1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV baut Programmangebot für DVB-T2 weiter aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dazu bietet aber DVB-T2 viel zu wenige unverschlüsselte deutsche Sender!
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ach, diesen Unsinn verlangen viele schon lange. Die ÖR bleiben hoffentlich ewig frei empfangbar. Alles andere ist Mumpitz. Außer würden Lizenzkosten für die Verschlüsselung fällig. Käme also auch wieder auf die Haushaltsabgabe oben drauf. Nö, nö. Lass mal gut sein.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer sagt denn sowas ist alles Verhandlungssache.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ...und von den Kosten für die Zuschauer wollen wir garnicht sprechen Die Vorteile von Twingeräten wäre dann auch dahin da die meisten nur von einem Tuner jeweils das Signal zum CI+ Interface weiterleiten.
    Nein! es müssten ja auch mehre Verschlüsselungen unterstützt werden (für die Kabelzuschauer von PKNs.)
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche relevanten deutschen FreeTV Sender fehlen denn via DVB-T2 deiner Meinung?

    Die RTL Gruppe ist mit RTL, RTL II, VOX, SRTL, n-tv und RTL Nitro vertreten, P7S1 mit Sat1, Pro 7, Kabel 1, sixx, Sat 1 Gold und Pro 7 Maxx. Dazu DMAX, ESP1 und Sport 1.
    Tele 5 und Disney Channel werden sicherlich auch folgen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Kabel besteht keine notwendigkeit der Verschlüsselung. KCC Mux steht bereit oder aktiv selbst entschlüsseln.

    Die Zuschauer können uach DVb-T2 nutzen über Sat werden im Prinzip hauptsächlich Kunden von HD+ und Sky angesprochen. Außerdem geht es ja nicht um eine dauerhafte Verschlüsselung sondern von Sportereignissen.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und wer sagt, dass überhaupt über irgend welche Verschlüsselungspläne per Sat "verhandelt" wird? Die ÖR betreffend.
    Das sehnst du dir doch, in diversen Threads, immer wieder nur herbei.
    Konkret, wer oder welche ö.r. Rundfunkanstalt will denn per Sat verschlüsseln oder hat sich so oder ähnlich dazu geäußert?

    Einfacher würde es für den Zuschauer mit Verschlüsselung auf keinen Fall. Auch nicht, wenn "nur" temporär verschlüsselt würde.
    Mein FBC Tuner könnte so u.U. die Programme nicht vortunen (wenn per CI+ entschlüsselt würde), mit dem Ergebnis, dass FCC (Fast Channel Change - schneller Kanalwechsel) damit futsch wäre.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber da das Signal von Sat kommt ist es verschlüsselt!
    Nein! Wer soll das bezahlen?!
    Da gibts aber nicht alle Sender und man müsste sich dann auch wieder neue Hardware zulegen. Ausserdem kommt dann noch der Aufwand für die zustzliche Verkabelung/Antenne usw. hinzu.
    Nein! Die allermeisten nutzen diese Angebote eben nicht!
    Das spielt keine Rolle!

    Es ist nur noch Mainstream. Da werden dann eben Ausnahmen auch als Sieger gekürt (Lori).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2017
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... normalerweise lassen sich die Programme auch zentral in der Kabelkopfstation entschlüsselt und unverschlüsselt weiterverbreitet werden. Dem müssen die Programmveranstlater allerdings zustimmen.
    Wenn es um einzelne Sportereignisse von via Sat verschlüsselten ÖR gehen sollte, dürfte der zentralen Decodierung und unverschlüsselte Weiterverbreitung nichts im Wege stehen.
     
    Marc!? gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür sind die aber nicht zwingend ausgerüstet! Wozu auch, da die Sender immer unverschlüsselt liefen (und andere Sender ja auch nicht entschlüsselt eingespeist werden dürfen). ;)
    Wozu also solche Technik überhaupt kaufen?!