1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gretchenfrage bei der Bildqualität: QLED oder OLED?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die LCDs sind doch aber keinesfalls besser.
    Ich habe mir jetzt zwei Videos angesehen... Nun ja... Auch da habe ich Mühe etwas auszumachen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es ist auch Einstellungssache und hängt von der Qualität der Quelle ab. Ein alter Film, mit starkem Rauschen in dunklen Szenen (wie zB. Alien) der braucht bei einem OLED schonmal ein wenig Feintuning. Wenn der Film in den Schatten Fehler hat, dann holt der OLED die gnadenlos hervor, das kann man durch Anpassung der Helligkeit kompensieren. Den Film "Alien" zB. musste ich bei mir rund 4-5% dunkler einstellen als das optimierte Testbild. Sonst konnte man ein unangenehmes Bildrauschen in den Schatten wahrnehmen.
     
    arte gefällt das.
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Ich war auch am Überlegen aber ich bin mit meinem LG LCD zufrieden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem hat man manchmal sogar mit Plasmas!
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die QLED Technologie soll noch einige Jahre brauchen um mit OLED in der Bildqualität gleichzuziehen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    QLED ist auch nur LCD und das hat nun mal enorme schwächen! Nicht grundlos versucht man mit irgendwelchen Bildverbesserungen daran herum zu Doktoren. Das Ding ist ausgereitzt bis auf die Hintergrundbeleuchtung selbst (die mit billigen weißen LEDs ja bekanntlich erhebliche Farbbalance Probleme hat).
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du solltest dich einmal näher mit dem Thema beschäftigen, bevor du etwas schreibst. Sony z.B. verwendet blaue LED als Hintergrundbeleuchtung in ihren Quantum DOT Geräten welche dann durch eine Scheibe oder Folie in ein sehr reines schmalbandiges RGB gewandelt wird.
    Auch bei normalen TVs ist es eigentlich egal wie weiß oder nicht die Hintergrundbeleuchtung ist. Das wird bei der Kalibrierung des Weißpunktes (D6500) eingestellt.
    Das Weiß des Bildinhalts wird ja nicht durch das Weiß der Hintergrundbeleuchtung bestimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2017
  8. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    3D ist definitiv tot - das Angebot nimmt in allen Preisklassen rapide ab...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das habe ich (Berufswegen schon)!
    Das macht aber erst recht enorme Probleme. Das Licht muss homogen sein und eben nicht schmalbandig ansonsten fehlen nämlich die Pastellfarben (oder sind zu schwach).
    Das beweist aber Das Du Dich mit Farbmischung überhaupt nicht auskennst! Weiß ist nicht gleich Weiß auch wenn es (ungefiltert) genauso aussieht! Der Weißwert ist auch überhaupt nicht das Problem!
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie gesagt, informiere dich und schreib keinen Blödsinn.