1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Meine Güte... Es darf im Kabel erst dann ein Sender eingespeist werden, wenn Verträge dazu bestehen.
    Damit sind alle Fragen im Kern beantwortet.

    Wenn ich mir die Programmtabelle bei RTL Plus ansehe, ist das genauso gehaltvoll wie Sat.1 Gold. Wieviele diese Wiederholungs- und Retrosender brauchen wir noch?

    Die meistgesehensten RTL Sender ist bei mir RTL Crime und Passion.
    Die haben wenigstens gute BBC-Serien in Erstausstrahlung...
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Steht wo? Hat man den KNB's die freie Einspeisung der privaten SD-Sender nicht auch vorgeschrieben? Wir haben uns unsere Empfangsart schließlich nicht ausgesucht. Die ist in den Städten an den meisten Adressen vorgeschrieben. Darum brauchen wir auch Vorschriften die dem gerecht werden und nicht Uraltvorschriften aus den Anfängen des Kabelnetzes.
    Damals war das Kabel die Alternative zum Antennenempfang und bot dem Zuschauer erstmals eine deutlich größere Vielfalt. Jetzt schaut man als Kabelkunde hingegen oft in die Röhre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2017
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Regel schließen die Sender einen Vertrag mit den Kabelnetzbetreibern. Es geht da auch im Einspeisegebühren.
    Und die Sender können die Verträge auch wieder kündigen.
    Private Sendeunternehmen bestätigt: Kabelnetzbetreiber müssen zahlen
    An dieser Situation hat sich nie etwas geändert.

    Will ein KNB einen Sender einspeisen wird er vorstellig und muß an den Sender eine Gebühr entrichten. Es gibt aus den Erlösen aber auch Zahlungen in umgekehrter Richtung.
    Grundsätzlich gilt, je mehr Sender eingespeist werden, um so teure wird auch die Kabelgebühr für den Verbraucher. Die Zurückhaltung ist da eher verständlich.
    Und ebenso wird ein Retrosender wie RTLplus, dessen Einschaltquoten im Promillebereich liegen, sowohl für den KNB als auch für dem Sender drittrangig sein wenn es um bestimmte kleinere Netze geht.


    Im Prinzip gilt das auch mit den Sat-Betreibern wie Astra oder Eutelsat. Auch die dürfen nicht einfach "ausstrahlen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2017
  4. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist aus meiner Sicht eine Verdrehung der Tatsachen. Unter dem Strich müssen die Sender an die KNB zahlen...Diese kriegen Geld von den Mietern UND den Sendern !

    Oder zahlen die KNB Geld an Sky ?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides.... Wie ich geschrieben hab. Auf jeden Fall geht ohne Verträge nix wo Geld fließt. Ist so...
    Die Kabelgebühren liegen hier bei 11,99 € p.M. seit Jahren stabil. Mir ist das lieber als Pillepalle-Sender einzuspeisen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube aber nicht das man für jeden Sender gesondert einen Vertrag machen muss.
    Wäre das so würde man immer Monate warten müssen sobald man änderungen auf dem TP vornimmt so wie das bei Sky ja an der Tagesordnung ist.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky zahlt pro Transponder
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und so wird das bei den anderen Anbietern auch sein sonst gäbe es da immer Verzögerungen mit der Einspeisung.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Bei den Free TV Sendern zahlt Sender an den KNB. Bei den Pay TV Sendern zahlt KNB an die Sender.
     
  10. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber nicht alle Sender werden von den KNB übernommen !?

    Dass KNB an Sky für die Ausstrahlung von deren Programmen zahlen glaube ich nie..