1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitsplätze auf der Abschussliste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. September 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Zeitmaschine? :D ;)
     
  2. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Sind das denn auch alles Arbeitsplätze, die ein auskömmliches Leben sichern?
    Oder wird hier durch Subventionierung der Arbeitgeber, d.h. Aufstockung für die AN, die Zahl letztendlich künstlich geschönt?
     
    brixmaster, +los und Gorcon gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was sollen diese spitzfindigen Fragen?

    Hauptsache, Arbeit. :D
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Stimmt.
    Da es "uns" gut geht, sind es schließlich auch "wir", die davon profitieren. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Na bitte, geht doch.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, fließt überall immer noch nicht Milch und Honig? Also alles scheiße und es wird auch immer schlechter. Arbeitsplätze auf der Abschussliste, so das Threadthema. Scheißegal, wenn die Erwerbstätigkeit steigt. Bevor man unter 4000 Euro im Monat nach Hause geht, ist man doch lieber arbeitslos.

    Und dann muss ja immer das ewige Lamentieren mit den Auftstockern kommen... Aufstocker sind vor allem Teilzeitkräfte, die - aus welchem Grund auch immer - eben nicht Vollzeit arbeiten. Die auch zB nur einen 450-Euro-Job ausüben wollen und davon überraschenderweise nicht reich werden. Eine alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern, für die sie den Unterhalt aufbringen muss, arbeitet aus guten Gründen nicht Vollzeit. Und ja, für die ist es schwierig, sich selbst und 2 Bälger durchzufüttern, da muss ihr Arbeitgeber für die 20 Stunden schon eine Menge Kohle rüberwachsen lassen. Für Dich "subventioniert" der Staat also diese Frechheit des Arbeitgebers. Die sind ja ohne Ausnahme alle Millionäre und beuten ihre Arbeitnehmer aus.

    Genau dafür ist aber der Sozialstaat da, die Tatsache, dass die alleinerziehende Mutter aufstockt ist also kein Zeichen des Staatsversagens, sondern ein Zeichen, dass der Sozialstaat und die Solidarität funktioniert. Unter den Aufstockern sind nur 177.000 Vollzeitkräfte.

    Arbeitsmarkt: Warum der Mindestlohn den Aufstockern kaum hilft

    Um bei einer Teilzeittätigkeit aus der Sozialhilfeabhängigkeit rauszukommen, müsste man Stundenlöhne von 20 Euro und mehr verdienen, mit Unterhaltspflichten oder in Städten wie München noch viel mehr. Jemand der - wie gesagt - auch welchen Gründen auch immer nicht Vollzeit arbeitet hat es eben schwer in die "Upper Class" zu kommen. Wirklich ätzend, dass der Mindestlohn nicht bei 25 Euro steht. Und wenn man ja in unsere größeren Nachbarländer schaut (Frankreich, Spanien, Italien etc.) da ist ja alles super. Liegt alles nur an der doofen Merkel, dass wir nicht alle reich sind.

    Wenn man das alles blöd findet hilft nur (zurück) in den Staatssozialismus à la DDR mit Plaste und Elaste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
    drgonzo3 gefällt das.
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Da du mit einfachen deutschen Begriffen scheinbar Schwierigkeiten hast, hier extra für dich: http://synonyme.woxikon.de/synonyme/auskömmlich.php

    Die Gründe sind durchaus bekannt. Es ist übrigens nicht nur die alleinerziehende Mutter, die sich mit einem Minijob über Wasser hält. Leben mit mehreren Jobs – "Wenn ich's nicht mache, macht es keiner"
    Deine Bezeichnung für die Kinder deiner Beispielmutter bietet übrigens einen interessanten Einblick in deine Denkweise.

    Ja, tatsächlich.
    Die Frechheit liegt allerdings weniger bei den Arbeitgebern, als viel mehr bei der Regierung Schröder.


    Da muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben. Zeig mir bitte, wo ich das erwähnte, damit ich es korrigieren kann. :)

    Du meinst also - unter der Prämisse dass jeder dieser Leute einen anderen AG hat - der Staat subventioniert nur 177.000 Arbeitgeber?
    Und der Sozialstaat wäre schließlich dazu da, diese zu unterstützen?

    Stundenlohn von 25€?
    Könnte man machen, denn bei aktuell 8,50€ würde ein Vollzeitjobber rund 1360€ Brutto verdienen.
    Wären diese 1360€ denn für dich ein auskömmliches Gehalt?
    Ich denke aber, 15€ würden für den Anfang erst mal reichen.

    Alternativ könnte man natürlich auch Hartz 4 gewähren, ohne den Zwang, jeden beliebigen Job annehmen zu müssen.
    Dann würde sich - ganz marktwirtschaftlich - der Wert der Arbeit bald wieder nach Angebot und Nachfrage einpendeln.

    Nachbarländer? Argumentierst du bei Gehaltsverhandlungen auch mit den Gehältern deiner Kollegen? (Obwohl ich bin mir fast sicher bin, dass du selbstständig bist.)

    Hälst du Merkel wirklich für doof? Deine Fähigkeit, andere Menschen einzuschätzen, scheint sehr begrenzt zu sein.
    Ich halte sie für eine sehr intelligente Frau.
    Eine Mitschuld an der Situation würde ich ihr aber schon geben, dass stimmt.
    Allein deshalb, weil sie die unsäglichen H4-Gesetze nicht geändert hat.
     
    +los gefällt das.
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Warum hätte sie sollen?
    Das war doch eine perfekte Steilvorlage der Genossen, einen Teil damaliger tief schwarzer Politik beizubehalten.
    Viel näher als mit Hartz IV hätte sich die SPD nie an die CDU heranschmeissen können.
    Schröder hat mit seiner Agenda 2010 die SPD zum linken Flügel der CDU gemacht. Immerhin da, ist diese Truppe noch links.