1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gibt es auch eine solche Liste für den DVB-T Nachlauf-Mux (inkl. der geplanten Zeitspannen, in denen vom jeweiligen Standort dieser noch ausgestrahlt wird)?

    Gruß Holz (y)
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ursprünglich sollte es an allen ab dem 29.3. betroffenen Senderstandorten einen Mux in DVB-T "nachlaufend" geben, und zwar jeweils bis zum 31.12.17. Später hat es dann geheißen, dass nur der NDR und RB einen nachlaufenden Mux veranstalten, und das auch nur für drei Monate. Mittlerweile hört man davon aber auch nichts mehr. Ergo: man muss sich überraschen lassen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird es aber gar keinen "nachlaufenden" Mux in DVB-T geben.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es reicht doch einfach K21 bis K48 - während der Umstellung bis K60. Das entspricht in der Umstellungsphase dem heutigen DVB-T-Bereich. Wie schon geschrieben: Kanäle sind bekannt und wechseln zwischendurch.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Frequenzen sind knapp, seit beschlossen wurde, dass das 700 MHz-Band an die Mobilfunker geht; außerdem müssen die Kanäle dann noch mit dem angrenzenden Ausland abgestimmt werden.
    Hier am anderen Ende Deutschlands wird es zukünftig auch ein großes SFN für die ÖR geben, Wendelstein und München/Olympiaturm wird auf Traunstein/Hochberg und Untersberg ausgeweitet.
    Ich habe mich vor einiger Zeit mal mit dem Empfang tschechischer Sender bzw. anderer, möglicher Fernempfänge beschäftigt: man kommt heute oft zu dem Ergebnis, dass das wegen Gleichkanalbelegungen nicht mehr möglich ist. Ähnlich sieht es hier übrigens mit UKW aus, eine große Außenantenne würde da aus diesem Grund auch keinen Mehrwert bieten.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frequenzen im 700 MHz Band werden in der Fläche sicherlich nicht vor 2019 für Mobilfunk genutzt werden. U.a. deshalb weil das 700 MHz Band (von der EU) für 5G vorgesehen ist, serienreife Technik für 5G aber nicht vor 2019 verfügbar sein wird.
     
  7. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Pikrin

    das Filter sperrt aber erst ab 790 Mhz. Ob das ausreichend ist, weiß ich nicht,.

    @TV_WW

    der bisherige Fernseher mit SD passiv Antenne ist einwandfrei.
    beim Xoro 7620 sind entweder die SD kanäle oder der HD Kanal einwandfrei, je nachdem, wo die Antenne steht oder wo und wie ich mich befinde. Wenn ich mich umdrehe istder HD Sender weg.
    Kanäle jetzt 40, zukünftig 23,36,40. Bei SD gab es bei einem anderen Empfänger bei K. 23, 24 manchmal Störungen. Mußte ich die Antenne versetzen. Danach sieht es so aus, als ob die Antenne bei oberen Frequenzen besser funkttioniert.
    Ich könnte hoffen, dass von anderen Sendern noch mehr Energie reinkommt und es dadurch besser wird.

    .
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    LTE-Filter die bereits ab 698 MHz beginnen sind derzeit nur in den USA erhältlich, nutzt aber nicht viel da in einigen Gebieten vorübergehend auch die Kanäle 49 bis 59 für DVB-T2 genutzt werden bis die Umstellung in allen Regionen beendet ist.

    Mit Beginn des regulären Sendebetriebs von DVB-T2 HD in sechs Wochen werden mehr Sendestandorte aktiviert werden.
     
    Quehl gefällt das.
  9. Htz

    Htz Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Muß ich jetzt eigentlich jahrelang die Einblendungen und Laufbänder ertragen? Bei mir wird wohl erst Ende 2018 umgestellt.
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    auf welchen Sendern ?
    bei mir kommt das nicht, bei uns wird in paar Wochen umgestellt, so ein Laufband habe ich hier noch nie gesehen, DVB T.