1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Analogabschaltung erfolgt im Juni

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2017.

  1. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn man bedenkt, wie schnell das damals über Astra ging, da kann man bei den KNB wirklich nur schmunzeln.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das wird man schön ausnutzen, um den Kabel Usern ihre Kostenpflichtigen Angebote unterzujubeln.
     
    ahansi gefällt das.
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Astra konnte sich ja auch einfach zurücklehnen, ohne dass gleich tausende Kunden anrufen, weil sie plötzlich keinen Empfang mehr haben. :rolleyes:
     
  4. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Astra hat damals rechtzeitig bekannt gegeben, dass man die Abschaltung am 30.4.2012 vornimmt. Man hatte genug Zeit, um umzurüsten. Aber es wird schon so sein, dass man in 5 Wellen versucht, den irritierten Kunden schnell mal ein paar Premium- Pakete unterzujubeln.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Deshalb fehlt bei mir der ZDF-HD-Kanal von UM - auf der Frequenz (394 MHz) sendet ein lokaler HF-Träger und macht die Digital-Qualität kaputt. Einen Hinweis fand ich hier: "Der Behördenfunk liegt bei ca 390-450 MHz, was imho zu deinen Störungen passt."
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Störungen im TV-Kabel auf 394 MHz? Ja, das ist fast sicher TETRA-Behördenfunk.
    Ungenügend abgeschirmte Koaxkabel, als Ursache, denke ich mal.

    DVB-C nutzt den schwächsten Fehlerschutz aller DVB-Standards – nur eine Ebene Reed-Solomon + Interleaving, sonst nichts.
    Kein Wunder dass das Signal ziemlich anfällig ist. Für QAM-256 ist ein SNR von über 30 dB erforderlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2017
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man eben schwer vergleichen. Astra ist nur der Dienstleister für die TV Sender. Der Sat Zuschauer ist nicht Kunde bei Astra, sondern die TV Sender. Letztlich war die Abschaltung Sache der Sender, nicht von Astra. Astra setzte das nur um. Die hätten auch zig Jahre weiter analog ausgestrahlt, die haben gutes Geld damit verdient, und durch die analoge Abschaltung einen ordentlichen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen.

    Aber die TV Sender hatten sich eben geeinigt, analog abzuschalten.

    Im Kabel ist das ganz anders: die analoge Einspeisung ist ein Serviceangebot der Kabelbetreiber, für das die Kabelkunden bezahlen. Da ist es schwieriger abzuschalten, weil es letztlich eine Einschränkung des Angebots darstellt. Die Kabelbetreiber müssen sich daher viel mehr um die Kunden bemühen, denn sie nehmen ihnen etwas weg, wofür sie zahlen.

    Die Satzuschauer hingegen müssen das nehmen was sie von den Sendern angeboten kriegen, sie zahlen ja nichts.
     
    FilmFan und TV_WW gefällt das.
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Werden die Radio Sender auch abgeschaltet?? Oder sind die digital??
     
    NFS gefällt das.
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Es gibt schon über 100 digitale Radiosender im UM-Kabel, vermutlich heißt "Analogabschaltung" auch UKW-Radio im Kabel weg...
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Nein. Die bleiben erstmal.
     
    FilmFan gefällt das.