1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    In den 90igern fand ich 1FM in meiner progressiven Phase schon super. Als ich nach den 80igern mal beim Rap und House reinschnupperte, waren Tim Westwood mit der 1FM Rapshow schon geil. Der Rap Exchange mit New York´s Hot 97 nochmal besser, bevor die Welt mit dem Internet "schrumpfte" und jeder alles empfangen konnte... Auch Pete Tongue mit der Essential selection und dem Essential Mix waren Leckerbissen.

    Ansonsten hier momentan solide Winterwerte. Mal sehn, ob selbst ITV HD und 12304h mit Magic TV, Kissetc heute durchlaufen - das würd ich mir schon mal für Juni und Glastonbury wünschen und dann Phil Collins als special legendary act - auch wen GnR besser zum Rockfestival passen würden - Träum
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2017
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sicher wird es wieder eine musikalische Pralinenschachtel. Für mich schon mal toll: Radiohead haben bereits bestätigt :)
    Im Juni allerdings im/am Mainlobe-Rand nur mit satter Spiegelgröße zu bekommen. Da sind die teilweise sehr hohen Werte der vergangenen Tag eher nicht zu erwarten:cry: Alternative Empfangswege, wie schon in den letzten Jahren, nötig.
    Backup: Danach bei youtube einige Konzert-Übertragungen (in HD) wohl wieder zu bekommen. Wie auch immer - ich freue mich schon. Leider war ich noch nie live beim Glasonbury dabei. Aber so über die gediegene heimische Anlage, bequem vom Sofa -
    auch nicht übel. Regen und Matsch kein Thema. Außerdem: Kein Anstellen am Bierstand und Toilettengang easy. Dank Timeshift ohne Verlust. Feine Sache übrigens, dass die BBC so mit Glastonbury verbandelt ist(y)
     
  3. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin Mogwai,

    gestern hielt der Empfang dann doch nicht so gut wie an manch anderen Tagen zuvor, an denen hier alle Spotbeam Transponder durchliefen. Bis 20h waren es schon 2db weniger, was die Folge hatte, dass 12304h mit den Musiksendern und auch ITVHD dunkel waren. Alle die hier seit Ewigkeiten mitloggen, wie z.B uwsc werden das somit als relativ normalen Wintertag ohne große Sprünge nach unten/oben für den Mainlobe bewerten.
    Die Juni Zusatzkanäle der BBC im 12GB Bereich werden für mich abends wohl auch wieder nur bis höchstes 20h unserer Zeit zu sehen sein - es sei denn ich besorg mir statt 1m ne 1,80m Antenne - dann wäre ich hier wohl die Sorgen mit Ausfällen los...
    Sollte sich das Phil Collins Gerücht bestätigen, wäre das natürlich Spitze, da es diesmal ja auch endgültig die letzte Tounee sein könnte und es somit für sehr viele Menschen zusätzlich die Gelegenheit gäbe, seine unzäligen tollen Hits zu erleben. In Köln sollen die Tickets binnen Minuten alle weg gewesen sein und dann teils wieder aufgetaucht zu Wucherpreisen - ähnliches wird aus UK berichtet. Schon in den 80igern gab es selten live Konzerte dieser Megastars live im Radio - ich erinnere mich nur an Berlin/Waldbühne wo Phil C. mal frei im RAdio zu hören war Anfang der 90iger. Er wollte wie alle Künstler sicher auch noch Geld mit live CD´s verdienen. Heute gibt´s im Radio nix mehr vonn Stars dieser Zeit (z.B NDR2 Radiokonzert). Die haben sicher noch Mitschnitte im Archiv, aber heute gibt es da nur noch Künstler der jetzigen Zeit, die ja auch leichter zu bekommen sind, weil es im Vergleich zu früher "regionale Stars" sind und keien Weltstars. Ich hoffe jedenfalls, dass Phil Collins der legendary act für Glastonbury wird, nichts gegen Guns n Roses oder gar Robbie Williams...Phil wäre jetzt einfach dran. Letztes Jahr gab es übrigends auch sehr gut zu empfangene Feeds vom Festival auf 23,5° Ost: Ein Blick in Feeds en direct lohnt sich dann also...
     
    Mogwai und Gorox gefällt das.
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hi Waldmax,

    diese Gerüchte-Seite vom NME zum Glastonbury kennst du wahrscheinlich - oder?

