1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie kann DAZN mehr zufriedene Kunden bekommen?

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von TefeDiskus, 4. Februar 2017.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mehrere Pakete gehe ich conform. Bei der Rechtelage und dem Preis auf Dauer nicht verwunderlich und eine Frage der Zeit. Damit wird man dann sehen, was am Ende übrig bleibt ;)

    (Soll nicht negativ gemeint sein, nur dass man sehen wird wie die Preise und vor allem welche Rechte dafür bleiben. Denn ein Wohlfahrtsverein ist Perform auch nicht. !!!!)


    Kritisch sehe ich folgendes:
    Die Kooperationen mit den Mobilfunkanbietern, kann ich mir hier nicht vorstellen, da es ein bevorzugen eines Anbieters wäre (oder wie das heißt) und man die Priorisierung im Internet auch damit rechtfertigen könnte, aber aufgrund der Netzneutralität nicht geht. Ich weiß nicht, ob es die Netzneutralität nicht auf für Mobilfunkanbieter gibt ;)
    Zumal dort wo schnelles Internet anliegt, benötigt man sowas theoretisch nicht, außer der Internetprovider schwächt künstlich den DAZN-Stream/Traffic, sodass die Qualität leidet.

    Oder sie machen nur mit der Telekom eine Kooperation (lediglich als Beispiel) und dann sollen alle DAZN-Nutzer ein Telekom-Vertrag abschließen, damit ein besserer DAZN-Stream läuft?
    Das macht die Rechtsabteilung in Deutschland niemals mit. :D
     
    Premier4All gefällt das.
  2. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt es eine ungefähre Kundenanzahl ?
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon steht in dem verlinkten Artikel absolut NULL.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ja da gebe ich dir Recht, das steht nicht so im Artikel aber man kann daraus seine Schlüsse ziehen.

    Nach über sechs Monaten Betrieb wird man als DAZN schon mitbekommen haben das man den Stream "sauber" raus schickt und er beim Endkunden nicht sauber ankommt (sauber ist deswegen unter Anführungszeichen weil jeder unter sauber was anderes versteht (also eh die 25/50fps Geschichte)).

    Und da kann ich als DAZN/Perform group nur diesen Weg eingehen das ich mich an einen I-Net Provider binde um mein sauberes Signal beim Endkunden sauber hin bringe.

    Im Prinzip, wie dogfood schreibt, wird das mal in Japan gestartet. Es steht noch lange nichts das dies auch im DACH Bereich so gemacht wird. Möglich wäre es aber, gerade in ländlichen Gebieten wo man immer noch kein Breitband hat und wo man mit Hybrid Routern arbeitet. Dort hängt man mit solchen Hybrid Routern mit Kupfer und alles was über eine bestimmte Bandbreite benötigt wird geht dann über LTE (so macht das A1 in Österreich weil über Kupfer maximal 8Mbps und der Rest, je nach Vertrag 30, 50 oder 100Mbps dann über LTE geführt wird).

    Und die Frage ist wo endet das dann?
    Ein Telekom Vertrag für DAZN,
    ein Telekom Vertrag für Netflix,
    ein Telekom Vertrag für Amazon Prime,
    ein Telekom Vertrag für SkyGo/Ticket,
    ein Telekom Vertrag für Mischformen (also DAZN und Sky oder Neflix und Amazon)
    etc. etc. etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2017
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt keinen "unsauberen Stream", was ist das für ein Unsinn. Digitaltechnik 0 - 1 kommt entweder an oder nicht.

    Da gibt es nichts einzustellen wie beim analogen Fernsehen die Antenne...

    Bei DAZN ist die Kodierung aus Zeitgründen schlecht und nur 25 fps. Deswegen die Probleme.

    Netflix bspw. erstellt über 100 verschiedene Streamoptionen pro Film, extra angepasst für jedes Empfangsgerät und jede Empfangsqualitätsstufe. Das kann man beim Livesport schlicht nicht, wenn man das noch live nennen will.

    Wenn es Probleme mit dem Internetbetreiber gibt, dann betrifft das nicht nur DAZN, sondern generell die Leitung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2017
    osgmario gefällt das.
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... und das ist wieder Blödsinn was du schreibst. Wenn im Hintergrund die Backbone Verbindung zu den Servern nicht passt kannst du nie einen guten Stream haben.
    Backbone Verbindung zu Neflix, Amazone, ÖR und Sky eventuell gut aber zu den DAZN Servern schlecht und du kannst nie mit DAZN als Endkunde glücklich werden.

    Im Prinzip wollen die I-Net Provider das ihnen die Backbone Verbindungen wer zahlt, entweder der Streaminganbieter oder der Endkunde. In diesem Fall werden sie den ersten Blöden gefunden haben der ihnen das zahlt. Nämlich den Streaminganbieter (aber im Hintergrund der Endkunde da es ja dann verschiedene DAZN Tarife gibt). Und deswegen werden die in Japan mit dem japanischen Handynetzbetreiber bessere Anbindungen zu den DAZN Server (wo immer die stehen) haben
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt keine "schlechte Anbindung an Backbones" was redest Du da für einen Unsinn? Weißt Du überhaupt, was Backbones sind? Entweder ist ein Internetprovider an Backbones angebunden oder nicht. Zu Störungen kommt es da nur, wenn der Provider nicht genug Kapazitäten gemietet hat. Dann betrifft es aber auch den gesamten Traffic des Providers, da auf dieser Ebene nichts selektiert werden kann. Wie neulich bei Vodafone geschehen.

    Ein Provider kann bewusst einen Anbieter drosseln, aber auch das ist nicht mehr erlaubt.
     
    osgmario gefällt das.
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Lassen wir das, es kommt hier wieder zu Streit und das wollen wir ja alle nicht.

    Im Prinzip reden wir vom Gleichen nur in anderen Worten. Wenn wir ein persönliches Gespräch hätten würden wir uns gegenseitig zustimmen (Gespräch nicht PM über das Forum). Es ist halt schon komisch das User X mit I-Net Anbieter Y und Endgerät XYZ und User A mit I-Net Anbieter B aber dem selben Endgerät XYZ solche unterschiedliche Qualitätsunterschiede hat. Und das liegt meiner Meinung nach nur an den Backbone Verbindungen der Provider.

    Lassen wir uns überraschen ob der Weg der nun in Japan eingeschlagen wird im DACH Bereich auch Einzug finden wird.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Punkt ist aber, wenn ich Abkommen mit Providern schließe und somit OTT aufgebe, kommen natürlich noch mehr Kosten auf DAZN zu und dann verschiebt sich das Kosten nutzen Verhältnis bei ausreichender Kundenanzahl noch mehr in Richtung Lineares TV.

    Außerdem gibt es verschiedene Provider, gerade im DSL Segment.
     
  10. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    1 Milliarde Kunden und das nur in Deutschland.(y)
     
    blackdevil4589 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.