1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Waren das nicht unlängst jetzt die Franzosen mit ungenügend Atomstrom und deshalb Import ?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele Franzosen heizen im Winter ihre Wohnungen elektrisch u. es war auch in Frankreich letzte Woche recht kalt...
    Halte ich für recht wahrscheinlich dass Frankreicht "ein paar kWh" an Strom importieren mussten.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Franzosen haben im Sommer schon öfter Probleme gehabt mit den AKW bei niedrigem Wasserstand der Flüsse.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube bei niedrigem Wasserstand von Flüssen hätte jedes Kraftwerk mit Dampf betrieben Turbinen Probleme, nicht nur AKW. Irgendwo muss die überschüssige Entropie doch hin...
     
    Worringer gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Die Ungarn führen an ihrem KKW eine Leistungssteigerung mit Hilfe Rußlands durch.
    So langsam zeigt sich, daß der deutsche Ausstieg aus dem Ausstieg des Ausstiegs aus der Nuklearenergie - und eines damit weilweiten Alleingang - lächerlich war und ist.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Atomlobbyist vom Dienst ist sich offenbar nicht zu schade, sich mit den "demokratischen" Errungenschaften von Putin und Orban zu schmücken.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ganz und gar nicht. In anderen Standorten sind AKW eben für Investoren lukrativer.
    Für die gleichen Investoren ist Deutschland halt das profitabelste Testgebiet für Zukunftstechnologien.
    Ganz einfachh.
     
    +los gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ewig rückwärts gewandt und ideenlos all die anderen. Was willste da machen?

    PS. Wladi und Orbi haben bestimmt Bedarf an einem gut ausgebildeten aufrechten deutschen Streiter in der Sache, go east Worri.

    PPS. Mach dort aber nicht den Fehler und nerve mit der irrigen Gleichstellung von Sonnen- und Kernenergie. Sibirien ist wohl schön aber weit und arschkalt. :)
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Nebenbei, Rosenergoatom baut auch zwei Blöcke in Indien.

    Wie oft denn noch: Kernenergie wird in Kernfusion und Kernspaltung unterteilt (das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern Physiker). Wenn man also sagt, daß man Sonnenenergie nutzt, dann nutzt man Energie aus Kernfusion. Da Kernfusion ein Teilgebiet der Kernenergie ist, ist die Aussage, Sonnenenergie=Kernenergie richtig.
    So schwierig ist das mit doch mit Teilmengen (Stichwort: Mengenlehre) nicht. Oder irre ich in dieser Annahme?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dein innerer Affe braucht lediglich immer mal Zucker, so primitiv ist das. :)
     
    Worringer und FilmFan gefällt das.