1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Mehrheit der US-Bürger kennt UHD nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich habe es in anderen Threads schon öfter geschrieben. Es geht doch nicht darum, ob man die Pixel erkennen kann oder nicht. Es geht um viele andere Effekte, die durch niedrige Auflösung entstehen, wie z.B. Flimmern bei dünnen Linien etc.
    Abgesehen davon sind es ja auch noch andere Parameter, die nichts mit dem Bildabstand zu tun haben.
    Aber ich denke das wissen auch die "militantesten" Gegner von UHD. Ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, der ein UHD TV besitzt, der keinen Unterschied wahrgenommen hat, selbst bei skaliertem HD.
     
    ChrisH77, osgmario und FilmFan gefällt das.
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin gespannt ob du Donald Trump immer noch so dufte findest, wenn die ersten Arbeitsplätze in der deutschen Industrie aufgrund sinkender Absatzzahlen in Nordamerika wegfallen. Trump wird das Amerika wie wir es kennen (und schätzen) gelernt haben abschaffen. Wer hierfür in Europa ernsthaft Beifall klatscht, der hat für mich nicht mehr alle Latten am Zaun. Und das ist völlig unabhängig davon, ob man Merkel toll findet oder nicht. Rechtspopulisten wie Trump, Wilders, Le Pen, Orban oder auch Petry, Gauland und Höcke sind NICHT die Antwort auf die drängenden Probleme im 21. Jahrhundert.

    Genug Off-Topic.
    4K wird sich m.E. nur in Kombination mit HDR durchsetzen. Bei 4K allein ist der Qualitätssprung schlicht nicht groß genug. Außer ich arbeite mit Bildschirmdiagonalen von 75" oder größer. Aber das ist für die meisten Privathaushalte noch zu teuer. Ich sehe es bei mir selbst: ein sichtbar besseres Bild bietet mir mein 55" 4K TV auch bei 2160p nur wenn ich max. 1,50m vom Fernseher weg sitze. Sobald ich weiter weg bin - was in der Regel zutrifft - sieht das Bild nicht signifikant anders aus als bei 1080p. Ist hingegen HDR mit aktiv, siehst du selbst aus 5m Entfernung noch den besseren Kontrast, die satteren Farben und das lebendigere Bild. Ob dies jedoch ausreicht um die Masse zum Umstieg zu bewegen ist eine ganz andere Frage. Der Sprung von SD zu HD war und bleibt DEUTLICH größer.

    Greets
    Zodac
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Der postfaktischste Beitrag 2017 geht eindeutig an dich, nichts ist bis heute davon eingetroffen, aber du weißt jetzt schon genau was Trump die nächsten 4 Jahre leisten wird. Glückwunsch, schreib doch mal eine Bewerbung bei Astro TV, die suchen ständig qualifiziertes Personal^^
     
    stromleitungstv gefällt das.
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn Trump nur die Hälfte dessen wahr macht, was er die letzten Tage angekündigt hat, dann wird der deutsche Arbeitsmarkt DEUTLICH leiden. Dazu braucht man keine übersinnlichen Fähigkeiten, sondern einfach ein paar Grundlagen über das Funktionieren von Volkswirtschaften. Und dass gerade ein Trump-Jünger mit dem Begriff postfaktisch um sich wirft, wo es doch Trump ist, der neuerdings von alternativen Fakten spricht und es seit jeher mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, ist ein Witz mit Anlauf. :D

    Greets
    Zodac
     
    ahansi gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das was mir bei UHD als erstes einfällt ist eigentlich:

    - unter 55" ziehmlich sinnlos
    - auf absehbare Zeit keine UHD-Sender via DVB-S/C ausser höchstens Demosender
    - kaum Unterstützung seitens BluRay-Player

    Und tatsächlich schaue ich die meisten Sendungen noch in SD, weil ich nicht für HD+ oder Sky zahlen möchte.

    Naja, ich denke Geräteseitig wird UHD schon Standard werden und sich bis hinab zur 23.6" Klasse durchsetzen.

    Ganz einfach weil die Displayvertigungstechnolgie für Smarphone-, Tablet- und Notebookdisplays benötigt wird, und dann werden die Fertigungskosten für UHD-Panels so günstig das es sich nicht mehr lohnt überhaupt noch HD-Panels zu fertigen.

    Seitens der Sender und Datenmedien sehe ich allerdings keine grossen Chancen für UHD.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur Curved werden nicht mehr gebaut, 3D nach wie vor. Curved ist nur etwas für Singles und Leuchtturmwärter. 4K wird sich denke ich dort einreihen wo 3D auch ist.
     
    Winterkönig und Klaus K. gefällt das.
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Der Grund warum sich 3D nicht durchgesetzt hat war vornehmlich der Umstand dass man eine Brille braucht. 4K wird sich an der Geraetefront schon durchsetzen bzw. hat sich schon durchgesetzt. Lineare Ausstrahlungen in großem Umfang sehe ich da aber auch nicht unbedingt.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer nur das lineare Fernsehen sieht, kann natürlich den Tod von UHD schnell herbeireden.
    Hier ist ja HD TV noch nicht mal komplett Standard.
    Bei den Streaming Anbietern sieht die Sache schon anders aus. Bei Netlfix werden neue Serien fast ausschließlich in UHD auf die Plattform gestellt.
     
  9. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor einer Weile (einem halben Jahr vielleicht) gab auch hier bei DF eine Meldung zu einer Umfrage, wie bekannt UHD in Deutschland ist. Resultat war, dass über die Hälfte der Leute bereits UHD kennt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es hat sich doch längst durchgesetzt! Sonst gäbe es weniger neue 3D Produktionen, das ist aber nicht der Fall, im Gegenteil, es werden eher mehr.