1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Antenne punktet bei DVB-T2 HD durch Bildqualität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.113
    Zustimmungen:
    31.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, das funktioniert in der Regel nicht!
    Der muss schon einen DVB-T2 HD Empfangsteil haben und das ist nur bei den UHD Modellen der Fall mit einem DVB-T2 Tuner kann man die Sender nicht nutzen da dann HEVC fehlt.
     
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Genau, so ist es!
    Mein TV von 2015 hat zwar DVB-T2, aber H.264.
    Der neue Receiver kann auch nur H.264.

    Den separaten DVB-T2 H.265 Receiver bräuchte ich mit HbbTV-Funktion.
    Das haben aber nur die, die auch die Privaten frei schalten können.
     
    Stamper und Gorcon gefällt das.
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Falsch, auch 2015 gab es schon HDTVs mit DVB-T2HD, man musste sich nur richtig erkundigen. Einer der ersten war der Sony xxW805C...
     
    Koelli gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.113
    Zustimmungen:
    31.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ist daran jetzt falsch? Der Sony hat doch einen DVBT2 HD Tuner und nicht nur DVB -T2.

    Von daher bleibt es dabei das die meisten TV Geräte das nicht unterstützen.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mir ist es total egal, was die Fernseher können oder nicht können. Dient nur als Monitor.
    Ich hatte schon immer Receiver und das bleibt auch so.
    Zumal ein Receiver schneller gewechselt ist, dessen Firmware bessser anpassbar und patchbar ist.
    Da einen gekauft, der was taugt/up to date ist und man hat alle drei Verbreitungsformen in einem Gerät (DVB-S/S2; DVB-C; DVB-T2 mit HEVEC).
    HbbTV kann der natürlich auch, egal über welchen Verbreitungsweg ich schaue. Freent TV würde auch gehen, aber nix da. Die Privaten reichen uns per Sat in SD. Basta.
    Unterschiede zwischen Sat und Antenne, kann ich derzeit bei HD Programmen nicht erkennen. Habe allerdings die Datenraten noch nicht direkt miteinander verglichen.
    Antenne ist nur Redundanz, neben implementierten Internetstreams in der Programmliste/den Favoriten.
    Dessen was der nicht kann, wird über HDMI IN "zugeführt".
    Sache erledigt.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Zitat von Dir:
    "Der muss schon einen DVB-T2 HD Empfangsteil haben und das ist nur bei den UHD Modellen der Fall."

    Alles klar?
     
    Koelli gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.607
    Zustimmungen:
    8.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mein Samsung ist kein UHD und hat natürlich trotzdem nen DVB-T 2 Tuner. Damit erscheinen die HbbTV Anwendungen sogar bei den Sendern, die verschlüsselt sind (Private).
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    DAS hat mich kürzlich auch gewundert...
     
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Das war schon immer so.
    Deren Teletext ging ja auch immer.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.607
    Zustimmungen:
    8.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb sage ich ja, dass man eigentlich gar keinen HbbTV fähigen Receiver braucht, so lange der TV für DVB-T 2 tauglich ist. Ein normaler Receiver tut es dann auch und ist nur für den Empfang. Für HbbTV nutze ich direkt den TV