1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery droht Sky mit Komplettrückzug zum 01.02.17

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von arte, 25. Januar 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es wäre auch möglich, dass ESP einen neuen Kanal nur mit Bundesliga startet, nennen wie ihn ESP3 und dieser nimmt den Platz von ESP2 im Buli paket ein.
    ESP2 bleibt im Sportpaket.

    Ich denke jz mal ins blaue.

    Discovery bekommt von Sky auch Bundesliga spiele die man aslive oder parallel zeigen kann, z.b. ein Spiel am Samstag Nachmittag.
     
  2. mr.John

    mr.John Guest

    Diese Variante wäre die wahrscheinlichste. Ein Sender (Eurosport Bundesliga) ins Bundesliga Paket und fertig. Bleibt nur die Frage der Finanzierung. Discovery will ja auch noch was für die Bundesliga.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.218
    Zustimmungen:
    4.615
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Deal über die TV-Kanäle an sich ist durch. Aber jetzt könnte es im schlimmsten Fall dazu kommen, dass
    Discovery über Sky eine temporär abweichende EUROSPORT 2 HD-Version verbreiten wird, auf dem ein
    Alternativprogramm läuft, wenn eigentlich eine Bundesliga-Liveübertragung stattfinden soll.

    Eurosport möchte breit aufgestellt sein, was Empfangsmöglichkeiten betrifft. Ein Nischendasein als Zubuchkanal
    ist nicht im Sinne von Discovery. Es wird meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten geben: Entweder
    man einigt sich (welche Fristen haben sich die Verhandlungspartner dabei gesetzt?) spätestens bis zum Start
    der nächsten Bundesligasaison, oder Skykunden bekommen auf ESP2 HD dann ein Alternativprogramm zu sehen.

    Gruß Holz
    (y)
     
  4. Vertigo Man-iac

    Vertigo Man-iac Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2010
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn ESP2 nicht im Buli-Paket bleibt, dann bekommt Discovery für ESP2 nur noch Geld von den Abonnenten des Sport-Pakets. Damit wird das Sport-Paket zwar attraktiver (gerade mit Blick auf Olympia), aber bis dahin dürften die Zuschauerzahlen von ESP2 sicherlich zurückgehen (und damit auch die Einnahmen).

    Ich tippe eher darauf, dass ESP2 auch im Buli-Paket freigeschaltet bleibt und die Fußballübertragung auf einem separaten Kanal im Buli-Paket laufen wird. Das macht die Verrechnung zwischen Discovery und Sky einfacher und Discovery kann die Fußballübertragungen aus deren Paket ggf. noch anderweitig (ohne Sky-Plattform) anbieten - je nach Vertrag on top zu ESP2 oder separat freigeschaltet.
     
  5. manne1305

    manne1305 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Schaut mal:

    Sky Deutschland und Discovery Networks Deutschland haben sich mit dem Abschluss eines neuen Vertrags darauf geeinigt, die Sender Eurosport 2 HD, Eurosport 1 HD, Eurosport 306 HD und Discovery Channel auch nach dem 31. Januar über die Sky Deutschland Plattform zu verbreiten.
    Die Gespräche zu den 45 Spielen des Bundesliga-Rechtepakets A, für das Eurosport die Pay-TV-Rechte erworben hat, werden in den kommenden Wochen fortgeführt.

    Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland:
     
  6. manne1305

    manne1305 Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Eurosport bei Sky: Discovery und Sky einigen sich auf neuen Vertrag
    [​IMG]
    Von Eurosport
    Vor 3 Stunden

    • 0
    • 0
    • 7
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich verstehe ehrlich gesagt die Verhandlungstaktik von Discovery überhaupt nicht. Die jetzige Situation ist eigentlich der Worst-Case für sie.
    Vorher hatte Discovery noch andere Sender und Inhalte wie Olympia und Grand-Slam-Tennis, um neben den Freitagsspielen der Bundesliga Verhandlungsdruck auf Sky aufzubauen. Jetzt haben sie aber die Verhandlungsmasse auf die Bundesligaspiele reduziert.

