1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.260
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich hab mal ne Frage, Ihr testet ja hier alle fleissig...

    Ich hab nen Samsung UE55HU7200 Fernsehr. Der ist aus dem Jahr 2013 (glaub ich), kann auf jeden Fall DVB-T2 und auch den Codec HEVC. Das heißt aber ja nicht, dass er auch DVB-T2 HD empfängt. Nun wohne ich zwar nicht weit von Dortmund entfernt, aber hier ists etwas hügelig und ich empfange mit einer Zimmerantenne mal so gar nichts, auch nicht das "alte" DVB-T. 2 KM weiter gehts mit ner Zimmerantenne, aber hier halt nicht... Ich würde ja schon gerne mal mit ner hochwertigeren Antenne testen. Wenn der Fernseher das Ganze ohnehin aber nicht empfangen kann, kann ich mir die Mühe somit auch sparen... Habt Ihr da vielleicht Erfahrungswerte?
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. tycho2

    tycho2 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Empfang aus Hannover?
    Hallo, ich habe mir einen Xoro HRT 7620 gekauft. Damit empfange ich in Mönchengladbach natürlich die HD Testsender auf Kanal 43 aus NRW. Aber auch auf Kanal 40 gibt es das 1. und 2. Programm in HD. Zwar nur mit etwa 10% Signalqualität, aber das Bild ist trotzdem einwandfrei. Da interessiert es mich natürlich wo der Sender steht. Wenn ich es richtig verstehe senden alle NRW Testsender auf Kanal 43. Der nächste Kandidat wäre dann wohl Hannover auf Kanal 40. Kann das sein bei der Entfernung? (Ich nutze eine Strong ANT 45 Unterdachantenne)
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Sicher, dass da das ZDF dabei ist?
    Es gibt nämlich auch den DVB-T2-Testkanal des WDR: K40 aus Köln.
     
    tycho2 gefällt das.
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    das heißt kanst du dvb-t2 nicht empfangen
    dein tv ist veraltet

    du brauchst einen dekorder freenet tv

    kanst mit deinen tv kein hd sender sehen


    nur kabel oder sat empfang ( kanst du sender in hd sehen)
     
  6. tycho2

    tycho2 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da hatte ich etwas durcheinander gebracht:whistle: Das ZDF ist nicht dabei, dafür diverse Lokalvarianten des WDR und arte. Den Testsender auf K40 aus Köln kannte ich nicht.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Der wird auch vom Veranstalter (noch) geheim gehalten - und DVB-T-Empfang aus Hannover wäre bei Dir ein Wunder...
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    ist antenne mit strom versorgt
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ganz scheint das mit der Geheimhaltung nicht zu klappen, denn sonst würde der K 40 nicht in dieser DVB-T/T2-Tabelle auftauchen.

    Immerhin kennt man im Nachbarforum außer den 20 kW und vertikaler Polarisation keine anderen Parameter. Hat die jemand schon ausgelesen?
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das ist genau so "privat" erstellt wie meine Empfangsberichte hier im Forum seit der "Indienststellung" des WDR-Tests. Meine Frage an die WDR-TV-Technik, warum das Angebot nicht in den WDR-Webseiten erwähnt wird, wurde nur mit dem relativ unsicheren "Test"-Charakter beantwortet...
    Immerhin kommt mir die Bildqualität der meisten HD-Programme dort höher vor als auf Sat-TV, zumindest die Datenraten verglichen mit dem von 720p hochskalierten "Das Erste" auf dem MB-Kanal sprechen für einen 1080i/1080p-Test...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017