    Glastonbury Line Up: Who Will Headline In 2017? - NME

    Mit 27,5 W sehe ich dem Juni und Glastonbury entspannt entgegen. Einziger Nachteil hier ist, dass nicht in DD 5.1 übertragen wird.
    Mit 28,X bekommt man halt durch Mehrkanal-Sound noch bessere Atmosphäre. Ist allerdings und angesichts der Sachlage
    ein Jammern auf hohem Niveau. Die BBC-Tontechniker leisten in der Regel erstklassige Arbeit. Klingt auch in "nur" Stereo
    auf einer guten Anlage super. Nur Motörhead klang 2015 erschreckend dünn und blechern. Glaube aber, da bekamen die BBC-Leute
    schon vom Soundboard einen bescheidenen Ton...

    Je nach Signalstärke konnte ich mich in den letzten Jahren dann aber immer wieder, also nach dem Abendloch, auf 28,X einloggen.
    Mal sehen. Die Red Buttons im 12er Bereich kann ich mit meinem auf E optimierten 125er Wichtel-Spiegel sowieso knicken.
    Danke für den Hinweis auf die Feeds :sneaky: Hab noch einen untätigen Spiegel, der mal Hellas Sat holte. Den lasse ich dann auf
    23,5 schauen.

    Wenn wir sehen könnten, was in machen Radio-Archiven lagert (z.B. NDR Radiokonzerte), würde uns die Luft weg bleiben.
    Möglicherweise erlauben zahlreiche Künstler eine weitere Ausstrahlung nicht.

    Nimm mal ein Beruhigungsmittel ein und suche bei Google nach "Guitars 101+Phil Collins" und wenn du magst noch lossless.
    Recht viel Freude (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2017
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Das mit den 180 cm ist eine gute Idee. Ich habe mich auch von 110-125-150 cm bis zu 180 cm "hochgehangelt" - und es keine Sekunde bereut.
    Auf Glastonbury freue ich mich schon sehr. Am Abend sollte es an meinem Standort keine Probleme geben.

    Gestern und heute war der Sidelobe nicht schlecht dran. Das scheint sich geade wieder zu ändern. Aber was soll's. Für den Winter war es bisher nicht schlecht. Da kann der Frühling und Sommer gerne kommen... :)

    [​IMG]

    Das war vor einer Woche zumindest am Tag ganz anders.

    [​IMG]

    .
     
  6. MediaMuc

    MediaMuc Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wie erzeugst Du diese Grafen?
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Inzwischen ganz einfach, mit dem E2Logger, den X-One entwickelt hat.
    Damit wird auf das Web-Interface einer Box zugegriffen und das Tuner-Signal ausgewertet und live in ein Diagramm geschrieben.
    Oberhalb der Lockschwelle klappt das wohl bei den meisten Boxen.

    Unterhalb der Lockschwelle ist ein Tuner erforderlich, der auswertbare Signalfetzen liefert.
    Bis jetzt ist mir das nur von der Dreambox mit den Tunern der BCM-Reihe bekannt.

    Ich habe für die Auswertung der Signalreste, die sich im Bereich von 0-15 dB bewegen können, einen Algorhitmus entwickelt.
    X-One hat diesen in mühevoller Kleinarbeit in sein kleines geiles Programm eingebaut, das sehr leicht zu bedienen ist.
    Dadurch ist selbst bis zum absoluten Null-Punkt eine plausible Darstellung der SNR möglich.

    Ich logge seit einigen Monaten parallel auf 2 Dreamboxen 24/7 den Spotbeam. Da beide Boxen identische Kurven liefern und der Kurvenverlauf auch unterhalb der Lockschwelle nicht anders als bei Lock ist, kann man davon ausgehen, dass die Darstellung von der Sache her korrekt ist.
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Heute ist es bei mir richtig schlecht.
    Beginn der Klötzchenbildung auf BBC1 London 10774 MHz H fast eine Stunde früher als gewöhnlich. Dagegen funktioniert BBC One East England auf 10789 MHz V noch fehlerfrei obwohl bei beiden der Receiver nur noch Signalstärke 22% zeigt.
     
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiss zwar nicht wo du wohnst, aber wenn du um diese Jahreszeit schon Probleme hast,
    dann kannste gleich das Handtuch werfen...
     
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Ich wohne für meine Schüsselgrösse etwa 20km zu weit östlich ;)
    Signalverlust ist bei mir fast immer zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Ungewöhnlich sind dann eher schon Ausreisser wie vorhin.