1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    Stimmt , mein Fehler. Tschuldigung . (y)
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Jetzt bin ich aber sowas von Enttäuscht . :(;)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Infratest/ dimap.
    2.2.17

    CDU 34 %
    SPD 28 %
    AfD 12 %
    Grüne 8 %
    Die Linke ( SED) 8 %
    FDP 6 %

    Rot - Rot- Grün, trotz der erheblichen Steigerung der SPD, keine Mehrheit, da dafür Grüne und " Die Linke" ( SED) Prozente verlieren.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, nur die Grünen verlieren im Vergleich zur Vorwoche 1 %, die Linkspartei bleibt stabil.

    Zusammengefasst Gewinne/Verluste:
    CDU/CSU -1%
    SPD +5%
    AfD -2%

    Grüne -1%
    Linke 0%
    FDP 0%

    RGG gewinnt also effektiv 4%, während die potenzielle Opposition 3% verliert.

    Verlierer der Woche sind die Alternativhistoriker.

    Der Schulzeffekt schlägt sich also auch bei den Parteien deutlich nieder. Interessant wird sein, ob die SPD davon dauerhaft profitiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das sieht die ARD aber Anders.

    [​IMG]
    DeutschlandTrend: Schulz deutlich vor Merkel
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SPD ist eigentlich recht zuverlässig, was die Zerstörung von Wahlchancen durch innerparteiliche Querelen oder dumme Aussagen betrifft. Wird sicherlich spannend. :coffee:
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ihr seid schon ein kompliziertes Land... Schwarz/Blau/Gelb würde gehen, gefällt mir nicht. Pseudorot/Rot/Grün geht nicht, würde mir auch nicht gefallen. Eine GroKo Schwarz/Pseudorot oder Pseudorot/Schwarz ist auch Sch.*. Mir gefällt generell diese Konkurenzdemokratie nicht. Besser ist eine Konkordanzdemokratie, da stehen diese blöden Farbspielereien im Hintergrund und das Gemeinsame im Vordergrund.
     
    uklov und Martyn gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Tja, und das macht eben die ARD nicht. Die nehmen immer ältere Umfragen zum Vergleich. Da sieht das natürlich dramatischer aus.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaube das in solchen Situationen wie jetzt kein grosser Verlass auf Umfragen ist.

    Denn ich denke das Problem ist, das Leute die wahrscheinlich nicht zur Wahl gehen, und sich nicht mit Politik beschäftigen, bei einer Umfrage einfach den Namen der Partei nennen welche gerade die stärkste Medienpräsenz hat (solange es nicht gerade eine extremistische Partei wie die SPD ist). Aber wenn sie dann für die Wahl ins Wahllokal gehen müssten oder zumindest Briefwahlunterlagen beantragen, machen sie einfach garnichts.

    Umgkehrt wird es bei dieser Wahl wohl etliche Leute geben, die aus Frust die AfD wählen werden, aber es in keiner Umfrage zugeben, sondern dann eher CSU/CDU oder FDP sagen.