1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plant die ARD Abteilung gegen Fake News?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2017.

  1. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Es ist 5!!! sagen jedenfalls die alternativen Fakten :ROFLMAO:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Falsch, genau das ist nämlich die Masche der Einheitsparteien: Du erinnerst Dich sicher noch an die Mehrwertsteuererhöhung, wo 0 + 2 =3 ergab?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Abteilung bekommt viel zu tun.
    Nachdem man Stundenlang Falschmeldungen verbreitet hat rudert man nach Stunden zurück.

    [​IMG]
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Weder hat man Falschmeldungen verbreitet, noch rudert man zurück.
    Der Ausschluss stand selbstverständlich im Raum (von Petry selbst bestätigt), aber man hat sich im AfD Führungsgremium halt doch anders entschieden...vorerst.

    Widerlich, deine populistische Verfälschung des ganzen Themas.
    Und so einer wie du will sich hier ernsthaft über die Fake-News-Abteilung beklagen.
     
    Monte gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Lies es doch nicht.
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Damit du solch populistischen Quark hier ohne Widerspruch loslassen kannst?
    Vergiss es!
     
    Monte gefällt das.
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du sollst dich gar nicht wiederholen. Es würde eher helfen, wenn du deine Gedanken etwas ordnest und verständlich ausdrückst. Vergiss nicht: Der Ausgangspunkt war, dass es deiner Meinung nach gute und schlechte Nachrichten gibt. Du hast immer noch nicht erklärt, nach welchen Kriterien du Nachrichten so ordnen willst. Ich erkläre es dir auch gern genauer.:

    Nehmen wir an, ein Staudamm wird gebaut. Da gibt es nun vielleicht einen Energieversorger, der davon profitiert. Und es gibt Naturschützer, die das schlecht finden. Ist der Bau des Staudamms nach deinen Regeln nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Spätestens jetzt solltest du merken, dass gut oder schlecht die falschen Kategorien für Nachrichten sind.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eine gute (im Sinne von "richtig") Nachricht wäre, wenn man beide Seiten der Medaille ohne eigene Wertung neutral dem Volk mitteilen würde. Aber genau daran krankt es in diesem Lande (und anderswo) - man betrachtet immer nur die eine (eigene) Seite und erklärt die andere per se für böse.
     
    uklov gefällt das.
  9. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    380
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Hier geht es nicht darum "jede News" nach gut und böse einzuordnen. Aber es ist auffallend, dass es nichts als Abneigung gegenüber einer Person oder einer Idee gibt. Jetzt kommt der Punkt wo Medien durch Ihre einseitige Berichterstattung gewollt Meinungsmache gegen Politiker, Systeme etc. macht. Ich hab nichts dagegen wenn jemand einen Politiker oder ein System nicht mag. Aber sind die Medien (aller Art) sich auch bewusst, welche "macht" sie haben? Nun zum Thema@Monte ordne bitte du deine Gedanken! Wie kommt man darauf zu glauben, dass Menschen die Nachrichten die sie sehen, nicht emotional einzuordnen! Zu guter letzt mit diesem absurden Beispiel mit einem Staudamm zu kommen, an dessen ich mir ein Beispiel über deine Gedankengänge machen soll. Puh
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha. Und welche "News" sollen dann so eingeordnet werden und welche nicht? Und vor allem: Welchen Sinn soll das haben?

    Nein, das ist nicht auffallend. Du solltest vielleicht einfach mal aufzeigen, welche Meldungen über Trump denn unangemessen gewesen sein sollen. Ich bin gespannt. Übrigens kamen immer auch Trump-Verteidiger zu Wort. Das war gestern bei Anne Will so, das war bei DLF so. Damit ist also deine Beschreibung schon mal fehlerhaft.
    Wie kommst du jetzt auf "emotionale Einordnung" von Nachrichten? Darüber habe ich nichts geschrieben, ich weiß auch gar nicht, was das sein soll.
    Und was mein Beispiel betrifft, ist das offenbar gut genug gewesen, um dir zu zeigen, dass Nachrichten eben nicht einfach "positiv" oder "negativ" sein können. Dir hat es jedenfalls geholfen, dass nun endlich zu verstehen.