1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn im Stadion jemand neben mir seinen 1 Euro-Pfandbecher liegenlässt, nehm ich den auch schonmal mit, wenn ich eh meinen abgeben muss. Das zeigt, wie dreckig es mir geht! :D
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213


    Ich stelle immer wieder fest, daß du sehr wenig bis gar nix über unsere Gesellschaft weißt. Erdreistest dich aber, ohne vorher dich zu informieren, dein Maul auf zu reißen.

    Scham hält viele Rentner davon ab, eine Unterstützung zu beantragen, die ihnen eigentlich zustünde. Oberbürgermeister Florian Hartmann hat eine Aufgabe für die Seniorenbeiräte: Sie sollen versuchen, Rentnern die Scham zu nehmen.
    „Viele Menschen schämen sich, eine Grundsicherung zu beantragen“, sagte Hartmann. Wenn Bürger zu wenig Rente bekommen, können sie eine staatliche Aufstockung beantragen. Doch das trauen sich die meisten nicht. Die Seniorenbeiräte sollen deshalb eine Kampagne starten, um ihnen die Scham zu nehmen, schlug OB Hartmann vor.
    Eine Kampagne gegen die Scham | Dachau

    Seniorenvernetzung

    Übrigens ist das Thema Altersarmut und Scham Hilfen zu beantragen nicht neu.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Sagt jemand wie du, ich hab gerade meinen Becher Milch verschüttet vor lachen :D

    Bitte nicht auf diesem Niveau, du senkst sowieso schon mit jedem einzelnen deiner Beiträge massiv das Niveau dieses Forums!

    Hab ich niemals angezweifelt, aber diese Menschen wühlen dann auch nicht im Müll. Die Scham im Müll zu wühlen dürfte höher liegen als eine Grundsicherung zu beantragen. Gegenteiliges kann ich deinem Artikel auch nicht entnehmen. Also vielleicht erst mal denken und dann schreiben. Wäre doch mal ein Anfang für dich oder?
     
    VDR-Freund, Fakeaccount, ws1556 und 2 anderen gefällt das.
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wie schäbig muss man drauf sein, so etwas miteinander zu vergleichen, um sich daraus nen Witz zu basteln.
    Oh man, wie asozial...
     
    Fakeaccount gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das weiß ich nicht.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie falsch berechnet wären, hätte schon längst jemand dagegen erfolgreich geklagt. Dass man für die Ausgaben nur die einkommenschwächsten 15 % für die Berechnung der Leistung und nicht einkommenschwächsten 20 % heranzieht finde ich nachvollziehbar und sit daher nicht per se falsch. Es geht immer nur um eine "Grundsicherung".
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist euer Niveau.:D
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Es wurde bereits 2016 gegen die Höhe des Regelsatzes geklagt, ein Urteil wird dazu frühstens 2019 erwartet.

    Wie weiter mit den Musterwidersprüchen bzw Klagen gegen den Regelsatz 2016? Teil II › Erwerbslosenforum Deutschland (Portal)

    Du hast die 20 Links nicht gelesen, daher erübrigt sich eine Diskussion dazu mit dir.
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wuff Wuff :rolleyes:
     
    BartHD gefällt das.
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tafeln sind keine Zusatzangebote, dadurch sparen Supermärkte Müllgebühren die dann die Tafeln zahlen müssen, und Steuern in Millionenhöhe, nix mit Sankt Florian und edlen Spendern, alles nur ein Geschäft.
    Je mehr Arme es gibt um so besser laufen die Geschäfte.
    Interessanter Artikel, einfach mal lesen, da fällt Dir die Kinn lade runter wer sich alles aus den großen Topf bedient.

    Die Hartz-Fabrik

    Das Geschäft mit der Arbeitslosigkeit brummt. Milliardenbeträge verschwinden in sinnlosen Ein-Euro-Jobs und einer monströsen Bürokratie. Die von der Bundesregierung geplante Reform wird die Probleme nicht lösen - im Gegenteil.

    "Doch nur ein Teil des Geldes, 24 Milliarden Euro, ist unmittelbar für die Betroffenen bestimmt.
    Der Rest fließt in eine Branche, der es umso besser geht, je mehr Menschen auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Rund um die zuständigen Ämter haben sich Fortbildungseinrichtungen, private Arbeitsvermittler, Rechtsanwälte und Wohlfahrtskonzerne angesiedelt. Es gibt Hartz-IV-Supermärkte, Hartz-IV-Kleiderkammern und Hartz-IV-Tafeln.
    Hartz IV ist zum Motor geworden, der eine florierende Armutsindustrie antreibt. Schon heute schätzen Experten den Umsatz der Branche auf rund 25 Milliarden Euro. Doch dabei wird es nicht bleiben, die Branche steht vor einem Wachstumsschub.......

    Tafel" ist ein Markenname wie Aldi und Schlecker, geschützt vom Patentamt. Etwa 4700 Tafel-Fahrzeuge sind unterwegs, um abzuholen, was sonst weggeworfen würde.
    Vordergründig geht es um Mildtätigkeit, doch tatsächlich herrscht bei einigen Spendern auch nüchternes Renditekalkül. Durch ihre edlen Spenden sparen die Lebensmittelhändler Abfallgebühren in Millionenhöhe. Die Berliner Tafel hat ausgerechnet, dass sie selbst im Jahr noch etwa 40 000 Euro zahlen muss, um Bio-Müll zu entsorgen. Dabei handelt es sich etwa um Gemüse, das auf dem Weg zur Tafel welk geworden ist.
    Noch besser wird das Geschäft für die Supermärkte und Lebensmittelproduzenten, wenn sie von der Tafel eine Spendenquittung erhalten. Damit wird dann nicht nur ein Entsorgungsproblem gelöst, sondern zusätzlich auch ein geldwerter Vorteil gegenüber dem Finanzamt erzielt. Ob alle gespendeten Waren für die Weitergabe an Bedürftige geeignet sind, spielt keine Rolle. Selbst für schlappes Gemüse stellen die Tafeln eine Spendenquittung aus, die dem Verkaufswert frischer Ware entspricht....."

    SOZIALSTAAT: Die Hartz-Fabrik - DER SPIEGEL 1/2011
     
    +los, Fakeaccount, Redfield und 2 anderen gefällt das.