1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    o_O Aktuell ist es auf der PS4 (durch das Drücken des rechten Analogsticks) nicht mehr möglich, die Streaming - Qualität (480, 576, 720, 1080) einzublenden.

    Ist das derzeit auf allen anderen Geräten auch so? Was soll die Spielerei von Netflix? :confused:
     
  2. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    ja, lies ein bisschen vorher in diesem thread. am besten bei netflix im chat beschweren.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.905
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Hab mich mit dem Customer Service von Netflix mal ausgetauscht. Deren Antwort war, dass diese Funktion seitens Netflix überhaupt nicht implementiert war/ ist, sondern in dem Fall nur durch die Controller Funktionen von Sony möglich war. Durch Updates ect. scheint das auf einigen Geräten/ Apps (auch abseits von Sony) aber nicht mehr möglich zu sein. In dem Fall an Sony ect. wenden. Habe denen vorgeschlagen, dass Netflix das selbst implementieren solle, so wie das bei Amazon schließlich auch der Fall ist. Hat man zur Kenntnis genommen.
     
  4. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das stimmt so natürlich nicht. Das war eine Netflix-eigene Funktion. Wenn auch nicht offiziell dokumentiert.
     
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  7. Wuslon

    Wuslon Guest

  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn das ganze an die hinterlegten Zahlungsdaten gebunden wird ist es auch durchaus moeglich, dass es nur noch das eigene lokale Angebot zu sehen gibt...smartDNS/VPN hin oder her.
     
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wieso? Wenn ich meine IP auf z.B. die Schweiz stelle, bin ich da halt grad im Urlaub.
    Ob es dafür eine Zeitbeschränkung geben wird, ist natürlich die Frage. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass Netflix seinen Kunden quasi die Länge ihres Urlaubs vorschreiben wird oder dass die wollen, dass sowas in der Presse steht.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn der Content den du zu sehen bekommst durch die Zahlungsdaten an deinen Wohnort gebunden ist, bekommst du auch wenn du in der Schweiz bist (virtuell oder real) den content deines Heimatlandes zu sehen. Das ist ja der Sinn der geplanten Regelung
     
    AlBarto, Redheat21 und Wuslon gefällt das.