    Da diese Braut aber gar nicht so hübsch ist, müsste es im ultimativen Interesse von Discovery liegen, fest in das Bundesliga- oder Sport-Paket von Sky aufgenommen zu werden, damit sie dadurch sichere Einnahmen durch ca. 3-3,5 Millionen Abonnenten bekommen.

    Jetzt hat Sky eigentlich alle Trümpfe in der Hand. Es geht nur noch um die Freitagsspiele, alles andere hat Sky ins Trockene gebracht.
    Nehmen wir doch mal drei mögliche Szenarien, um die verhandelt werden könnte:

    Szenario 1 (Worst Case für Discovery):
    Sky einigt sich überhaupt nicht mit Discovery. Discovery muss nun eine andere Sat-Plattform finden, massiv für Werbung ausgeben und irgendwie mehr als 1,5 Millionen Abonnenten finden, denen geschätzt 10 Euro im Monat für Freitagsspiele wert ist. Selbst Arena hat nicht so viele Abonnenten gewinnen können - und das mit der kompletten Bundesliga. Discovery hat hier hohes finanzielles Risiko.

    Szenario 2:
    Sky einigt sich mit Discovery, nimmt den Sender aber nicht in ein bestehendes Paket auf, sondern bietet es wie Sportdigital als Zubuchoption an. Wie bei Szenario 1 müsste Discovery viel Geld für Werbung ausgeben, hat dann aber zumindest Zugriff auf die Sky-Bundesligaabonnenten. Sky trägt keinerlei finanzielles Risiko und wird ab dem ersten Abonnenten, der ca. 10 Euro über die Sky-Plattform ausgibt, ordentlich mitverdienen. Discovery muss auch hier etwa 1,5 Millionen Abonnenten gewinnen, trägt hohes finanzielles Risiko, hat aber zumindest direkten Zugriff auf die wertvollen Sky-Sat-Kunden.

    Szenario 3 (Best Case für Discovery):
    Sky einigt sich und bietet die Bundesliga fest im Bundesliga-Paket an. Discovery bekommt sofort ca. 3-3,5 Millionen Abonnenten, die monatlich einen festen Betrag (wobei der auch noch Verhandlungssache ist) bringen, sodass sie zumindest eine größere finanzielle Absicherung haben. Discovery muss nicht mehr so viel für Werbung ausgeben und kann sich vor allem darauf konzentrieren, den Eurosport-Player als zentrale Alternative zur Sky-Plattforn zu bewerben.

    Fazit: Sky weiß, dass für Discovery nur Szenario 3 sinnvoll ist, hat jetzt aber eben alle Trümpfe in der Hand, während Discovery mit dem Rücken vor der Wand steht. Meiner Einschätzung nach nicht gerade clever.
     
    Zyllis gefällt das.
  8. Macho

    Macho Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sehr gut Grand Slam Turniere abgesichert, Bundesliga von mir aus per PPV, schau ich ohnehin eher selten als Österreicher
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei der Nachverhandlung wegen der Bundesliga wird es wohl eher weniger darum gehen, Sat-Kunden zu schikanieren und auszugrenzen. Das würde auch die Landesmedienanstalten auf den Plan rufen, wegen Diskriminierung der Nutzer eines Übertragungswegs, wenn man trotz Vorhandenseins eines Programms bestimmte Teile nur über einen Übertragungsweg ausschließt und diese nur über Extra-Entgelt verfügbar macht.

    Man wird da eher noch folgende Themen abarbeiten:
    - Verfügbarkeit der Spiele über SkyGo bzw. Sky Ticket, also Internet
    - Verfügbarkeit der Spiele bei Gaststätten-Abos
    - Bundesligaspiele mit Sportpaket oder nur Bundesligapaket
    - Einbindung der Zusammenfassung des Freitagsspiels bei "Alle Spiele, alle Tore"


    Das alles wird sich Eurosport sicher extra vergüten lassen. Darum wird es gehen.

    Hoffe, dass einige jetzt nicht zu enttäuscht sind, dass Discovery die Sat-Übertragung nun doch nicht für unwichtig hält. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2017
    chris1969, arte, Met-Mann und 2 anderen gefällt das.