1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Antennenfernsehen: Umstieg auf DVB-T2 HD "auf gutem Weg"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2017.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Fast richtig, denn Sat1. Gold HD ist erst seit 31.12.2014 auf Sendung. ;)
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was meinst du damit. One HD wird bei UM eingespeist.
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    schau mal selber nach wie Groß der Einzugsbereich von Vodafone Kabel Deutschland ist , Alle bezahlen über ihren Beitrag die ÖR Sender und bei ^^^ wird der Sender nicht eingespeist one.HD , wenn da mal ein guter Film im HD läuft für all diese Kunden nur in Analog und SD Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2017
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da ist nicht alles "zwangsverkabelt" oft muss man einen vom Wohnungsmietvertrag unabhängigen Kabelvertrag abschließen und ich selbst habe damals z.B. einer Nachbarin mit 800,- € Rente zu der einmaligen Anschaffung eines DVB-T Empfängers geraten und sie war sichtlich zufrieden.
    Leider wird auch DVB-T bzw. DVB-T2 nun "Goldgräbern" wie Freenet TV überlassen und die oft propagierte "Meinungsvielfalt" damit, in eine öffentlich rechtliche vorgegebene "Sichtweise" verwandelt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann schreib doch bitte nicht "fehlt überall", sondern "fehlt bei VF".
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.094
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Kennst Du wirklich jeden KNB in Deutschland,bei uns sind dies Sender sowohl in SD als auch in HD[+] drin !
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider kommt SAT1GOLD erst am 29.3. über DVB-T 2. Aber heute beginnt "Falcon Crest".
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade in "Großstädten" sind in den letzten Jahren viele Zuschauer aus Kostengründen umgestiegen auf DVB-T, allerdings haben diese Haushalte mittlerweile auch 3-4 TV Geräte. Ob diese Zuschauer nun auch weiter DVB-T2 schauen, dies kann ich leider nicht beantworten. Ist aber eine spannende Frage. Zwang zum Kabel gibt es bei uns nur noch vereinzelt, die meisten haben "Freie" Auswahl. Die Anschlüsse für Kabel haben sich seit 2009 stark verteuert, weil meistens diverse Optionen mitverkauft werden.
    Ich habe festgestellt: Erst hatten viele "nur" DVB-T, dann folgten Mediatheken und in den den letzten beiden Jahren verstärkt Amazon oder Netflix.
    Mein "Kreis" und ich schauen zwar DVB-T, aber auch Mediatheken und VOD. Man schaut bewußter Fernsehen als früher und braucht nicht mehr die "95" Kanäle. Gerade die Werbung bei den Privaten "zerstört" das Bild auf den großen "Dingern". Auch die junge Generation schaut heute lieber YouTube als "Viva". Ich könnte mir vorstellen, dass es in einigen Jahren vielleicht weniger Privatfernsehen(Sender) gibt.
    Angefangen hat es am Anfang mit Werbung und dann folgte HD und dann Pay TV.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier in der Umgebung (Kleinstadt in Südbayern) folgende:
    - Haushalte, in denen Fernsehen keine große Rolle spielt. Zimmerantenne aufstellen oder kleine Außenantenne montieren, fertig.
    - Mehrfamilienhäuser oder Hotels, bei manchen wurde da die bestehende Antennenanlage aus Analogzeiten für DVB-T umgerüstet. Die 24 Programme unter Beibehaltung der alten Baumverkabelung usw. sind wie ein kleines Kabelnetz, manchmal wurde zusätzlich noch eine Sat-Anlage montiert.
    - Empfang der österreichischen Programme, die es über Satellit nur verschlüsselt gibt. Auf manchen Häusern sieht man dafür zusätzlich zur Sat-Anlage noch eine UHF-Yagi.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das stimmt so nicht.
    Ich kann die Privaten(in HD) mit dem Technisat ISIO HD und dem Xoro HRT 8720 aufnehmen.
    Nur beim Technisat war eine Registrierung bei Freenet notwendig für die Aufnahme-Berechtigung
     
    timecop gefällt das.