1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky hält sich in Discovery-Streit zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2017.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    9° war zum Scheitern verurteilt, der dt. Satkunden hat nunmal nur 19,2° Vorallem 2009 wo das analoge TV noch In war.
    Sogar Sky Auslandspakete auf 23,5° war nur Grütze.

    arena war rein für Fussball und die teureren Astrakosten haben Unitymedia das Genick gebrochen

    easy.tv war gehackt und bekam dadurch nie neue Kunden oder Einnahmen.

    Wobei letztere beide auch zu einer Zeit waren wo Digital TV/SD noch nicht so groß verbreitet waren.

    Heute mit CI/CI+ oder mehr verbreiteten Receivern könnte das anders aussehen
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Easy.TV (2005 - 2007)
    ArenaSAT (2006 - 2010)
    Fernsehen für mich (via 9 Grad Ost, 2009 - 2011)
     
    Gorcon gefällt das.
  3. piefke_in_wien

    piefke_in_wien Silber Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da bin ich ja froh, dass ich die drei Sender (noch?) über meinen Kabelanbieter bekomme. Dann werden die nächsten Tage ja spannend.
    Ich hoffe nicht, dass ich künftig gleich mehrere Receiver im Wohnzimmer stehen haben muss, nur um ein halbwegs umfassendes Programm
    zu genießen, was ja "dank" proprietärer Hardware nicht auszuschließen ist (HD Austria z.B. schaltet neue Sender nurmehr auf der eigenen proprietären Hardware und nicht mehr über Sky frei). Abgesehen, dass ich an einer Sat-Hausanlage hänge und der Betrieb mehrerer Sat-Receiver eine Herausforderung wäre.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo siehst du da Dokus?
    Das sind zu 80% nur fürchterliche "Doku" Soaps, die mit echten Dokumentationen nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.
     
    Gorcon und körper gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    2005 startete die Primacom Easy.TV. Nachdem UPC Germany bei Primacom ausstieg, hatte sich die Primacom neu orientiert und in Folge Easy.TV wurde 2007 aufgrund fehlender Zukunftsperspektiven eingestellt.
    2006 startete Unitymedia arenaSAT. 2010 wurde die Plattform eingestellt, weil sich Unitymedia mehr auf das Breitbandgeschäft konzentrieren wollte.
    2007 wurde im Rahmen eines Joint Venture zwischen entavio und Premiere die Premiere Star-Plattform gestartet. Die Kapazitäten hatte entavio beigesteuert, die Vermarktung und Kundenbetreuung übernahm Premiere. Auch diese Plattform existiert nicht mehr.
    2010 startete die Plattform "Fernsehpaket", allerdings auf Satposition 9° Ost, die kaum ein Hauhsalt in Deutschland nutzt(e). Damit war die Plattform von vornherein zum Scheitern verurteilt.

    Premiere stand 2009 kurz vor der Insolvenz und damit kann man diese Plattform auch als gescheitert bezeichnet werden.
    Sky musste sehr viel Geld und Zeit investieren müssen, um Sky zu einer profitablen Plattform zu machen.

    Allerdings muss man bedenken, dass sich die Rahmenbedingungen verändert haben.
    Easy.TV und arenaSat hatten das Problem, dass Drittsender primär an einer Verbreitung.
    Zudem war Premiere seinerzeit zu keiner Kooperation mit andern Plattformbetreiber in Bezug auf die Infrastruktur.

    Heute gibt es bei Sky einen unübersehbaren Schwund an Drittsender und eine Kooperation mit HD+ in Bezug auf deren Plattformmitnutzung dürfte erheblich einfacher auszuhandeln sein, als das seinerzeit mi Premiere.

    Liberty Global und die M7 Group betreiben bereits Sat-Plattformen für andere europäische Märkte. Damit ist dort die technische Infrastruktur eigentlich schon vorhanden. Marketing und Kundenbetreuung könnten die nationalen Töchter Unitymedia bzw. Kabelkiosk übernehmen.
    Vereinbart man dann noch eine Mitbenutzung der HD+ Infrastruktur, kann man vom Start weg mehrere Millionen Haushalte erreichen, die bereits über geeignetes Empfangs- und CAS-equipment verfügen ...
     
    whitman, Schnuffie, Nikolausi71 und 2 anderen gefällt das.
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Bitte entschuldige, war nicht persönlich gemeint, aber ich habe nach den Rechteerwerbsgeschichten der Fußball-Bundesliga und Olympia durch Discovery bereits in verschiedenen Threads geschrieben, dass Discovery nun 'Eurosport 2 HD' besser positionieren möchte, also in einem eigenen Paket vertreiben möchte, um die Refinanzierung des Rechteerwerbs zu gewährleisten.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Und wo ist da bitte das Problem ? Mit stabiler Server und Anbindung kein Problem. Gerade IPTV ist das einfachste für die breite Masse gerade zur heutigen Zeit hat fast jeder im mindestens ein 16er Anschluss und eine Android Box/Stick Chromecast bekommt man auch sehr günstig.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für dich mag das zutreffen, aber mit Sicherheit nicht für die breite Masse.
     
  9. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    @globalsky,

    ist schon ok. Deine Überlegungen passen so. Ich habe das Ganze nicht so intensiv verfolgt und finde die Entwicklung sehr ärgerlich. Eurosport 1 und 2 HD sind für mich von großem Interesse.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sicher, bei dem gejammer was während der Handball WM war sehe ich da wirklich schwarz. Gefühlt 90% jammerten beim Streaming.