlich erlebe.

    Einerseits trittst du Anti-Sky auf.

    Andererseits betonst du, dass dir Filmpremieren wichtig sind.

    Zum Dritten hast du gesagt, dass du nicht arm bist.

    Viertens lebst du in einer großen Stadt mit einer guten Infrastruktur und vielen Läden.

    Bei diesen Rahmenbedingungen ist es doch völlig irrelevant, ob Pro Sieben innerhalb der in Deutschland ansässigen Fernsehsender der erste ist, der "Gone Girl" zeigt.

    Was Top-Filme angeht, warte ich doch nicht, bis die auf Pro Sieben kommen. (Und wenn doch, würde ich den Film auf ORF gucken, wo er immerhin gleichzeitig kam.)

    Aber in Köln gibt es so Dinge wie Videotheken, wo man sich für kleines Geld Blu-Rays physikalisch ausleihen kann.

    Viele Wege führen nach Rom. :winken:

    Wer gerne Film-Premieren im linearen Fernsehen guckt, für den ist Sky Cinema HD ein guter Sender.

    Deine Verweigerungshaltung gegenüber Sky ist wenig nachvollziehbar.

    Mich persönlich störten an Sky, so wie das vor drei Jahren war, die Sache mit dem Pairing der Smart Card (über Satellit) und die fehlenden Untertitel.

    Mich stört bei Pro Sieben der fehlende Originalton (den andere Privatsender wie TF1 durchaus haben).

    Also guck du weiter dein Pro Sieben und lass dich von der deutschen Fernsehwerbung berieseln. :winken:

    Viel Spaß noch! Aber es gibt Alternativen, und Internet-Foren sind dazu da, die Menschen zu beraten. Melde dich, wenn Du Interesse hast. Bis dann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2017
  6. srumb

    srumb Guest

    Also das mit den Experten würde ich bestreiten, es sei denn sie sind selbsternannt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh und davon gibt es hier doch sooo viele. :ROFLMAO::ROFLMAO:

    Aber daß überhaupt jemand Beiträge liest die über eine Bildschirmseite lang sind, erstaunt mich immer wieder.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.970
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht grundsätzlich. Hier gibt es auch Leue, de in dieser Branche arbeiten. Weiß aber nicht, wie viele es sind.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das sind diejenigen die am meisten auf sog. Fachfirmen schimpfen.
    Mann kann auch gut herauslesen welchem Hobby sie nachgehen, der Hinweis auf gewisse Threads bei der Frage nach dem Material der Schraube die eine Schüssel am Mast hält, zeigt das immer wieder, na ja "Fachleute" halt.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt aus meiner Sicht auf den Privatsendern keine "Premieren", denn das was dort gesendet wird hat nur wenig mit dem zu tun was im Kino läuft, oder was man auf Sky, Amazon, Netflix oder den ÖR an Spielfilmen sieht. Ein Film mit Werbung unterbrochen, ist nicht das gleiche wie ein Film ohne Werbung. Filmpremieren gibt es im Kino, und die Heimpremieren auf dem Fernseher gibt es auf Bluray, bei den ÖR, Sky oder den Streamingdiensten.

    Welchen Wert hat für euch eine Stunde Freizeit? 5/10/20 Euro?
    Locker die Hälfte davon kostet ein "Film" den man im Privatfernsehen schaut! Das ist einfach inakzeptabel!
    Viel zu teuer!

    Das gerne verwendete Wort der "Free TV Premiere" ist bei den Privaten vollkommener Unsinn, denn das was dort läuft ist in der Form immer eine Weltpremiere, denn so verstümmelt wurde der Film zuvor nie gezeigt. Und ob man verstümmelte Filme in SD zeigt oder in HD ist mir vollkommen egal.

    Wenn ich mir verstümmelte Filme mit Werbung anschauen soll, dann erwarte ich dass man mir dafür Geld zahlt, nicht umgekehrt. Nunja, da das keiner macht, schaue ich halt keine verstümmelten Filme.
     
    Hose und Kabel Digifreak gefällt das.