1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Würde auch immer einen mit LAN Anschluss oder WLAN nehmen damit man spätere APPS nutzen kann, über IP TV wird sicher noch was kommen bei freenet , vielleicht auch Sportevents usw...
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist nicht einfacher geworden da Empfehlungen zu geben welcher Receiver gut ist .

    Nach wie vor zum testen und wenn die Privaten nicht so wichtig sind oder über das Internet geschaut werden ist die Empfehlung für den 29 Euro nur FTA Receiver ok, da sehr günstig .

    Bei den ca 60 Euro irdeto fähigen Standardreceivern kann man nur sagen wer sich das letztes Jahr zum Probestart geholt hat der hat immerhin ein Jahr die wichtigsten Privaten in HD gehabt plus die 3 Monate dann volles Progarmm bis Ende Juni .

    Bei den wenigen Interntfähigigen freenet connect fähigen Receivern muss man aber gerade was Wlan angeht daruf gefasst sein dass diese ab Werk eben garnicht Wlan fähig sind sondern über einen teueren Wlan stick aus dem eigenen Haus erst Wlan fähig gemacht werden müssen - und das an der vermutlich einzigen USB Buchse des Geräts ....
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.717
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Da hast Du nicht ganz Unrecht. Und das Problem ist, das das alles auch irgendwie gefühlt zu wenig kommuniziert wird. Freenet Connect, WLAN oder Ethernet in allen Ehren, gross Werbung gemacht damit wird gar nicht. Auch nicht damit, was einen bei Freenet Connect denn erwarten könnte. Irgendwas ist immer. Jedenfalls bin ich nicht drauf angewiesen, darum habe ich mir rein aus Neugier einen FTA-Receiver bestellt. Aber wenn ich keine Alternative hätte, hätte ich mir das Technisat Ding bestellt.
     
  4. Ninah

    Ninah Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Oh je, ich kenne diese ganzen Ausdrücke wie IP TV, HBB Tv etc. gar nicht und weiß daher nicht, welcher Receiver im Zweifelsfall alles könnte? Ich kenne bisher auch Freenet Connect nicht...
    Also mit diesem "Technisat-Ding" würde ich alle Eventualitäten abdecken? Oder anders gefragt - welcher könnte denn alles, was da in nicht allzuferner Zukunft noch kommen könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt drauf an, was du überhaupt alles damit machen willst.

    Kurz gesagt, es gibt folgende Abstufungen bei DVB_T2 HD Receivern:

    - rein FTA HD, also nur ARD/ZDF plus ein paar unwichtige Private
    - Box mit irdeto = alle Programme empfangbar, aber kein HbbTV oder Aufnehmen
    - Box mit irdeto und Aufnahmefunktion
    - Box mit irdeto und Aufnahmefunktion und "HbbTV". "HbbTV" ist praktisch das SmartTV - also Mediathek via Fernbedienung, Videoportale usw. Dazu muss die Box aber mit dem Internet verbunden sein ! HbbTV ist im Grunde ein Internetdienst, der auf der Box läuft.

    IPTV ist was anderes: das ist Fernsehen übers Internet. Kein DVB-T2 oder DVB-S oder DVB-C. Man erhält das TVBild über die Internetleitung.

    Was genau Freenet Connect ist, weiß ich auch nicht, aber wahrscheinlich auch ein Internetportal.

    Oder ganz einfach: wenn du die Box nicht ans Internet anschließen willst/kannst, reicht eine Box ohne HbbTV aus. Das ist bei Technisat ohne "Isio", als DVB-T2 HD oder DVB-T2 PVR (da ist dann Aufnahme mit dabei).
     
    Pikrin und Ninah gefällt das.
  6. Ninah

    Ninah Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Na, das war doch mal eine super Erklärung, vielen Dank! :)
     
  7. suchender1

    suchender1 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Allerdings, auch von mir ein dickes DANKE dafür!
    Ich habe aber zwei weitere Fragen: Bisher habe ich HbbTV direkt über den (sich im WLAN befindenden) Fernseher genutzt und Aufnahmen über den Fernseher auf eine dort angeschlossene Festplatte gemacht. Geht beides auch weiterhin und ich muss diese Funktionen gar nicht im Receiver kaufen? Oder macht der Mai (besser: März) hier auch alles neu?

    Einen Receiver hatte ich auch nicht extra, Der war direkt im TV eingebaut.

    Die Rolle dieser Karten, die man in diese CI Slots stecken kann/ muss, habe ich auch nicht ganz verstanden :-(
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Über welchen Empfangsweg kannst Du denn Hbb TV empfangen ? Über DVB-T ?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt auf den Fernseher an. Wenn dieser DVB_T2 HD tauglich ist (sprich DVB-T2 und HEVC verarbeiten kann) dann kannst du dir ne neue Box sparen.
    Kann er das nicht - dann brauchst du leider ne neue Box und die muss dann auch aufnehmen können, der TV kann das dann nicht. HbbTV kann der TV aber lustigerweise weiterhin darstellen, wenn er DVB-T2 kann (aber nicht HEVC). Kompliziert... musst du dann ausprobieren. Ich habe zB einen TV, der empfängt das neue DVB_T2, kann aber nur das Bild nicht darstellen. HbbTV funktioniert weiterhin. Es kommt da aufs genau Modell an.

    Diese Karten, bzw. genauer gesagt CI(+) Module, entschlüsseln in Fernsehern das irdeto Signal von Freenet. Das ist quasi ein Zugangsmodul. Eine Karte, wie zB bei Sky braucht man für Freenet nicht, das Modul alleine reicht. Aber man muss dafür spätestens ab Juni dann zahlen... 5,75 Euro monatlich, weil RTL und Pro7Sat1 gerne mehr Geld machen wollen....
     
  10. suchender1

    suchender1 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Über welchen Weg ich aktuell Hbb bekomme (DBVT oder Internet per WLAN) das weiß ich gar nicht genau...
    Der Fernseher is mehrere Jahre alt (4?), ich glaube nicht, dass der schon DBVT2 kann... Also sind Aufnahme/ Pause Funktion sowie Hbb, welche beides für mich ein Kauffrund war, beides am TV nun hinfällig? Das ist ja megadoof :-( nix mit "Signal kommt entschlüsselt vom Receiver zum TV und wird dort dann an die Festplatte geleitet? Doooooooof....
    Und diese Module kosten 80€ und damit mehr als manche Reciver? Auch schräg oder? Wo liegt denn bei denen dann der Vorteil? Oder ist es nr die Tatsache, dass man kein zusätzliches Gwrät rumstehen hat?